
"Die Immatrikulationszahlen an der Hamburger Fern-Hochschule zeigen, dass sich immer mehr Menschen gerade jetzt bewusst zu einem Hochschulstudium entschließen, wodurch sie unter anderem auch ihre berufliche Position festigen können", sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. Bernd Zinkahn.
Die Erstsemester haben ihr Teilzeitstudium in den Studiengängen Betriebswirtschaft, Facility Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Pflegemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen bzw. Wirtschaftsrecht sowie im Masterstudiengang General Management aufgenommen. Im Februar finden die ersten Präsenzseminare des Frühjahrssemesters statt, die den Studierenden zur Vertiefung des Lehrstoffs an den über 40 Studienzentren wohnortnah in Deutschland und Österreich (ganz neu dabei: Graz und Innsbruck) angeboten werden. Die HFH - Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich anerkannt. Mit aktuell 8500 Studierenden ist sie die größte private Fernhochschule Deutschlands. Berufsbegleitend bietet sie Bachelor-, Diplom- und Master-Studiengänge in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Wirtschaft sowie Technik im Fernstudium an. Die Studiengänge sind je nach Ausrichtung von den Agenturen ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert. Bereits über 2500 Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium an der HFH inzwischen erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Informationen: Tel. 040/35094-360, www.hamburger-fh.de
Originaltext: HfH Hamburger Fern-Hochschule Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52472 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52472.rss2
Pressekontakt: Katrin Meyer / Niels Herder HFH - Hamburger Fern-Hochschule Alter Teichweg 19 22081 Hamburg Tel. +49 (0)40 35094-363 E-Mail: presse@hamburger-fh.de
© 2010 news aktuell