
Was sich wie eine weitere moderne Erfindung in Sachen Wellness anhört, ist nicht neu, sondern seit über 50 Jahren bekannt und erforscht. Floating führt schon während der ersten Anwendung zu einer neuartigen und langanhaltenden Entspannung von Körper, Geist und Seele. Die Zutaten für dieses Rezept sind schnell zusammengestellt. Ein Intensivsolebecken samt Unterwassermusik liefert alle Voraussetzungen für ein köstliches Entspannungsmahl. In der VitaSol Therme in Bad Salzuflen sorgt chillige Loungemusik unter Wasser für die optimale Begleitung, während der eigene Körper schwerelos auf der 12-prozentigen Sole dahinschwebt.
"Vergleichbar mit einer Meditation bewirkt die sanfte Art der Schwerelosigkeit auf der Wasseroberfläche einen fast tranceartigen Zustand des Loslassens. Dieser löst alltägliche Anspannungen, entkrampft Muskeln und lindert somit körperliche Beschwerden, wie Rückenschmerzen, rheumatische Gelenkbeschwerden, aber auch funktionelle Herz- und Kreislaufbeschwerden oder lässt diese sogar ganz verfliegen. Zusätzlich hat das Floating einen stimulierenden Effekt auf das Immunsystem.", weiß Dr. Hartmut Bessler, Badearzt aus Bad Salzuflen. "Wissenschaftliche Analysen haben gezeigt, dass das Floating anderen Entspannungstechniken, wie beispielsweise der Progressiven Muskelrelaxation oder dem Autogenen Training in nichts nachsteht, sondern zum Teil effizienter ist und daher sogar zur Behandlung von Depressionen empfohlen wird," so Bessler weiter.
Während des Erlebnis' des Floatings, werden äußere Stressmomente wie Lärm oder Temperaturschwankungen vollkommen ausgeblendet. Dieses Erlebnis wirkt beruhigend und entspannend. Während des Bades kann man sich einzig und allein auf den eigenen Atem oder den eigenen Herzschlag konzentrieren. "Durch den Entzug vieler äußerlicher Reize erlangt der Körper einen Zustand der Tiefenentspannung, der sonst in dieser Form nur im Tiefschlaf erreicht wird", so Dr. Bessler weiter. Während man in einigen Städten in sogenannten Floating- Tanks allein im Dunkeln liegt, bietet die VitaSol Therme dieses Erlebnis in Form eines großen Intensiv-Solebeckens an, das für viele Gäste eines der Highlights in der Therme darstellt. "Ich entspanne regelmäßig nach einem anstrengenden Arbeitstag beim Floating", erzählt Diana Römhild - freiberufliche Grafikerin aus Herford und Gast der Bad Salzufler Therme.
Doch wer meint, dass Floating eine ganz neue Entdeckung ist, der irrt. Die Tiefenwirkung, die das Floating auf dem Wasser auf den menschlichen Organismus hat, wurde mehr oder weniger durch Zufall entdeckt. In den 50-er Jahren entwickelte der Wissenschaftler John C. Lilly in Zusammenarbeit mit der NASA Wassertanks, die verschiedenen Forschungszwecken dienen sollten. Der Wissenschaftler wollte die Gehirnströme und -funktionen des Menschen bei völliger Abschottung der Außenwelt prüfen und erkannte schnell die wohltuende Wirkung. Mittlerweile wird das Floating weltweit in vielen Wellnesseinrichtungen bei der Beseitigung von Stress aber auch von Burnout- Symptomen eingesetzt.
Umfangreiches Bildmaterial auf Anfrage.
Originaltext: VitaSol Therme Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78200 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78200.rss2
Pressekontakt: VitaSol Therme GmbH Katja Niebuhr Leitung Marketing & PR Extersche Str. 42 32105 Bad Salzuflen E-Mail: k.niebuhr@vitasol.de Tel.: 05222 807 54 15 www.vitasol.de
© 2010 news aktuell