
Kliniker von 34 Krankenhäusern aus 11 Ländern tauschen Lösungen zu verbesserter Qualität der Krebsbehandlung aus
TomoTherapy Incorporated (NASDAQ: TOMO) hat heute angekündigt, dass ihr jährliches EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) User Symposium, das vom 7. bis 9. Mai in Prag stattgefunden hat, eine Rekordanzahl von Kunden angelockt hat und die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden konnte. Teilnehmer von 34 Krankenhäusern aus 11 Ländern trafen sich, um sich über die Perspektiven bezüglich der Anwendung und Integration des Hi·Art®-Behandlungssystems von TomoTherapy® auszutauschen, einer bildgebenden, intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IG-IMRT).
Das Symposium wurde von TomoTherapy und dem Organisationsausschuss der EMEA User Group unter Vorsitz von Professor Klaus Herfarth, Arzt und stellvertretender Vorsitzender der Radiologischen Onkologie der Heidelberger Universitätsklinik organisiert. Die Besucher nahmen an den wissenschaftlichen Tagungen teil, wo klinische, operative und physikalische Themen behandelt wurden, und an interaktiven Workshops, wo man sich der TomoTherapy-Behandlung und der Planung bewährter Methoden und zukünftiger Plattform-Verbesserungen widmete.
Insgesamt wurden dem Organisationsausschuss 44 Kurzberichte vorgelegt, von denen 23 beim Symposium präsentiert wurden. Die wissenschaftlichen Tagungen behandelten den Einsatz der TomoTherapy-Technologie für die unterschiedlichsten klinischen Anwendungen und Szenarien hinsichtlich der Betriebsfähigkeit und des Arbeitsablaufes sowie physikalische Ergebnisse und Untersuchungen.
Prof. Dr. Herfarth zufolge konnten die Teilnehmer dank der zunehmenden Anzahl von Klinikern, die Erfahrung mit der bahnbrechenden Strahlentherapie-Technologie von TomoTherapy haben, unschätzbare Einblicke und weiterbildende Kenntnisse erlangen.
„Der Organisationsausschuss arbeitete eng mit TomoTherapy zusammen, um ein interaktives Programm mit den verschiedensten Themen zu entwickeln, das für alle Mitglieder des radiologischen Onkologen-Teams interessant und informativ ist“, meint Prof. Dr. Herfarth. „Besonders erfolgreich zeigte sich ein Behandlungsplanung-Forum, auf dem mehrere Abteilungen Planstudien zurückgaben, die analysiert wurden, um effektive Strategien im Hinblick auf eine maximale Planungsqualität zu bestimmen.“
Jef Van Dam, Geschäftsführer des Bereichs EMEA von TomoTherapy Inc., war von dem Symposium ähnlich begeistert: „Das Programm wurde von einem Komitee geleitet, das alle informativen Beiträge begutachtete. Wir sind dankbar für dessen Einsatz und Unterstützung, die ein außerordentlich produktives Treffen zur Folge hatten, und wir freuen uns darüber, dass so viele Kunden von TomoTherapy teilnehmen konnten.“
Van Dam sagte, dass das Symposium den Einsatz von Tomo Therapy für den Aufbau einer anhaltenden Kundenbeziehung veranschaulichte, indem es die besten Innovationen und erforderliche Unterstützung lieferte, um eine optimale Behandlung der Patienten zu garantieren. Ein Symposium-Teilnehmer teilte diese Meinung in einer Symposium Umfrage.
Olivier de Hertogh, Arzt und Leiter der onkologischen Abteilung, C.H. Peltzer - La Tourelle in Verviers, Belgien: „Ich pflege sowohl geschäftliche als auch wissenschaftliche Beziehungen zu TomoTherapy Incorporated. Ich verwende TomoTherapy seit Jahren, seit der Einführung auf den europäischen Markt im Jahre 2005. Seit damals - und heute noch - ist es das beste auf dem Markt verfügbare Instrument für Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (Intensity Modulated Radiation Therapy - IMRT) und Bildgesteuerte Strahlentherapie (Image Guided Radiation Therapy - IGRT) und weist eine bessere Ziel-Konformalität als jede andere Linac-basierte Lösung auf. Wenn ich eine Hi-Art-Behandlung für einen Patienten ansetze, weiß ich, dass ich die modernste Strahlentherapie für ihn anbiete.“
Über TomoTherapy Incorporated
TomoTherapy Incorporated entwickelt, vermarktet und vertreibt das TomoTherapy® Hi·Art®-Behandlungssystem, ein hochmodernes Strahlentherapiesystem für die Behandlung einer Reihe verschiedenster Krebsarten. Das Hi-Art-Behandlungssystem kombiniert integrierte CT-Bildgebung mit entsprechender Strahlentherapie, um ausgefeilte Strahlenbehandlungen mit Schnelligkeit und Präzision durchzuführen und dabei die Strahlenbelastung für umliegendes gesundes Gewebe zu reduzieren. Die Aktie des Unternehmens wird am NASDAQ Global Market unter dem Symbol TOMO gehandelt. Mehr über TomoTherapy erfahren Sie unter TomoTherapy.com.
©2009 TomoTherapy Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. TomoTherapy, Tomo, das TomoTherapy-Logo und Hi-Art sind Marken, Dienstleistungsmarken bzw. eingetragene Marken der TomoTherapy Incorporated in den USA und anderen Ländern.
Fotos/Multimedia Galerie verfügbar: http://www.businesswire.com/cgi-bin/mmg.cgi?eid=5969286&lang=de
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
TomoTherapy Incorporated
Investor Kontakt:
Stephen
C. Hathaway
Chief Financial Officer
+1-608-824-2800
shathaway@tomotherapy.com
oder
Medien
Kontakt:
Kevin O’Malley
Manager, Corporate Communications
1-608-824-3384
komalley@tomotherapy.com