
Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff verwies auf den besonders schwierigen Neustart in Sachsen-Anhalts Wirtschaft aufgrund der vorherrschenden Großkombinatsstrukturen. "Der langwierige industrielle Neuaufbau trägt jetzt Früchte. Die traditionellen Industriebranchen Chemie und Maschinenbau nehmen neben der Ernährungsindustrie wieder einen wichtigen Platz in der Wirtschaftsstruktur ein. Daneben entwickeln sich neue und zukunftsträchtige Branchen wie zum Beispiel im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sachsen-Anhalt ist ein moderner Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, in dem Unternehmen die besten Bedingungen vorfinden und jungen Menschen eine Perspektive geboten wird."
Im Zentrum der Veranstaltung standen die Themen "Unternehmensentwicklung", "Existenzgründung", "Fachkräftesicherung" und "Medienwirtschaft", die in vier Foren diskutiert wurden. Die Moderation hatte der bekannte Journalist Prof. Ulrich Wickert, Hochschule Magdeburg-Stendal. Böhmer und Haseloff sprachen Grußworte. Geladen waren u. a. auch Dr. Lothar Petermann, Förderanlagen Magdeburg GmbH, Dr. Heike Grimm, Erfurt School of Public Policy, Ilona Wegener und Maik Nasarzewski, Teilnehmer an Meisterkursen, und Heike Wiehle-Timm, Produzentin des Films "Liebe Mauer", dessen Dreharbeiten in Halle als abschließender Höhepunkt in einer exklusiven Vorstellung auf der Veranstaltung gezeigt wurden.
Die positive Entwicklung der Wirtschaft zeigt sich besonders gut in der Industrie. Dort hat sich der Gesamtumsatz bis 2008 im Vergleich zu 1991 nahezu vervierfacht. Rund 130.000 Menschen sind heute in der heimischen Industrie beschäftigt. Im Jahr 2008 wurde in Sachsen-Anhalt ein Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 53,8 Mrd. Euro erwirtschaftet. Damit lag es mehr als zweieinhalbfach so hoch wie 1991.
Originaltext: IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57265 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57265.rss2
Pressekontakt: Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 5 67-4322, -4772 Fax: (0391) 5 67-4443 presse@mw.sachsen-anhalt.de www.mw.sachsen-anhalt.de
© 2009 news aktuell