
International und von höchstem Renommee waren die Namen der Sängerinnen und Sänger, die als Solisten für den Abend gewonnen werden konnten, und die - wie alle beteiligten Künstler - auf ihre Gage verzichteten: Maria Luigia Borsi, Marina Domashenko, Vladimir Galouzine, Carmen Giannattasio, Tamar Iveri, Luca Pisaroni, Massimiliano Pisapia, Claudio Sgura, Nataliya Tymchenko, Boris Statsenko und Jeanne Piland begeisterten das Publikum mit Arien, Duetten und Ensembles von Gioacchino Rossini, Georges Bizet, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini und gaben vielseitige Einblicke in die Welt der Oper. Die Gala wurde charmant und fachkundig moderiert von Holger Wemhoff, Programmdirektor und Chefmoderator bei Klassik-Radio. Die künstlerische Leitung lag bei Alard von Rohr, ehemaliger Direktor der Deutschen Oper Berlin und einer der Initiatoren der Berliner Festlichen Operngala.
Der Reinerlös der Operngala fließt in vollem Umfang an die Deutsche AIDS-Stiftung. Die Einnahmen helfen der AIDS-Stiftung, ihre Hilfsaktivitäten in der Region Düsseldorf, aber auch beim Programm DREAM in Mosambik aufrechtzuerhalten. Dort fördert die Stiftung Gesundheitsstationen, in denen HIV-positive Schwangere behandelt werden und daher mit einer Wahrscheinlichkeit von 98 Prozent gesunde Babys zur Welt bringen. Seit über 20 Jahren setzt sich die Deutsche AIDS-Stiftung für Menschen mit HIV und AIDS in Not ein. Für die Stiftung steht der notleidende, HIV-positive Mensch im Mittelpunkt. In Deutschland half sie bis heute rund 70.000 Mal unbürokratisch in individuellen Notfällen oder mit Zuschüssen zu Hilfsprojekten. Seit dem Jahr 2000 Jahren ist die Stiftung auch im südlichen Afrika in Modellprojekten aktiv.
Spendenkonto 40040664, Postbank, Bankleitzahl 590 100 66
Originaltext: Deutsche AIDS-Stiftung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42803 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42803.rss2
Pressekontakt: Informationen zur Deutschen AIDS-Stiftung: Ann-Kathrin Akalin, Pressereferentin Deutsche AIDS-Stiftung, Markt 26, 53111 Bonn Telefon: 0228- 60 469-33, presse@aids-stiftung.de, www.aids-stiftung.de
© 2010 news aktuell