
Es folgt eine gemeinsame Presseerklärung des MDS und MDK Nordrhein
Im Juli-Heft von "test" berichtet Stiftung Warentest über die Untersuchung aller ambulanter Pflegedienste in Mülheim a. d. Ruhr. Dabei zeigte sich, dass die Mehrzahl der Pflegedienste, die der Veröffentlichung zugestimmt haben, in der Qualität der Versorgung ihrer Kunden "sehr gut" bis "gut" abschnitten. Grundlage der Darstellung der pflegerischen Qualität waren Qualitätsprüfungen des MDK Nordrhein.
Die Stiftung Warentest überprüfte insgesamt 21 ambulante Pflegeeinrichtungen in Mülheim a. d. Ruhr in Bezug auf ihre Beratungsqualität vor Abschluss eines Pflegevertrages und nutzte zur Beurteilung der Pflegequalität einen Teil der Daten aus den Qualitätsprüfungen des MDK Nordrhein. Zur Weitergabe der Daten an die Stiftung Warentest hatten 12 der 21 geprüften Anbieter ihr Einverständnis gegeben.
"Die MDK-Qualitätsprüfungen zeigen, dass die überwiegende Mehrzahl der 12 Einrichtungen eine gute bis sehr gute Qualität boten", sagt Wolfgang Machnik, Geschäftsführer des MDK-Nordrhein. Bei den Kriterien, die sich auf die ärztlich verordnete Pflege (die so genannte medizinische Behandlungspflege) bezogen, zeigten die Pflegedienste durchweg eine gute Qualität. Verbesserungsbedarf gab es nach Einschätzung der MDK-Qualitätsprüfer jedoch gelegentlich bei der Vorbeugung gegen Druckgeschwüre (Dekubiti) und ihrer Behandlung, beim Umgang mit gerontopsychiatrisch erkrankten, im wesentlich an Altersdemenz leidenden Personen sowie bei Vorbeugemaßnahmen gegen Gelenkeinsteifungen.
9 von 21 ambulanten Pflegediensten in Mülheim haben ihre Zustimmung zur Veröffentlichung ihrer Qualitätsergebnisse nicht gegeben. "Das ist bedauerlich und unterstreicht noch einmal, dass es auf freiwilliger Basis keine flächendeckende Transparenz geben kann", sagt Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des MDS.
Für die ab Herbst geplante bundesweite Veröffentlichung von Qualitätsdaten der Pflegeeinrichtungen ist das Projekt von Stiftung Warentest ein erster Testfall. Er zeigt, dass die Prüfergebnisse der Medizinischen Dienste geeignet sind, die Qualität von Pflegeleistungen vergleichbar zu machen und bei der Suche nach einer geeigneten Pflegeeinrichtung als wertvolle Orientierungshilfe zu dienen.
Hintergrund:
Der MDK prüft die im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen die Qualität der pflegerischen Leistungen von ambulanten und stationären Einrichtungen. In die Beurteilung der Stiftung Warentest flossen nur jene Daten ein, die im Rahmen der neuen Transparenzvereinbarungen als Konsens zwischen Pflegeeinrichtungen und Pflegekassen veröffentlicht werden, um den Verbrauchern wichtige Informationen zur Beurteilung einer Pflegeeinrichtung zu geben.
Originaltext: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57869 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57869.rss2
Pressekontakt: MDK Nordrhein Dr. med. Angelika Fiedler Referentin für Information und Kommunikation Bismarckstraße 43 40210 Düsseldorf T: 0211 / 1382-196 afiedler@mdk-nordrhein.de www.mdk-nordrhein.de
MDS Christiane Grote Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lützowstraße 53 45141 Essen T: 0201 / 8327-115 c.grote@mds-ev.de www.mds-ev.de
© 2009 news aktuell