Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 05.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
128 Leser
Artikel bewerten:
(0)

pressehof.de/provet-Gutachten: ARTEC Appliance ist für die rechtssichere Archivierung von E-Mails in hohem Maße geeignet

Finanznachrichten News

DJ pressehof.de/provet-Gutachten: ARTEC Appliance ist für die rechtssichere Archivierung von E-Mails in hohem Maße geeignet

Karben - Die ARTEC Appliance EMA ist in hohem Maße für die rechtssichere 
Archivierung geeignet. Zu diesem Schluss kommt ein unabhängiges Gutachten 
der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) im 
Forschungszentrum für Informationstechnikgestaltung der Universität Kassel. 
Die Untersuchung entstand unter Federführung des renommierten 
Datenschutzexperten Professor Dr. Alexander Roßnagel, Lehrstuhlinhaber für 
öffentliches Recht an der Universität Kassel. Weiterhin heißt es darin, dass 
die Appliance bei den angewendeten Maßnahmen zur Gewährleistung der 
Datensicherheit über dem Durchschnitt der heutigen Praxis liegt. Zudem sind 
die im Rahmen der Aufbewahrungspflicht geltenden Anforderungen mit der 
EMA-Technik erfüllbar und die mit EMA archivierten E-Mails haben eine hohe 
Beweiskraft, so die Studie weiter. Der vollständige Text kann auf Rückfrage 
über ARTEC unter office@artec-it.de bezogen werden. 
 
Basis für die Bewertung der EMA Appliance bildet eine eingehende 
Auseinandersetzung mit ihrer Funktionsweise. Dazu überprüfte provet die 
Appliance im Hinblick auf gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen. Das 
umfasst unter anderem die Wahrung des Daten- und Geheimnisschutzes, die 
Erfüllung der Aufbewahrungspflichten sowie den Beweiswert der archivierten 
E-Mails. 
 
provet würdigt insbesondere die Möglichkeiten der EMA-Technologie. Neben 
umfassenden Funktionalitäten zur Verschlüsselung in Verbindung mit Vergabe 
von qualifizierten Signaturen sowie Zeit- und Datumsstempeln gehört dazu 
auch das Zusammenspiel mit dem ANA-Server als vertrauenswürdigem Dritten. 
Hinzukommen außerdem das Vieraugenprinzip, die Möglichkeit zur Anmeldung 
mittels Chipkarte und Passwort, die Funktionalitäten zur Konsistenzprüfung 
sowie zum differenzierten Löschen im Archiv. 
 
"Dieses Gutachten ist für uns ein extrem wichtiger Meilenstein", freut sich 
Jerry Artishdad, Managing Director bei ARTEC. "Denn es ist vollkommen 
unabhängig entstanden und wir sehen darin die Bestätigung unseres Ansatzes. 
Der orientiert sich streng an den gesetzlichen Vorgaben, bietet Anwendern 
aber trotzdem eine wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit zur regelkonformen 
Archivierung." 
 
Pressekontakt: 
 
Artec Computer GmbH 
 
Robert-Bosch-Str. 38 
61184 Karben 
 
Director Sales & Marketing: 
 
Friedhelm Peplowski 
Tel. +49-(0)6039-9154-7425 
Fax. +49-(0)6039-9154-6425 
E-Mail: f.peplowski@artec-it.de 
 
Pressereferent: 
 
Axel Schmidt 
Tel: +49-(0)6101-50 98 48 
Fax: +49-(0)6101-50 98 49 
E-Mail: a.schmidt@artec-it.de 
 
Firmenportrait: 
 
Die ARTEC Computer GmbH ist Spezialist für Business-Continuity-Lösungen mit 
Sitz in Karben bei Frankfurt am Main. Seit der Gründung 1995 entwickelt das 
Unternehmen spezielle Software-, Hardware- und Appliance-Produkte, die als 
Datenmanagement- und IT-Sicherheitslösungen für ununterbrochene 
Geschäftsprozesse sorgen. Bei der Entwicklung legt ARTEC einen besonderen 
Fokus auf schlanke Lösungen mit maximaler Sicherheit, einfacher 
Implementierung und einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. 
 
Flaggschiff-Produkt des Unternehmens ist die E-Mail Archive Appliance EMA. 
Als Vertriebs-Partner der Micro-Star Incorporation (MSI) im DACH-Raum bietet 
ARTEC Server Barebones und Server Mainboards als Basistechnologie für Server 
und Storage. Weitere Technologiepartnerschaften mit namhaften Herstellern 
runden das Portfolio von ARTEC ab. Hier zu zählen Pioneer Electronic, 
Network Appliance, Hitachi Data Systems, Hewlett Packard, IBM, FalconStor, 
T-Systems und andere. 
 
[ut]Über provet[/ut] 
 
Die Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) 
arbeitet mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern zu Fragen 
der Technikfolgenforschung. In Forschungs- und Beratungsprojekten werden 
Chancen und Risiken des Einsatzes von Informations- und 
Kommunikationstechniken untersucht. Mithilfe von Szenarien schätzt provet 
die Weiterentwicklung der Technik, ihrer Anwendungen und der 
gesellschaftlichen Folgen ab. Sie basieren auf festgestellten 
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Trends. provet führt 
Forschungsprojekte durch, erstellt wissenschaftliche Gutachten, schlägt 
konkrete Maßnahmen der Technikgestaltung vor, fördert die kritische 
Diskussion in Workshops und Seminaren, berät Betriebs- und Personalräte, 
entwickelt Datenschutz- und Revisionskonzepte und publiziert 
Forschungsergebnisse. 
 
Link zur Mitteilung: 
 
http://www.pressehof.de/Pressemitteilungen_n_1.htm&meld=10-3485-Internet-IT- 
Software-provet-Gutachten-ARTEC-Appliance-ist-fuer-die-rechtssichere-Archivi 
erung-von-E-Mails-in-hohem-Masse-geeignet 
 
Dies ist eine Mitteilung von pressehof.de. Für den Inhalt ist ausschließlich 
pressehof.de verantwortlich. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 08, 2009 04:10 ET (08:10 GMT)

© 2009 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.