
Die EBD Group stellt heute das Veranstaltungsprogramm der EuroMedtech™ vor, Europas führende Partnering-Konferenz der Medizintechnikbranche, die vom 1. bis 2. Juni in Leipzig stattfinden wird. Das Programm soll Medizintechnikunternehmen bei der erfolgreichen Bewältigung eines dynamischen Markts unterstützen, der von schneller technologischer Innovation, einem herausfordernden Wirtschaftsumfeld, aufstrebenden Märkten und wechselnden Prioritäten unter den Anbietern des Gesundheitssektors geprägt ist.
Nähere Informationen über die unten aufgeführten Veranstaltungen erhalten Sie auf der Programmseite der EuroMedtech im Internet (http://www.ebdgroup.com/emt/program.htm).
Engagements in Schwellenländern
China, Indien, Brasilien, Japan und Israel gehören zu den wenigen Lichtblicken der globalen Finanzkrise. Während Venture-Capital-Investitionen in Medizintechnik und Biowissenschaftsunternehmen nachgelassen haben, zeigen die Medizintechnikhersteller einen gesunden Appetit auf Finanzierungen und entwickeln neuartige, richtungweisende Technologien für diese Märkte. Zum Workshop, der von Donald Coppen, Biocompatibles UK, moderiert wird, werden Rajesh Dalal von Johnson & Johnson Medical Asia Pacific, Huimin Wang von Edwards Life Sciences und Menachem Zucker von Elcam Medical erwartet, die von ihren eigenen Erfahrungen in diesen attraktiven, aufstrebenden Märkten berichten werden.
CEO-Podiumsdiskussion – der Puls der Branche
Heinrich Christen, Ernst & Young, wird eine Podiumsdiskussion moderieren, bei der wichtige Trends und die Ergebnisse des halbjährlich veröffentlichten Berichts "Pulse of the Industry: Global Medical Technology Report", die zweite Jahrespublikation von Ernst & Young, im Mittelpunkt stehen werden. Zu den Rednern gehören Steven Dyson von Apax Partners, Jason A. Hillenbach von Ernst & Young, Wolfgang Hofmann von Fresenius Medical Care und ANM Adaptive Neuromodulation, Rob de Ree von BMEYE sowie Roger Stadler von icotec. Diese führenden CEOs stellen nach den ersten Vorboten einer Erholung der Finanz- und Handelsmärkte die Einblicke und Strategien für ein Wachstum ihrer Unternehmen und Organisationen dar.
EU-Medtech-Update zu Regulierung, Preisgestaltung und Kostenübernahme
Nach den Änderungen der EU-Richtlinie für medizinische Geräte vom März 2010 bietet diese Diskussionsrunde die Gelegenheit, die Einhaltung der Vorschriften durch das eigene Unternehmen zu überprüfen. Der Moderator Hubertus Rosery von AiM sowie die Redner Brigitte Casteels-Rappagliosi von Stryker Europe, Fabien Roy von Hogan & Hartson und Harry van Vugt von KEMA Quality werden die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kostenübernahme und Preissteuerung von EU-Gesundheitsbehörden zur Sprache bringen. Diese Branchenexperten berichten von ihren jeweiligen Erfahrungen und Erfolgen bei der Erweiterung oder Verteidigung von Marktanteilen sowie einer frühestmöglichen Kostenerstattung.
Wachstumsimpulse für die Telemedizin- und eHealth-Märkte in Europa
Diese Podiumsdiskussion, die von Uwe Buddrus von Data Information Intelligence moderiert wird, befasst sich mit dem Bericht der Europäischen Kommission von 2007 über die Perspektiven eines eHealth-Leitmarkts und mögliche Maßnahmen zur Beschleunigung und Entwicklung des europäischen eHealth-Markts mit dem Ziel, den Umfang der Leistungen zu vergrößern und dabei gleichzeitig die Qualität der Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen zu erhöhen. Zu den Rednern gehören Felix Brand von Personal MedSystems, Klaus Juffernbruch von Cisco Systems, Richard Rees Davies von GE Healthcare, Michael Reilly von Orange Healthcare UK sowie Jens Seeliger von der Intel Digital Health Group. Die Führungskräfte und Branchenvertreter diskutieren die steigende Nachfrage, Wachstumspotenziale und strukturelle Hürden, die einen erfolgreichen Durchbruch des Marktes verzögern, und bringen Themen wie Abbau von Marktfragmentierung und Interoperabilität, Verbesserung der Rechtssicherheit und Kundenakzeptanz, einfacherer Zugang zu Finanzierungen sowie die Optimierung von Beschaffungsaktivitäten zur Sprache.
Regenerative Medizin, Orthopädie und neuartige Werkstoffe
Diese Podiumsdiskussion beleuchtet Strategien und Taktiken für die Vermarktung von regenerativen Medikamenten und neuartigen Produkten, die auf erfolgreiche Entwicklungen in der Orthopädie, Wundheilung sowie Stammzell- und sonstigen Zelltherapien aufbauen. Gil Beyen von TiGenix, Paul Borm von MagnaMedics, Ian Brown von RepRegen und Leanna M. Caron von Genzyme BioSurgery werden die wirklich bahnbrechenden neuen biologischen Produkte und Materialien und deren Marktchancen erörtern. Moderator der Diskussion ist Timothy J. Haines von Abingworth Management.
Zugang zum US-amerikanischen Markt
Dieser Workshop, der von Reinhard Merz, TCG, moderiert wird, befasst sich mit dem Zugang von Medizintechniklösungen zum US-Markt. Die Redner Robert Keefer von TCG und Albrecht Windelband von Abtswinder Naturheilmittel berichten, wie Kunden in dem einzigartigen Kostenübernahme- und Krankenversicherungssystem der USA Kaufentscheidungen treffen, und stellen US-Regulierungsvorschriften und -Verfahren, Produkthaftung, kulturelle Probleme sowie den Zeitrahmen für einen nachhaltigen Markterfolg in den USA dar. Ferner wird der Workshop die aktuelle Rezession beleuchten und untersuchen, in welcher Weise Produkteinführungen auf dem größten Medizintechnikmarkt der Welt betroffen sind.
Investitionen – Perspektiven von Finanzierern und Finanzierten
Olivier Litzka, Edmond de Rothschild Investment Partners, moderiert eine Podiumsdiskussion, die das derzeitige Investitionsverhalten im Bereich der Medizintechnik vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise zum Thema hat. Die Redner bieten einen Ausblick auf Investitionen und Geschäftsabschlüsse im kommenden Jahr sowie Stimulus-Maßnahmen und Ausstiegsstrategien. Redner sind Nissim Darvish von OrbiMed Israel, Antoine Papernik von Sofinnova Partners, Helmut J. Straubinger von JenaValve und Elmar Thoene von der DZ Bank.
Die Zukunft: Prävention, Screening, Frühdiagnostik und IVD
Diese Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit dem Thema, inwieweit die jüngsten Entwicklungen der Branche den Weg in die Zukunft weisen – von einer neuen Gesundheitsreform und der Beschneidung von Behandlungskosten bis hin zu technischen und medizinischen Fortschritten. Ein neuer, starker Konsens zugunsten des persönlichen Wohlbefindens bietet erhebliche Vorteile für Kunden, Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Arbeitgeber und Steuerzahler. Die Moderatorin Ashley Yeo von Informa erwartet die Redner Alan Davies von GE Healthcare, Janke Dittmer von Philips Healthcare Incubator und Martin Huber von Siemens sowie dem THESEUS Forschungsprogramm. Die Redner bringen die verschiedenen Wege zur Sprache, auf denen die Politik und praktische Veränderungen die Zukunft der Gesundheitsversorgung prägen können, und in welcher Weise die Ausweitung von Prävention, Screenings, Frühdiagnostik und IVD die Entwicklung beeinflussen werden.
Interventionelle Kardiologie: Minimierung von Risiken und Maximierung von medizinischen Vorteilen
Die interventionelle Kardiologie ist mit der gegenwärtigen Diagnostik, Forschung und Behandlung von Patienten mit einer kardiovaskulären Erkrankungen ein besonders vielschichtiges Fachgebiet. Die Redner David Chilvers von NHS Innovations London, Eric Le Royer von Endosense und Stefan Thamasett von Berlin Heart diskutieren gemeinsam mit der Moderatorin Marion Jung von Earlybird Venture Capital einige dieser Herausforderungen.
Über EBD
Die EBD Group ist ein führendes Partnering-Unternehmen für die globale Biowissenschaftsindustrie. Seit 1993 nehmen Unternehmen aus Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik auf der Suche nach neuen Geschäftsperspektiven an Partnering-Konferenzen, Technologie- und Dienstleistungen der EBD Group teil und etablieren dort wichtige strategische Beziehungen, die ihren Geschäften neue Impulse verleihen.
Die Konferenzen der EBD Group werden mit Unterstützung von führenden Unternehmen und internationalen Handelsverbänden organisiert und umfassen folgende Events:
- BIO-Europe und BIO-Europe Spring®, Europas größte Biotechnologie-Partnering-Konferenzen mit Unterstützung durch die Biotechnology Industry Organization (BIO)
- BioPharm America™, der am schnellsten expandierende Partnering-Event Nordamerikas
- EuroMedtech™, der Partnering-Event der EBD Group für die innovative Medizintechnologiebranche
- BBioEquity Europe, eine gemeinsam mit BioCentury Publications und BIO organisierte Investorenkonferenz
- ChinaBio® Partnering Forum, die erste spezielle Biotech- und Pharma-Partnering-Konferenz in China. Eine Koproduktion mit ChinaBio® LLC
- Biotech Showcase™, ein einzigartiges Forum in San Francisco, auf denen sich Unternehmen vor Investoren und Geschäftsentwicklungs-Managern präsentieren können, in Koproduktion mit Demy-Colton Life Science Advisors
Das anspruchsvolle, webbasierte Partnering-System der EBD Group, partneringONE®, wird außerdem auf zahlreichen Events anderer Veranstalter weltweit eingesetzt.
Neben den Konferenzveranstaltungen bieten die Berater der EBD Group praxisorientiertes Consulting für Unternehmen an, die Produktlizenzen erwerben oder anbieten wollen.
Die EBD Group unterhält Niederlassungen in den USA und in Europa.
Nähere Informationen erhalten Sie auf www.ebdgroup.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
EBD Group
Constantine Theodoropulos, +1 617-401-3116
ctheodoropulos@ebdgroup.com