Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 18.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Trumps Dekret beschleunigt Antimon-Boom - Wird Global Tactical der nächste Highflyer für kritische Mineralien?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
66 Leser
Artikel bewerten:
(0)

press1.de/Ingres Datenbank 9.3 bietet jetzt noch -2-

Finanznachrichten News

DJ press1.de/Ingres Datenbank 9.3 bietet jetzt noch einfachere Migrationsmöglichkeiten


Ingres Datenbank 9.3 bietet jetzt noch einfachere Migrationsmöglichkeiten

(press1) - Aktuelle Version der führenden Open Source-Datenbank ermöglicht
eine einfache Migration weg von MySQL und proprietären Datenbanken
München, 7. Oktober 2009 - Ingres Corporation, Marktführer im Bereich Open
Source-Datenbanken, lanciert heute seine neueste Datenbankversion Ingres-
Datenbank 9.3.
Ingres 9.3 ermöglicht eine besonders einfache Migration weg von MySQL und
proprietären Datenbanken wie Oracle, Microsoft SQL Server und Sybase. Die
Datenbank bietet umfassende Funktionen, mit denen Java-Programmierer
produktiver arbeiten können, und ist speziell für die Erfordernisse der
schnell wachsenden Community konzipiert, die das Portalsystem Liferay
verwendet. Wie schon die Vorgängerversionen enthält auch die Ingres-
Datenbank 9.3 eine Reihe von Features, die von Community-Mitgliedern
angeregt und entwickelt wurden; damit unterstreicht Ingres die Bedeutung
solcher Community- Beiträge für die kontinuierliche Weiterentwicklung von
Open Source-Software. Das aktuelle Release steht unter
http://esd.ingres.com [1] zum Download bereit.

"Da das Schicksal von MySQL bis auf weiteres in den Händen der
Europäischen Kommission liegt, suchen sowohl Entwickler aus dem Open
Source-Bereich als auch unsere weltweiten Geschäftskunden und Partner
dringend nach einer stabilen, zuverlässigen Open Source-Datenbank", so
Bertram Mandel, VP Sales & Services und Geschäftsführer von Ingres
Deutschland. "Mit Ingres 9.3 erhalten sie eine Lösung mit einem
verlässlichen Migrationspfad zu Ingres, die diese Kriterien in jeder
Hinsicht erfüllt."

Einfache Migration zu Ingres
Ingres unterstützt offene Standards; neben dem branchenweit etablierten
SQL-Standard beobachtet das Unternehmen aber auch gleichzeitig die
Entstehung eines De-facto-Standards. Daher hat Ingres in seinem aktuellen
Release Features aufgenommen, die typischerweise für Anwendungen, die für
MySQL und Oracle geschrieben wurden, um eine reibungslose Migration auf
die Ingres Datenbank zu ermöglichen.
Zu diesen Features zählen u.a. ein verbesserter Zugriff auf
Tabellenprozeduren innerhalb von Abfragen und die Unterstützung von
Notationen für Positionsparameter, die einen sehr viel flexibleren Aufruf
von Datenbankprozeduren gestattet.

"Bei einem Kunden aus dem Gesundheitsbereich haben wir gerade eine
erfolgreiche Migration weg von Microsoft SQL Server und Oracle Datenbanken
hin zu einem Komplettsystem auf Basis der Ingres Datenbank durchgeführt.
Von Projektkonzeption bis hin zum Go-live hatten wir ein Zeitfenster von
weniger als zwölf Wochen - das hat aber auch gereicht, so reibungslos
verlief die Migration. Der Betrieb der unternehmenskritischen Applikation
läuft seither absolut performant und stabil", schildert Ralf Kipper,
Geschäftsführer der VEGA Software GmbH, ein Migrationsprojekt seines
Unternehmens. "Neben der Zuverlässigkeit des Systems und der vereinfachten
Administration stand die signifikante Kostenreduktion durch das Open
Source Business Modell im Vordergrund der Überlegung unseres Kunden."

Die Ingres-Datenbank 9.3 unterstützt zudem PAM (Pluggable Authentication
Modules). Die Datenbank kann durch ihre PAM-Fähigkeit deutlich mehr
Authentifizierungsmechanismen unterstützen als frühere Versionen. Mit
Hilfe der PAM-Technologie kann ein einziges Programm genutzt werden, das
mehrere Authentifizierungsdienste unterstützt. Damit eignet sich PAM als
sinnvolle Alternative zur Verwendung vieler separater
Authentifizierungsverfahren für einzelne Anwendungen. Zudem verringert PAM
das Sicherheitsrisiko, da das Autorisierungsprogramm ohne spezielle Rechte
als auch mit Rechten auf Schattengruppen-Ebene ausgeführt werden kann.

Partner-Enablement und Liferay-Unterstützung
Die Ingres-Datenbank 9.3 ist für das Open Source-Portal Liferay
zertifiziert, eine SoCo (Social Collaboration)-Lösung. Liferay lässt sich
besonders leicht anpassen und bildet auch komplexe Organisationsstrukturen
zuverlässig ab, sodass die Einzigartigkeit jeder Geschäftseinheit
hinsichtlich Erscheinungsbild und Sicherheitsgenehmigungen gewährleistet
wird.

"Unsere Programmierer wissen die neuen Funktionen von Ingres 9.3 sehr zu
schätzen, denn sie sind voll und ganz auf ihre Erfordernisse
ausgerichtet", so Mike Vertal, President und CEO von Rivet Logic, einem
Experten für das Open Source Enterprise Content Management. "Die
Unterstützung von Large Object-Datentypen (LOBs), langen Namen und Liferay
sind extrem wichtig für unsere weitere Arbeit mit Alfresco-, JBoss- und
Liferay-Lösungen. Mit den Rivet Logic-Services und -Lösungen können unsere
Kunden ihre Abläufe rationalisieren, Partner- und Kundenbeziehungen
optimieren, Social Communities aufbauen und die Kundenbindung stärken,
indem sie Self-Service-Angebote in ihr Portfolio aufnehmen. Die Ingres-
Datenbank 9.3 gibt uns alle Werkzeuge an die Hand, die wir für die
Entwicklung zukunftsweisender Produkte benötigen."

Optimierte Tools für die Anwendungsentwicklung
Auch mit dem neuesten Release unterstützt Ingres alle wichtigen Standards
wie Open Database Connectivity (ODBC), Java Database Connectivity (JDBC)
und .Net Data Provider. Ingres 9.3 ermöglicht das Starten mehrerer
Datenzugriffsserver und erhöht so die Skalierbarkeit in Umgebungen mit
einer großen Zahl von .Net- und JDBC-Applikationen, die auf die Ingres-
Datenbank zugreifen. Außerdem lassen sich mit dem Ingres JDBC Driver
Properties Generator die Eigenschaften von JDBC-Treibern merklich
einfacher als bisher einrichten. Das Generator-Dienstprogramm wird während
der Installation automatisch ausgeführt, kann aber auch ansonsten
jederzeit gestartet werden.

Fima Katz, CEO des Softwareunternehmens Exadel, meint hierzu: "Mit den
neuen Funktionen der Ingres-Datenbank 9.3 lassen sich Java-Applikationen
so einfach schreiben wie nie zuvor. Ein Beispiel hierfür ist ein Projekt,
das wir kürzlich gemeinsam mit Ingres durchführten. Dabei fanden wir neue
Wege, wie Entwickler und ISVs die Open Source-Technologie und die
Internetwolke nutzen können, um mit Hilfe von Ingres, JBoss und Red Hat
Linux Java-Applikationen zu erstellen, mit denen sich die
Implementierungskosten spürbar senken lassen. Als führender Anbieter von
professionellen Services für die Entwicklung maßgeschneiderter Web 2.0-
Anwendungen freuen wir uns darauf, die neue Ingres-Datenbank mit ihrer
erweiterten Funktionalität zu nutzen."

Innovative Community-Beiträge
Die Ingres-Datenbank 9.3 verdankt viele ihrer innovativen Merkmale den
Beiträgen aus der sehr aktiven, weltumspannenden Open Source-Community.

"Im Gegensatz zu anderen Open Source-Datenbanktechnologien sind wir bei
Ingres offen für externe Beiträge, die unsere Software nachweislich
verbessern", so Emma McGrattan, Senior Vice President Engineering bei
Ingres. "Wir ermutigen die in der Open Source-Community aktiven Entwickler
sogar ausdrücklich, ihre innovativen Ideen mit uns zu teilen. Viele der
Vorschläge und Anregungen, die wir im vergangenen Jahr auf diese Weise
erhalten haben, sind in die Ingres-Datenbank 9.3 eingeflossen."

Ein herausragendes Beispiel hierfür ist Roy Hann, Technischer Leiter bei
Rational Commerce und Vorsitzender der Ingres Users Association in
Großbritannien. Bei der britischen Ingres-Anwenderkonferenz im Juli 2008
entwickelte Hann ungeordnete 32-Bit- und 64-Bit-Reihen, die für
Anwendungen geeignet sind, die diese Sequenzen für die Werteerstellung in
einer Binärbaum indexierte Spalte einsetzen. Diese lässt sich dann elegant
erweitern, ohne dass fortlaufend neue Einträge am unteren Ende des
Wertebereichs hinzugefügt werden müssen.

Aus der Feder von Ronald Jeninga, Geschäftsführer der independIT
Integrative Technologies GmbH, stammt der Quellcode, der die Ingres-
Datenbank PAM-fähig auf verschiedenen UNIX/LINUX-Plattformen macht. Da PAM
eine allgemeine API für Authentisierungsdienste zur Verfügung stellt,
erübrigt sich das früher notwendige Rekompilieren der Anwendung. In einer
Konfigurationsdatei kann der Systemadministrator PAM für den Zugriff auf
Schatten-Passwörter oder verschiedene unterstützte Sicherheitsmechanismen
einrichten, ohne die zugrundeliegende Anwendung modifizieren oder
rekompilieren zu müssen.

Ingres 9.3 ab sofort erhältlich
Die Ingres-Datenbank 9.3 steht ab sofort zum Download bereit
http://esd.ingres.com/. Weitere Informationen zum aktuellen Release finden
Sie unter http://www.ingres.com/products/ingres-database-9-3.php.
Einzelheiten zu Ingres 9.3 erfahren Sie auch in einem speziellen Webinar,
das am 07. Oktober 2009 um 6:30 Uhr (PT) stattfindet. Die Anmeldung für
dieses Webinar ist unter http://www.ingres.com/about/webcasts.php [2]
möglich.

Informationen über Ingres Corporation
Ingres ist Marktführer für Open Source Datenbankmanagement. Als eines der
größten Open Source-Unternehmen der Welt führt Ingres die Welle der neuen
IT-Wirtschaftlichkeit an. Das Unternehmen kann auf Basis der Open Source
Technologie seine Software-Produkte eindeutig kosteneffektiver auf dem
Markt anbieten als vergleichbare Lösungen proprietärerer Anbieter. Mehr
als 10.000 Kunden weltweit profitieren von den bewährten und
bahnbrechenden Innovationen der Ingres Corporation. Weitere Informationen
sind erhältlich unter www.ingres.com.

Unternehmenskontakt Ingres Germany GmbH
Ohmstraße 12
D-63225 Langen
Tel.: +49 (0) 6103 98 81-0
E-Mail: mailto:germany_info@ingres.com
Website: www.ingres.com

PR-Kontakt Deutschland
eloquenza pr gmbh

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

October 07, 2009 06:27 ET (10:27 GMT)

DJ press1.de/Ingres Datenbank 9.3 bietet jetzt noch -2-

Svenja Op gen Oorth/Jaya Hegele
Emil-Riedel Str. 18
D-80538 München
Tel.: +49 (0) 89 24 20 38-0
E-Mail: mailto:ingres@eloquenza.de
Website: www.eloquenza.de


Dies ist eine Mitteilung von press1.de. Für den Inhalt ist ausschließlich press1.de verantwortlich. Rückfragen zu dieser Originaltext-Meldung richten Sie bitte ausschließlich an das jeweils herausgebende Unternehmen.


(END) Dow Jones Newswires

October 07, 2009 06:27 ET (10:27 GMT)

© 2009 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.