
Globalisierung macht nur Sinn, wenn von den global Handelnden auch globale Verantwortung übernommen wird. Ein qualitativ hochwertiges Überleben hängt davon ab, dass die Mehrheit der Verantwortlichen nationale und persönliche Bedürfnisse einem globalen Denken unterordnen. Die Ziele der Vereinten Nationen werden sich nur realisieren lassen, wenn alle gemeinsam für eine soziale, ökologische und nachhaltige Ökonomie einstehen. Wir beginnen damit - hier in Deutschland - in Berlin.
Zum Friedensfestival sind alle Berliner und Gäste der Stadt eingeladen, zum Brandenbruger Tor zu kommen. Mehr als 50 Organisationen erwarten die Besucher. Auf der Bühne u.a. Gospelchor der PFF Berlin, Katharina Franck (Stimmen gegen Armut), Reuven Moskovitz, Israelischer Friedensaktivist - ausgezeichnet mit dem Aachener Friedenspreis. Informationsstände von Unicef, der Ghandi Stiftung, Greenpeace, Menschen für Menschen, Amnesty International u.v.m.
19 Uhr Berliner Journalisten und der DJV Berlin laden zur Podiumsdiskussion "Visionen, Konzepte, Zukunftspolitik" Moderation: Dr. Peter Pistorius, Vorsitzender des Deutschen Journalisten Verbandes Berlin, Heike Isenschmid (Finanzreformerin, ehemals UBS Bank); Reiner Braun (Völkerrechtler - IALANA); Dr. Herrmann Scheer (MdB, Dokumentarfilm: Let´s make Money), Lasha Tughushi (Chefredakteur Resonanz, Georgien); Prof. Dr. Klaus Buchner; Hans Christian Ströbele (MdB). Medienpartner: Medienmagazin "Berliner Journalisten" (www.berliner-journalisten.com) und rockradio.de
20 Uhr Nina Hagen singt Gospels
Veranstalter: United Nation Netzwerk Haus der Demokratie und Menschenrechte c/o Clof e.V. Greifswalder Straße 4 10405 Berlin Ansprechpartnerin für Rückfragen: Ina Edelkraut Tel.: 030 30368897 Fax: 030 2041263 Handy: 0151 25131916 Programm unter: www.friedensfestival.org
Originaltext: Berliner Journalisten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54374 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54374.rss2
Pressekontakt: Pressekontakt: Berliner Journalisten Bettina Schellong-Lammel Telefon: 030 - 28 50 43 33 redaktion@berliner-journalisten.com
© 2009 news aktuell