
3 Firmen: Die Teilnehmer, Absolventen und Studenten kurz vor dem Abschluss, wählen ihre drei Etappen zum Traumjob nach ihren ganz eigenen Qualifikationen aus. "Damit ermöglichen wir einen Zuschnitt des Programms, das sich ganz individuell an den Ansprüchen von Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaftlern orientiert", betont Rachel Webersinke aus dem Jobathlon 2009 Organisationsteam der IKOM.
2 Stunden: Solange können sich die Unternehmen ein Bild von ihren potenziellen neuen Mitarbeitern machen. Die hoch motivierten Studenten erhalten in Workshops die Möglichkeit, ihre fachliche und soziale Kompetenz unter Beweis zu stellen. "Den Jobathlon 2009 möchte ich nicht nur dazu nutzen, um auf mich aufmerksam zu machen, sondern auch um herauszufinden, welche Firma am besten zu mir passen könnte", ergänzt Michael Fleps, Student im Masterstudiengang Fahrzeugtechnik an der TU München. Gerade dieser Anforderung kann der Jobathlon 2009 mit seiner Ausrichtung auf den persönlichen Kontakt gerecht werden. Die brennenden Fragen der Studenten können nicht nur an Personaler sondern auch an das zahlreich vertretene Fachpersonal der Partnerfirmen gerichtet werden.
1 Ziel: Das pefekte Matching. Passen Bewerber und Unternehmen zusammen? Der Jobathlon 2009 ist für beide die Chance sich zu präsentieren und sich von der Präsentation des anderen zu überzeugen. Vom Kennenlernen bis zum Vertragsabschluss ist alles drin. Das zeigt die Erfahrung der IKOM bei ähnlichen Veranstaltungen. Ein guter Auftritt und der persönliche Kontakt sind der Schlüssel zum Traumjob. Hierfür bietet der Jobathlon 2009 bei einem gemeinsamen Frühstück, Vorträgen und Workshops sowie bei der Abendveranstaltung mit den Firmenvertretern die richtige Bühne.
Weitere Informationen entnehmen Sie www.jobathlon.de.
Über die IKOM - Wir knüpfen Kontakte. Persönlich.
Der Jobathlon wird 2009 erstmals von Münchens Partner für den Berufseinstieg junger Akademiker veranstaltet. Die IKOM - das Karriereforum der TU München - organisiert jährlich drei Karriereforen (IKOM Bau, IKOM Life Science und IKOM), an denen insgesamt über 260 Unternehmen teilnehmen. Darüber hinaus bietet sie für Studenten eine Vielzahl von Workshops, Vorträgen, Bewerbertrainings und Exkursionen an. Mit IKOM Market Research analysiert die IKOM den Arbeitsmarkt für Studenten und Absolventen der MINT-Fächer.
Ein Team von mehr als 100 Studenten steht hinter der IKOM und bildet damit die größte Studenteninitiative Münchens. Organisiert wird die IKOM in ehrenamtlicher Arbeit.
Originaltext: IKOM - DAS Karriereforum der TU München Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66262 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66262.rss2
Pressekontakt: Technische Universität München IKOM Philipp Thiel Presse und Öffentlichkeitsarbeit Boltzmannstraße 15 D-85747 Garching Tel: +49.89.289.15051 Mobil: +49.176.10236084 presse@ikom.tum.de www.ikom.tum.de
© 2009 news aktuell