
Auf Grundlage des technologischen Know-how durch den Betrieb des Immobilienportals wohnfinder.de entwickelte das Unternehmen der Sparkassen-Beteiligungen ein kontinuierlich wachsendes Portfolio an webbasierter Software und Rechenzentrumsdienstleistungen unter der Marke FIOPORT. Dieses bietet den Anwendern eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehören der marktführende Funktionsumfang, der hohe Automatisierungsgrad sowie die Möglichkeit der medienbruchfreien Zusammenarbeit zwischen einzelnen Abteilungen eines Unternehmens sowie mit Kunden und Partnern in einer einheitlichen Softwareumgebung.
"In einer Zeit, in der Client-Server-Lösungen noch State of Art in der IT-Landschaft unserer Zielgruppen waren, haben wir von Beginn an auf internetbasierte Technologien bei der Entwicklung unserer Produkte gesetzt", erinnert sich Nicolas Schulmann, Vorstand der FIO SYSTEMS AG. Dieser technologische Vorsprung ermögliche den Anwendern neben der Optimierung interner Prozesse auch die Eröffnung neuer Geschäftsfelder, so Nicolas Schulmann weiter.
Das gilt zum Beispiel für das Zahlungsverkehrsmanagement von Wohnungsunternehmen, Kommunen und Behörden, Rechtsanwälten, Notaren und Insolvenzverwaltern. Durch den drastisch reduzierten Verwaltungsaufwand beim Einsatz virtueller Konten mit FIOPORT ZAHLUNGSVERKEHR sind Sparkassen und Banken in der Lage, ihren Kunden attraktive Angebote für die Verwaltung von Mietkautionen, Instandhaltungsrücklagen und Anderkonten zu unterbreiten. Zu den Anwendern zählen mit der Frankfurter Sparkasse, der Kreissparkasse Köln, der Hamburger Sparkasse und der Stadtsparkasse München einige der größten Institute der Sparkassen-Finanzgruppe.
Auch im Bereich Immobilienvermarktung kann die FIO SYSTEMS AG eine erfolgreiche Marktpositionierung verzeichnen. So kommt FIOPORT VERMARKTUNG, dass im Hinblick auf die speziellen Anforderungen von Sparkassen und Landesbanken entwickelt wurde, bei über einem Drittel der deutschen Sparkassen zum Einsatz. Die webbasierte Maklersoftware FIOPORT WEBMAKLER ermöglicht Immobilienunternehmen und Hausverwaltungen die crossmediale Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Zu den Zahlreichen Anwendern der Software gehört auch die Postbank-Tochter BHW Immobilien GmbH, eine der größten privaten Wohnimmobilienmakler Deutschlands, die FIOPORT WEBMAKLER bundesweit in ihren mehr als 200 Immobiliencentern einsetzt.
Die Versicherungslösung FIOPORT SCHADENMANAGEMENT unterstützt Versicherungsunternehmen und die Wohnungswirtschaft bei allen Aktivitäten zur Verwaltung von Versicherungsobjekten, -verträgen und der Schadenabwicklung. Die webbasierte Software wird aktuell für das Schadenmanagement von über 300.000 Wohneinheiten eingesetzt.
Das vergangene Geschäftsjahr 2008 schloss das Leipziger IT-Unternehmen als das beste seiner Geschichte ab. Um die zehnjährige Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortzuschreiben, hat das Unternehmen eine umfassende strategische Neuausrichtung erfolgreich abgeschlossen. Neben der konsequenten Weiterentwicklung seiner Produkte sollen die Neuorganisation und personelle Verstärkung im Bereich Projekt- und Qualitätsmanagement, die Berufung eines externen Datenschutzbeauftragten sowie die Gründung zweier Fachbeiräte das weitere nachhaltige Wachstum sichern. "Damit werden wir auch in Zukunft den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht", ist sich Franziska Glade, Vorstand der FIO SYSTEMS AG, sicher.
Über die FIO SYSTEMS AG
Die FIO SYSTEMS AG mit Sitz in Leipzig ist seit 1999 als IT-Dienstleister für die Immobilienwirtschaft, Sparkassen und Banken, Kommunen, Versicherungen und Verlage tätig. Die webbasierten FIOPORT-Lösungen der FIO SYSTEMS AG ermöglichen effiziente Geschäftsprozesse und verlustfreie Kommunikation innerhalb von Unternehmen sowie in der Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden
Originaltext: FIO SYSTEMS AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53107 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53107.rss2
Pressekontakt: FIO SYSTEMS AG Kai Bieler Pressesprecher Ritter-Pflugk-Straße 24 04249 Leipzig Mailto:k.bieler@fio.de www.fio.de Fon: +49 - 341 - 90 04 30 Fax: +49 - 341 - 90 04 310
© 2009 news aktuell