
Noch vier Wochen bis zum vierten internationalen Partnering-Event BIO-Europe Spring®, der vom 8. bis 10. März im internationalen Kongresszentrum CCIB in Barcelona stattfinden wird. Den Turbulenzen der Weltwirtschaft zum Trotz konnte die Veranstaltung seit der BIO-Europe im vergangenen November einen kontinuierlichen Zustrom von Anmeldungen verbuchen. Bis heute haben sich 1.311 Vertreter von 806 Unternehmen aus 42 Ländern angemeldet. Der Veranstalter der BIO-Europe Spring, die EBD Group, erwartet mehr als 1.600 Entscheidungsträger in Barcelona.
Neben der Bewältigung der Höhen und Tiefen einer noch fragilen Erholung der Weltwirtschaft beschäftigen sich in diesem Jahr viele Teilnehmer mit den strategischen Konsequenzen des Strukturwandels führender Pharmakonzerne für die Akteure der Wertschöpfungskette im biowissenschaftlichen Sektor.
Die Podiumsdiskussion der BIO-Europe Spring, Kooperation im nächsten Jahrzehnt: Führen 25 Jahre Partnering-Erfahrung zu mehr Produktivität?, wird moderiert von Regina Hodits, Partner bei Atlas Venture, die Ignacio Faus, CEO, Palau Pharma S.A., Shelagh Wilson, Vice President und Leiterin des europäischen CEEDD, GlaxoSmithKline, und weitere Teilnehmer erwartet, die sich mit dieser Frage auseinandersetzen werden.
"Eine der größten Herausforderungen des vor uns liegenden Jahrzehnts besteht in der Frage, wie sich die Biotechnologie- und Pharmabranche auf ihre neuen Rollen einstellen, entweder als kommerzielles Unternehmen oder als Wirkstoffentwickler, wobei weniger Unternehmen als bisher beide Rollen übernehmen werden. Inzwischen ist deutlich geworden, dass viele der alten Modelle für den Aufbau vollständig integrierter Pharmaunternehmen nicht länger funktionieren", erläutert Hodits.
"Die Frage lautet daher: Wie können wir echte Innovation nutzen und belohnen und dadurch die Arzneimittelentwicklung kontinuierlich voranbringen, so dass Unternehmen sich spezialisieren können und nicht in die Versuchung geraten, alles selbst machen zu wollen. Dieses Thema verleiht Unternehmenspartnerschaften einen enormen Stellenwert", so Hodits.
Die weiteren Podiumsdiskussionen beschäftigen sich mit verwandten strategischen Themen:
Können mittelgroße Unternehmen mit einer zielgerichteten regionalen Strategie Erfolg haben?
Moderator Jeff Conroy, Adjuvant Global Advisors, und die Redner Helmut Kessmann, Santhera Pharmaceuticals, Jukka Muhonen, Orion Corporation, und Carlos de Sousa, Nycomed, untersuchen Strategien für spezifische Regionen und Anwendungsgebiete, bei denen sich eine Spezialisierung und kleinere, agile Marketing- und Wirkstoffentwicklungsaktivitäten geradezu anbieten.
Braucht jedes Medikament tatsächlich die Unterstützung eines Konzerns?
Moderator Jack M. Anthony, Osprey Pharmaceuticals USA, wird gemeinsam mit Anton Gueth, Burrill LLC, Wendy Johnson, Palkion, Inc., Dennis Purcell, Aisling Capital und Robert Wills, Johnson & Johnson, den Mythos auf den Prüfstand stellen, dass die Biotechnologie die Rettung der Pharmaindustrie durch die Bereitstellung neuartiger Wirkstoffe bedeutet. Kann es sein, dass die Biotechnologie nicht länger jedes Wirkstoffkonzept und das jeweilige Unternehmen unterstützen kann? Wir kann das Angebot besser auf die Nachfrage abgestimmt werden? Oder sollte man einfach die Darwinschen Gesetze walten lassen? Verpassen Sie keinesfalls diese fünf Branchenveteranen, die für die Käufer- und Verkäuferseite sprechen. Bringen Sie Klarheit in eine verschwommene Zukunft.
Partnering- und Finanzierungsgelegenheiten für Assets, die das Beben überlebt haben
Ben Bonifant,Campbell Alliance, moderiert die Podiumsdiskussion, zu der Christoph Hüls, Merck Serono und Tom Needham, Advent Healthcare Ventures, erwartet werden. Das Ziel der Diskussion besteht in der Identifizierung der nächsten Welle von Partnering- und Finanzierungsgelegenheiten, die nur moderate Investitionen benötigen, jedoch einen überdurchschnittlichen Wertzuwachs erfahren können.
Venture-Kapital für die Wirkstoffentwicklung: strategische Entscheidung oder eher Deal Sourcing zur Geschäftsentwicklung? Moderator John Carroll, FierceBiotech, und Roel Builthuis, Merck Serono Ventures, Anja König, Novartis Venture Fund und Malcom Weir, Heptares Therapeutics, beleuchten die Effizienz der Venture-Fonds. Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung des Venture-Kapitals zur Finanzierung von Programmen, die sich in einem frühen Entwicklungsstadium befinden, wird diese Podiumsdiskussion zentrale Fragen zur Effizienz der Venture-Kapital-Sparten bei der Auswahl solcher möglichen Kaufobjekte beantworten.
Hinweise für Redakteure:
Medienvertreter haben freien Eintritt zur BIO-Europe Spring 2010, einschließlich Partnering-System, Events, Pressekonferenzen, Workshops und vorab vereinbarten Partnering-Treffen. Nähere Informationen über die Online-Anmeldung erhalten Sie auf der Konferenz-Website der BIO-Europe Spring, http://www.ebdgroup.com/bes/press_reg.htm.
Über EBD
Die EBD Group ist ein führendes Partnering-Unternehmen für die globale Biowissenschaftsindustrie. Seit 1993 nehmen Unternehmen aus Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik auf der Suche nach neuen Geschäftsperspektiven an Partnering-Konferenzen, Technologie- und Dienstleistungen der EBD Group teil und etablieren dort wichtige strategische Beziehungen, die ihren Geschäften neue Impulse verleihen.
Die Konferenzen der EBD Group werden mit Unterstützung von führenden Unternehmen und internationalen Handelsverbänden organisiert und umfassen folgende Events:
- BIO-Europe und BIO-Europe Spring®®, Europas größte Biotechnologie-Partnering-Konferenzen mit Unterstützung durch die Biotechnology Industry Organization (BIO)
- BioPharm America™, der am schnellsten expandierende Partnering-Event Nordamerikas
- EuroMedtech™, der Partnering-Event der EBD Group für die innovative Medizintechnologiebranche
- BioEquity Europe, eine gemeinsam mit BioCentury Publications und BIO organisierte Investorenkonferenz
- ChinaBio®® Partnering Forum, die erste spezielle Biotech- und Pharma-Partnering-Konferenz in China. Eine Koproduktion mit ChinaBio® LLC
- Biotech Showcase™, ein einzigartiges Forum in San Francisco, auf denen sich Unternehmen vor Investoren und Geschäftsentwicklungs-Managern präsentieren können, in Koproduktion mit Demy-Colton Life Science Advisors
Das anspruchsvolle, webbasierte Partnering-System der EBD Group, partneringONE®, wird außerdem auf zahlreichen Events anderer Veranstalter weltweit eingesetzt.
Neben den Konferenzveranstaltungen bieten die Berater der EBD Group praxisorientiertes Consulting für Unternehmen an, die Produktlizenzen erwerben oder anbieten wollen.
Die EBD Group unterhält Niederlassungen in den USA und in Europa.
Nähere Informationen erhalten Sie auf www.ebdgroup.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
EBD Group
Constantine Theodoropulos, +1-617-401-3116
ctheodoropulos@ebdgroup.com