
Iris Anger, Chefredakteurin der TASPO und Vorsitzende der 22-köpfigen Jury: "Der Gartenbau mit allen seinen Sparten, vom Zierpflanzenproduzenten über den Friedhofsgärtner, Garten- und Landschaftsbauer bis hin zum gärtnerischen Einzelhändler ist eine starke Branche. Mit welchem Ideenreichtum viele Betriebe den Strukturwandel der vergangenen Jahre gemeistert haben, zeigt das hohe Niveau der Einreichungen bei den TASPO Awards."
Vergeben wurden die Awards in den Rubriken Produktion, Dienstleistung und Handel, Marketing, Technik und Bedarf sowie Unternehmen und Management. Gesucht waren unter anderem der Florist des Jahres, der GartenDesigner des Jahres, das beste unternehmergeführte Gartencenter, die Kooperation des Jahres sowie der überzeugendste Lieferant des Jahres.
Mit besonderer Spannung erwartet worden war die Ehrung in der Kategorie "Unternehmer/in" des Jahres". Hier siegte Henry Brockmeyer aus Halle in Ostwestfalen, der gerade den Bau seines zweiten Gartencenters in Angriff genommen hat. Ausbildungsbetrieb des Jahres wurde das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen Dillmann GaLa- und Sportstättenbau in Nidderau. Die Trophäe für die erfolgreichste Betriebsgründung ging an das Unternehmen LabBioPlant in Edewecht.
Originaltext: HAYMARKET MEDIA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42704 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42704.rss2
Pressekontakt: Alle Gewinner, weitere Informationen und Fotos gibt es unter www.taspoawards.de oder bei Dagmar Schlenker, Haymarket Media, 040/69206-104, events@haymarket.de.
© 2009 news aktuell