
WOM und jpc bieten ihre Downloads mithilfe des Premium-Shop-Vertriebsmodells von Musicload an. Dieses erlaubt, Funktionalitäten des Downloadportals bis zum vollwertigen Musikshop in die eigene Website zu integrieren. Auf www.wom.de und www.jpc.de können Kunden unter der Rubrik "Downloads" in einem Repertoire von über sechs Millionen Musiktiteln ihre Wunsch-MP3-Songs und Hörbücher suchen, 30 Sekunden lang vorhören und nach Wahl des Bezahlverfahrens auf ihre Festplatten laden. "Mit dieser Kooperation bieten wir Stammkunden eine sinnvolle Ergänzung unseres Angebotes", so WOM-Geschäftsführer Gerhard Georg Ortmann. "Zudem werden wir mit der Erweiterung unseres Portfolios auch neue Kundensegmente erschließen."
Die Vorteile der Musicload Premium-Shops liegen insbesondere in ihrer hohen Nutzerfreundlichkeit: Den gesamten Such-, Bezahl- und Downloadprozess können User abwickeln, ohne die Seiten der Kooperationspartner WOM und jpc verlassen zu müssen. Nach Auswahl eines Songs, Albums oder Audiobooks geben sie nur noch ihre E-Mail-Adresse ein und wählen das Bezahlverfahren aus. Danach stehen die MP3-Dateien zum sofortigen Download bereit. Weitere Pluspunkte: Die Premium-Shops lassen sich vollständig in das Corporate Design der Partner integrieren und sind zudem über standardisierte technische Schnittstellen flexibel an die Partnerseiten anpassbar.
"Der Erfolg unserer Premium-Shops gründet auf dem klassischen Win-Win-Prinzip: Unseren Partnern ermöglichen wir, mit geringem Eigenaufwand Musikshops zu betreiben und an den Umsätzen zu partizipieren", sagt Joachim Franz, Vice President Musicload. "Für Musicload erschließen sich neue Kundengruppen und weiteres Wachstum."
Über WOM
WOM - World of Music ist eine Marke des Internet-Medienhändlers jpc-Schallplatten Versandhandelsgesellschaft mbH mit Sitz in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Unter www.wom.de und www.jpc.de umfasst das Angebot rund 800.000 CDs, 33.000 Special-Interest-Angebote wie Vinyl-LPs, SACDs und Musik-DVDs, 40.000 DVDs und Blu-ray Disk sowie 2,6 Mio. Buchtitel.
Über Musicload
Musicload startete im Oktober 2003. Das Musikportal zählt mit rund 4 Millionen registrierten Kunden sowie einer gestützten Markenbekanntheit von 80 Prozent zu den führenden Anbietern für legalen Musik-Download in Deutschland. Seit Juni 2008 gibt es Musicload auch in Österreich ( www.musicload.at ) und der Schweiz ( www.musicload.ch ). Das Angebot umfasst Musik (einzelne Songs sowie komplette Alben), Musikvideos und Hörbücher. Mit einem Repertoire von über sechs Millionen Songs ist Musicload besonders bei den Top-Ten Single-Charts erfolgreich. Alle Musik- und Hörbuchtitel sind im kopierschutzfreien MP3-Format und in einer Qualität von bis zu 320 Kbit/s erhältlich. Sie sind somit zu nahezu allen digitalen Endgeräten kompatibel und bieten eine praktisch uneingeschränkte Freiheit für die persönliche Nutzung. Der Downloadshop arbeitet mit allen großen Plattenfirmen sowie mit Independent Labels zusammen. Ein Titel kostet bei Musicload zwischen 79 Cent und 1,79 Euro, die Top 25 der Album-Charts gibt es ab 3,99 Euro zzgl. Online-Entgelten. Darüber hinaus bietet Musicload für einen festen Monatsbetrag von 8,95 Euro das Streaming-Abonnement "Musicload Nonstop". Musicload ist das beliebteste Musik-Downloadportal bei der PC Praxis Leserwahl 2008 (Ausgabe 1/2009).
Originaltext: Musicload Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55676 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55676.rss2
Weitere Informationen zu WOM erhalten Sie bei:
WOM - World of Music Lothar Bökamp Tel.: 05401 851-294 E-Mail: boekamp@wom.de
Weitere Informationen zu Musicload erhalten Sie bei:
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Tel.: 0228 181- 4949 E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: http://www.telekom.com/presse
© 2009 news aktuell