
Das Unternehmen wird für Entwicklung und Anwendung höchst transformativer und innovativer Technologien ausgezeichnet, durch die Videos auf allen 2,5G-/3G-Mobiltelefonen, PCs und Set-Top-Boxen ermöglicht werden
Dilithium, der weltweit führende Anbieter von mobilen Videoinfrastrukturlösungen, hat heute vom Weltwirtschaftsforum (WEF) den Technology Pioneer Award, eine Auszeichnung als Technologievorreiter für 2010 erhalten. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seinen Dilithium Content Adapter (DCA), durch den Videos auf allen 2,5G-/3G-Mobiltelefonen (so auch auf dem iPhone sowie auf Blackberry- und Android-Geräten), auf PCs und Set-Top-Boxen ermöglicht werden. Dilithium stößt damit zu einer auserwählten Gruppe visionärer Unternehmen, die von einer unabhängigen Jury von 58 Technologieexperten aus aller Welt für ihre Errungenschaften als Erfinder und Entwickler von Technologien mit weit reichenden Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft geehrt werden. Der CEO von Dilithium, Paul Zuber, wird zusammen mit globalen Führungspersönlichkeiten vom 27. bis 31. Januar 2010 am Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos teilnehmen und die Auszeichnung als Technologievorreiter im Namen von Dilithium empfangen.
Die Gründer von Dilithium haben auf dem Gebiet der mobilen Videoübertragung Pionierarbeit geleistet und mit der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) an der Entwicklung des weltweiten Standards für 3G-Videotelefonie zusammen gearbeitet. Durch die mobilen Videoinfrastrukturlösungen des Unternehmens können Anbieter qualitativ hochwertige und erschwingliche mobile Videoinhalte liefern und dadurch eine neue Ära der interaktiven Videokommunikation ermöglichen. Die mobilen Videolösungen von Dilithium werden auf sechs Kontinenten in Netzen von Tier-1-Dienstanbietern wie China Mobile, China Unicom, BSNL, Singtel, Vodafone, Deutsche Telekom, France Telecom, Etisalat, Zain, MTN und Yahoo! angeboten, die 1,5 Milliarden Abonnenten erreichen.
Zu den Technologievorreitern des WEF werden Unternehmen gezählt, die höchst transformative und innovative Technologien in den Bereichen Energie, Biotechnologie und Gesundheitswesen sowie Informationstechnologie entwickeln und einsetzen. Um als Technologievorreiter ausgewählt zu werden, muss ein Unternehmen an der Entwicklung einer revolutionären neuen Technologie beteiligt sein, die das Potenzial für langfristige Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hat. Darüber hinaus muss visionäre Unternehmensführung gezeigt werden und die Technologie muss sich im Einsatz bewährt haben.
"Unsere Lösungen zur Anpassung von Inhalten eröffnen eine neue Welt an Videoinhalten und -übertragungsdiensten, die von Verbrauchern rund um die Welt rasch angenommen werden", sagte Dilithium-CEO Paul Zuber. "Von einer derart angesehenen Organisation ausgezeichnet zu werden, ist eine große Ehre für Dilithium. Das Weltwirtschaftsforum wählt Unternehmen aus, die es als langfristige Marktführer erachtet, und es freut uns sehr, zu vergangenen Preisträgern wie Google, Paypal, Red Hat und Sandisk aufzuschließen."
Über Dilithium
Dilithium ist der weltweit führende Anbieter mobiler Videoinfrastrukturlösungen für multimediale Dienste von beliebigen Netzen auf beliebige Geräte. Der breite Kundenstamm von Dilithium umfasst 120 Dienstanbieter und Betreiber in über 60 Ländern, denen mehr als 1,5 Milliarden Abonnenten angehören. Die Hardware-, Software- und Dienstleistungslösungen von Dilithium werden von vielen der weltweit größten Dienst- und Content-Anbietern eingesetzt, um Multimedialösungen zu erstellen und zu verbreiten, die die Möglichkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Kontaktaufnahme grundlegend verändern. Seit unserer Gründung war unser Unternehmensziel die Errichtung von Kommunikationsmöglichkeiten für eine Welt ohne Grenzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.dilithiumnetworks.com und in unserem Blog unter dilithiumvideo.com
Über das Weltwirtschaftsforum
Das Weltwirtschaftsforum ist eine unabhängige internationale Organisation, die sich der Verbesserung der Zustände auf der Welt verschrieben hat, indem Führungskräfte zu Partnerschaften zur Errichtung globaler, regionaler und branchenspezifischer Programme angeregt werden.
Das 1971 als Stiftung gegründete Weltwirtschaftsforum mit Sitz in Genf in der Schweiz ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die an keine politischen, parteiischen oder nationalen Interessen gebunden ist. (www.weforum.org)
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Dilithium Networks
Karen Birnie, +1-707-792-3927
karen.birnie@dilithiumnetworks.com
oder
Vantage
Communications
Rob Adler, +1-415-984-1910, Direktwahl 104
radler@pr-vantage.com