
DJ DGAP-HV: Homag Group AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 28.05.2010 in Freudenstadt mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG
Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung Homag Group AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 28.05.2010 in Freudenstadt mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG 16.04.2010 16:01 Homag Group AG Schopfloch ISIN: DE 000 5 297 204 Wertpapierkennnummer: 529720 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2010 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung der Homag Group AG ein, die am Freitag, den 28. Mai 2010, um 10:30 Uhr im Kurhaus Freudenstadt, Lauterbadstraße 5, 72250 Freudenstadt, stattfindet. Tagesordnung der Hauptversammlung 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts der Homag Group AG zum 31. Dezember 2009, des gebilligten Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts zum 31. Dezember 2009, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 des Handelsgesetzbuchs für das Geschäftsjahr 2009 Gemäß §§ 172, 173 AktG ist zu dem Tagesordnungspunkt 1 keine Beschlussfassung der Hauptversammlung vorgesehen. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss und den Konzernabschluss nach §§ 171, 172 AktG gebilligt. Der Jahresabschluss ist damit gemäß § 172 AktG festgestellt. § 175 Abs. 1 Satz 1 AktG sieht lediglich vor, dass der Vorstand die Hauptversammlung zur Entgegennahme u.a. des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts sowie zur Beschlussfassung über die Verwendung eines Bilanzgewinns und bei einem Mutterunternehmen auch zur Entgegennahme des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts einzuberufen hat. Gemäß §§ 175 Abs. 2, 176 Abs. 1 Satz 1 AktG hat der Vorstand der Hauptversammlung u.a. den Jahresabschluss, den Lagebericht, den Bericht des Aufsichtsrats, den Vorschlag des Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns und - bei börsennotierten Gesellschaften - einen erläuternden Bericht zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 HGB sowie bei einem Mutterunternehmen auch den Konzernabschluss, den Konzernlagebericht und den Bericht des Aufsichtsrats hierüber zugänglich zu machen. Die vorgenannten Unterlagen werden in der Hauptversammlung näher erläutert. Sie liegen ab Einberufung der Hauptversammlung in den Geschäftsräumen der Homag Group AG, Homagstr. 3-5, 72296 Schopfloch, sowie in der Hauptversammlung selbst zur Einsicht der Aktionäre aus und sind über die Internetseite der Gesellschaft unter www.homag-group.de/Investor Relations zugänglich gemacht. Auf Verlangen wird jedem Aktionär unverzüglich und kostenlos eine Abschrift der ausliegenden Unterlagen erteilt. 2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im festgestellten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 ausgewiesenen Bilanzgewinn in Höhe von Euro 25.493.258,09 auf neue Rechnung vorzutragen. 3. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2009 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2009 amtierenden Mitgliedern des Vorstands für dieses Geschäftsjahr Entlastung zu erteilen. 4. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2009 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2009 amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrats für dieses Geschäftsjahr Entlastung zu erteilen. 5. Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2010 sowie des Abschlussprüfers für die prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und des Zwischenlageberichts im Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2010 Der Aufsichtsrat schlägt vor, die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2010 sowie zum Abschlussprüfer für die gegebenenfalls erfolgende prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und des Zwischenlageberichts (§ 37w Abs. 5, § 37y Nr. 2 WpHG) im Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2010 zu wählen. Der Wahlvorschlag stützt sich auf die Empfehlung des Prüfungsausschusses. 6. Wahl von sechs Aufsichtsratsmitgliedern Die Amtszeit der Mitglieder des Aufsichtsrats läuft bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2009 beschließt. Damit endet die Amtszeit der Mitglieder des Aufsichtsrats mit Beendigung der Hauptversammlung der Homag Group AG vom 28. Mai 2010. Der gemäß § 8 Abs. 1 der Satzung aus 12 Mitgliedern bestehende Aufsichtsrat setzt sich nach §§ 96 Abs. 1 Fall 1, 101 Abs. 1 AktG und § 7 Abs. 1 Nr. 1 des MitbestG aus sechs durch die Aktionäre in der Hauptversammlung und sechs durch die Arbeitnehmer gemäß den Bestimmungen des Mitbestimmungsgesetzes zu wählenden Mitgliedern zusammen. Die Hauptversammlung ist an Wahlvorschläge nicht gebunden. Nach Ziff. 5.4.3 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex sollen Wahlen zum Aufsichtsrat als Einzelwahl durchgeführt werden. Der Aufsichtsrat schlägt vor, für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2014 beschließt, im Wege der Einzelwahl folgende Personen als Aufsichtsratsmitglieder der Aktionäre in den Aufsichtsrat der Gesellschaft zu wählen: 6.1 Dr. Jochen Berninghaus, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, wohnhaft in Dortmund 6.2 Klaus M. Bukenberger, Unternehmensberater, ehemaliger Sprecher des Vorstands der Homag Group AG, wohnhaft in Schenkenzell 6.3 Torsten Grede, Mitglied des Vorstands der Deutsche Beteiligungs AG, Frankfurt am Main, wohnhaft in Frankfurt am Main 6.4 Ralf Hengel, Leiter IT der schlott GmbH, Freudenstadt, wohnhaft in Freudenstadt 6.5 Dr. Dieter Japs, beratender Ingenieur, ehemaliges Mitglied des Vorstands der Michael Weinig AG, Tauberbischofsheim, wohnhaft in Reichenberg 6.6 Thomas Keller, Vorsitzender der Geschäftsleitung Region Württemberg der Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, wohnhaft in Freiburg Gemäß Ziff. 5.4.3 Satz 3 des Deutschen Corporate Governance Kodex wird mitgeteilt, dass Herr Torsten Grede beabsichtigt, im Falle seiner Wahl für den Aufsichtsratsvorsitz zu kandidieren. Von den Kandidaten für den Aufsichtsrat qualifiziert sich unter anderem Herr Klaus M. Bukenberger als unabhängiger Finanzexperte im Sinne des § 100 Abs. 5 AktG. Zu Tagesordnungspunkt 6: Angaben nach § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG Die zur Wahl als Aufsichtsratsmitglieder vorgeschlagenen Personen (6.1 bis 6.6) haben folgende Mandate nach § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG, wobei es sich bei den unter a) aufgeführten Mandaten um Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und bei den unter b) aufgeführten Mandaten um Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen handelt: 6.1 Dr. Jochen Berninghaus: a) stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Geno-Volksbank-Essen e. G., Essen b) Mitglied des Beirats der Kludi GmbH & Co. KG, Menden; Mitglied des Beirats der A.W. Kisker GmbH & Co. KG, Bielefeld; Mitglied des Beirats der Heinrich Schlenkhoff GmbH, Essen; Mitglied des Kuratoriums der Erich und Hanna Klessmann Stiftung, Gütersloh 6.2 Klaus M. Bukenberger: a) Vorsitzender des Aufsichtsrats der SICK AG, Waldkirch b) Vorsitzender des Beirats der Carl Mahr GmbH & Co. KG, Göttingen; Mitglied des Beirats der Rutronik GmbH, lspringen; Mitglied des Beirats der Deutsche Bank AG, Stuttgart; Mitglied des Wirtschaftsbeirats der Hauck & Aufhäuser KGaA, Frankfurt (seit Januar 2010), Advisory Director der Investcorp Group London, Großbritannien 6.3 Torsten Grede: a) Vorsitzender des Aufsichtsrats der Homag Holzbearbeitungssysteme AG, Schopfloch b) Mitglied des Board of Directors der Clyde Bergemann Power Group Inc, Delaware, USA; Mitglied des Beirats der Grohmann Engineering GmbH, Prüm 6.4 Ralf Hengel: a) -- b) -- 6.5 Dr. Dieter Japs: a) -- b) Mitglied des Beirats der Leitz GmbH & Co. KG, Oberkochen 6.6 Thomas Keller: a) -- b) Mitglied des Beirats der Deutsche Clubholding GmbH, Frankfurt am Main; Mitglied des Beirats der Sick Holding GmbH, Waldkirch; Mitglied des Beirats der VENTA-Luftwäscher GmbH, Weingarten; Mitglied des Kuratoriums der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V., Stuttgart; Mitglied des Börsenrats der Baden-Württembergische Wertpapierbörse (teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
April 16, 2010 10:02 ET (14:02 GMT)
© 2010 Dow Jones News