
Mehr als 300 Bakterienarten siedeln in der feuchtwarmen Mundhöhle des Menschen. Die meisten von ihnen sind harmloser Natur. Die besten Plätze finden Bakterien dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Das letzte Drittel der Zunge hält besonders gute Nistplätze bereit - nicht nur für Bakterien. Auch Erkältungsviren lassen sich gerne hier nieder. Mit einem langstieligen Zungenreiniger kann ihnen der Garaus gemacht werden. "Zungenreiniger sind eigens zur Reinigung der schwer zugänglichen hinteren Zungengebiete entwickelt worden", sagt Kison. In Deutschland sind Zungenreiniger noch weitgehend unbekannt. Anders in Indien. Das Reinigen der Zungenoberfläche durch Schaben gehört dort seit mehr als 1.500 Jahren zur täglichen Hygiene. Die Inder verwenden häufig silberne Schaber. Bei uns sind spezielle Zungenreiniger auf dem Markt. Am besten eignet sich eine Kombination aus Bürste und Schaber, wie die des Berliner Herstellers One Drop Only®. Mit der Bürste wird der Belag aus den Zungenfurchen gelöst, die der Zungenschaber dann gründlich entfernt.
Die Handhabung ist einfach: Zunächst wird die Bürstenseite auf der hinteren Zunge angesetzt und einige Male nach vorne gezogen. Danach werden die Beläge mit der Schaberseite abgezogen. Eine Mundspüllösung macht die Reinigung perfekt.
Informationen zum Zungenreiniger und Mundgeruchstest www.OneDropOnly.de
Das Unternehmen One Drop Only
Seit fast 60 Jahren ist das Berliner Familienunternehmen bekannt für seine hochwirksamen Mund- und Zahnpflegeprodukte, die bevorzugt aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden - klinisch getestet und mehrfach ausgezeichnet.
Originaltext: One Drop Only GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55213 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55213.rss2
Pressekontakt: Annette Rogalla presse@mmd.de Tel: 030 - 217395-22
© 2009 news aktuell