
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Stephan Mayer, MdB, ist der neue Präsident der THW-Bundesvereinigung. Er wurde in der 25. Bundesversammlung gewählt, die im Schloß Wiesenthau bei Forchheim (Bayern) stattfand. Neben knapp 100 Delegierten aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen daran eine Reihe von Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie hochrangige Führungskräfte des Technischen Hilfswerkes (THW) teil.
Der bisherige Präsident, Parl. Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, MdB, gab sein Jahr nach zwölf Jahren zugunsten seiner Regierungszugehörigkeit ab. Er ist seit 2009 Parl. Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
"Diese Entscheidung ist mir, auch wegen der äußerst zahlreichen Bitten um Fortsetzung, alles andere als leicht gefallen. In den vielen Jahren als Präsident habe ich sehr viele gute Freunde in der THW-Familie gewonnen und wir konnten zahlreiche Ideen realisieren", resümierte Fuchtel in einem offenen Brief: "Meinerseits bitte ich um Verständnis für die Entscheidung. Ich werde dem THW und unserer THW-Bundesvereinigung mit Herzblut verbunden bleiben."
Zur Verabschiedung wurde Fuchtel als Anerkennung seines unermüdlichen Engagements um die Belange des THW durch den Geschäftsführenden Vizepräsidenten Rüdiger Jakesch die Ehrennadel der THW-Bundesvereinigung in Gold verliehen. Von THW-Präsident Albrecht Broemme erhielt der scheidende Präsident eine Urkunde und den Bronzeguss eines Zahnrades überreicht - eine noch nie zuvor vergebene Auszeichnung für außerordentliche Verdienste um das THW.
Sein Nachfolger Stephan Mayer, MdB, kommt aus Altötting und ist seit drei Jahren Vorsitzender der THW-Landesvereinigung in Bayern. In dieser Eigenschaft gehörte er bereits dem Präsidium der THW-Bundesvereinigung an, an dessen Spitze er nun gewählt worden ist: "Das THW ist eine einzigartige und herausragende Bevölkerungsschutzorganisation und das liegt zu einem nicht zu unterschätzenden Teil auch an der THW-Bundesvereinigung. Mein Ziel ist es, die außerordentlich erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und dabei in erster Linie als 'Transmissionsriemen' gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu fungieren. Wichtig ist mir vor allem auch die Unterstützung der THW-Jugend und die Förderung der Jugendarbeit."
Der Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung, Klaus Hagemann, MdB, hatte ebenfalls um Ablösung von seinem Amt gebeten. Ihm folgt Christine Lambrecht (Hessen), MdB, als neue Vizepräsidentin nach. Sie engagiert sich ebenfalls seit Jahren, u.a. im Ortsverband Bensheim. "Wir freuen uns, mit den Abgeordneten Mayer und Lambrecht zwei engagierte Mitglieder des Deutschen Bundestages mit umfangreichem Wissen über das THW an der Spitze der Bundesvereinigung zu haben" sagte der Geschäftsführende Vizepräsident Rüdiger Jakesch im Anschluss an die Wahl.
Der 25. Bundesversammlung war am Freitag ein "Festlicher Abend" zum 30-jährigen Bestehen der THW-Bundesvereinigung vorangegangen, der dem Themenbereich "Der Mensch im THW" gewidmet war. Schauspielerin und Sängerin Heidi Lehnert beleuchtete den Komplex aus kultureller Sicht, unterstützt von Benjamin Bochmann und dem Gitarristen Frank Bochmann.
Bereits Ende vergangenen Jahres hat die THW-Bundesvereinigung eine Abfrage an verschiedene Organisationsebenen des THW gestartet, deren Ergebnisse durch die Profis auf literarische Weise aufbereitet wurden. Dieser Thematik hat sich die THW-Bundesvereinigung angenommen und möchte auf diese Weise ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Organisationskultur im THW leisten. ------------------------------- Weitere Bilder finden Sie unter www.thw-bundesvereinigung.de
Originaltext: THW-Bundesvereinigung e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41722 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41722.rss2
Pressekontakt: Siglinde Schneider-Fuchs thwfuchs@t-online.de Mobil: 01621324941
© 2010 news aktuell