
Gielen geht in "SWR2 Zeitgenossen" mit Karsten Umlauf auch auf sein Image als Dirigent ein: "In allen Chefpositionen, die ich inne hatte, herrschte zuerst eine Skepsis gegenüber diesem intellektuellen Dirigenten, diesem eiskalten Theoretiker und so weiter und dann haben die Leute gemerkt: So ist es ja gar nicht, es gibt sehr wohl auch sinnliche Qualitäten. Durchsichtig zu musizieren, heißt nicht, kalt zu musizieren. Das Aus-dem-Bauch-Spielen kann nicht das erstrebenswerte Ziel sein, sondern das durchleuchtete Musizieren."
Michael Gielen, 1927 in Dresden geboren, übernahm nach Stationen in Buenos Aires, Wien, Stockholm, Brüssel und Amsterdam das Sinfonieorchester des damaligen Südwestfunks - heute SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg - und leitete dieses als Chefdirigent bis 1999. Gielen setzte in seinem breiten Repertoire Schwerpunkte auf zyklische Aufführungen und Sinfonien von Beethoven und Mahler. Sein Engagement, auch als Komponist, gilt aber insbesondere der zeitgenössischen Musik. Als Gast trat er regelmäßig bei den Donaueschinger Musiktagen auf und wirkte maßgeblich an der Entwicklung der musikalischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts mit.
"SWR2 Zeitgenossen" zum Nachhören im Internet auf www.SWR2.de. Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel. 07221 / 929-3854, E-Mail: oliver.kopitzke@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2010 news aktuell