
Samstag, 16. Januar 2010 - Office / Büro / Verwaltung Weiterbauen
Kaum eine andere Bauaufgabe ist derartig raschen Trendwechseln ausgesetzt wie das Büro. EDV-Entwicklungen, Nachhaltigkeitsdebatten und Mechanismen des Immobilienmarktes sorgen für eine permanente Überlagerung von Trends. Das zukunftsfähige Büro muss unter diesen Bedingungen fortwährend weitergebaut werden können. Stefan Behnisch (Behnisch Architekten, Stuttgart) thematisiert in seinem Vortrag diese "Veränderungen in unserer Arbeitswelt" und "Konsequenzen für die architektonische Arbeit". Zu diesem Themenkomplex sprechen auch Peter Andres (Beratende Ingenieure für Lichtplanung, Hamburg) und Bjarne Hammer (Schmidt/Hammer/Lassen architects, Aarhus).
Ergänzt wird das tägliche Vortrags- und Diskussionsprogramm durch themenspezifische Seminare. Materialexperten, Wissenschaftler, Designer, Lichtplaner, Architekten und Ingenieure referieren zu den Themen: Material - intelligent und innovativ, leuchtend und leitend, nachhaltig und natürlich, performativ und strukturiert. Das Seminar "Bauen in Osteuropa" bietet an allen Messetagen die einmalige Gelegenheit, mehr über die Architekturströmungen und Diskurse zu erfahren, die sich in Ländern abspielen, die von der architektonischen Fachöffentlichkeit weitestgehend unerforscht sind.
Sonntag, 17. Januar 2010 - Hotel / Spa / Gastronomie Der aufgeklärte Gast
Satt und warm genügt schon lange nicht mehr. Der Gast des 21. Jahrhunderts ist aufgeklärt. Er verlangt kulturelle Authentizität, hohen Gestaltungsanspruch, Nachhaltigkeit und Ethik. Das sind neue Herausforderungen für Gestalter und Betreiber von Hotels, Restaurants, Bars und Wellness Oasen. Michael Obrist (feld74 architekten, Wien) spricht in diesem Zusammenhang über "Architektur und urbane Strategien". Weitere Beiträge kommen von Lars Kückeberg (GRAFT, Berlin) und Petra Blaisse (INSIDE OUTSIDE, Amsterdam).
Montag, 18. Januar 2010 - Shop / Showroom / Messestand Binnenwelten
Erfolgreiche Konzepte für Verkaufs- und Präsentationsräume machen Markenwerte für den Kunden erlebbar. Zukunftsfähige Gestaltungskonzepte stimulieren den Konsumenten und beeinflussen die Kaufentscheidung. Die Star-Architekten Massimiliano Fuksas (Studio Fuksas, Rom) und Shigeru Ban (Shigeru Ban Architects, Tokio) beleuchten in ihren Vorträgen, wie Architektur zum Markenzeichen wird. Im Rahmen der Diskussionsrunde "Architektur + Dialog" diskutiert Jutta Blocher (Blocher Blocher Partners, Stuttgart) mit Andreas Hild (Hild und K Architekten BDA, München) und Junya Ishigarni (Junya.Ishigarni + Associates, Tokio) zu diesem Thema.
Montag, 19. Januar 2010 - Education / Healthcare Qualität zählt
Investitionen in Ausbildungsstätten im Bereich Healthcare sind Investitionen in die Gesellschaft von morgen. Daher zählt hier Qualität. Aus diesem Grunde ist ein bewusster architektonischer Umgang unabdingbar. Hierüber diskutieren Sir Peter Cook (Sir Peter Cook, London), Hans Ibelings (A 10 Media BV, Amsterdam) und Gerd Erhartt (querkraft architekten ZT, Wien). Anne Lacaton (Lacaton & Vassal Architectes, Paris) widmet ihren Vortrag "Generous spaces" diesem Thema.
Originaltext: Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
Pressekontakt: Onuora Ogbukagu Tel.: +49 511 89-31059 E-Mail: onuora.ogbukagu@messe.de
© 2009 news aktuell