
DJ PRESSEMITTEILUNG/DDP DIRECT Kein Aprilscherz: Millionen Versicherte vieler Kassen müssen sich an neue Rabattarzneimittel gewöhnen
(ddp direct) Potsdam, den 31. März 2010 Ab dem 1. April werden sich Millionen Versicherte auch im Land Brandenburg an neue Arzneimittel gewöhnen müssen, weil neue Rabattverträge etlicher gesetzlicher Krankenkassen in Kraft treten. Viele Patienten erfahren erst bei der Rezepteinlösung in der Apotheke, dass ihre Krankenkasse bestimmte Präparate für sie vorgesehen hat und deshalb ihre Medikation umgestellt werden muss. Darauf macht der Apothekerverband Brandenburg aufmerksam.
Die Apotheken helfen den Patienten bei allen Fragen zu den neuen Rabattverträgen, egal ob es um pharmazeutische Bedenken oder Zuzahlungsregelungen geht, sagt die Vorsitzende des Apothekerverbandes Brandenburg Dr. Andrea Lorenz: Von den Krankenkassen fordern wir aber mehr Transparenz bei der Offenlegung ihrer Einsparungen. Wenn sich Millionen Patienten umstellen müssen und in den Apotheken mehr Aufwand entsteht, sollten die Kassen auch ihre Einsparungen offen legen und gegenüber ihren Versicherten verantworten. Zum 1. April haben die AOK (80 Wirkstoffe, 24 Mio. Versicherte), die Techniker Krankenkasse (89 Wirkstoffe, 7 Mio. Versicherte) sowie die GWQ Service Plus AG im Auftrag von 36 Krankenkassen (44 Wirkstoffe, 4 Mio. Versicherte) neue Rabattverträge angekündigt. Spektrum K hatte für 80 Krankenkassen (52 Wirkstoffe, 7 Mio. Versicherte) bereits zum 1. März neue Verträge in Kraft gesetzt.
Die Verträge zwischen Kassen und Herstellern sind geheim, die Apotheken müssen aber den Austausch vornehmen.
Der DAV sowie alle Landesverbände fordern die Kassen schon lange auf, ihre Einsparungen durch Rabatte von Herstellern offen zu legen. So beziffert allein die AOK ihr Sparvolumen für 2010 auf 520 Mio. Euro. Für die gesamte Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) lässt sich eine jährliche Einsparung von einer Milliarde Euro schätzen. Dieser Wert muss von den gemeldeten Arzneimittelausgaben in Abzug gebracht werden, um die tatsächlichen Ausgaben ermitteln zu können.
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.themenportal.de/wirtschaft/kein-aprilscherz-millionen-vers icherte-vieler-kassen-muessen-sich-an-neue-rabattarzneimittel-gewoehn en-58455
=== Pressekontakt ===
Herr Michael Klauß
Apothekerverband Brandenburg Am Buchhorst 18 14478 Potsdam
EMail: klauss@avb-brb.de Website: www.avb-brb.de Telefon: 0331/888 65 33 Fax: 0331/888 65 40
=== Agenturkontakt ===
Frau Christine Griese
wbpr public relations potsdam Parkstraße 2 14469 Potsdam
EMail: christine.griese@wbpr.de Website: www.wbpr.de Telefon: 0331/201 66 71 Fax: 0331/201 66 99
(END) Dow Jones Newswires
March 31, 2010 04:31 ET (08:31 GMT)