
Los geht es schon am 3. Juni (Fronleichnam): Mit der achtstündigen Sondersendung "WDR 2. Der WM-Countdown" (9.00-17.00 Uhr) stimmt der Sender die Fußballfans auf das Sportereignis des Jahres ein. Geboten wird ein komplettes Informations- und Unterhaltungspaket: WDR 2-Reporter berichten live aus Südafrika über den Stand der Vorbereitungen, es gibt neueste Infos vom deutschen WM-Kader, Hintergrundberichte über den schwarzen Kontinent und Reisetipps für Kurzentschlossene, die hautnah dabei sein wollen. WDR 2-Koch Helmut Gote bereitet das südafrikanische WM-Menü zu und der Physik-Professor Metin Tolan präsentiert außergewöhnliche Fußball-Wissenschaft: Denn er kennt die Formel für Torschützen. Auf wdr2.de kann zudem der künftige Weltmeister getippt werden - mitmachen lohnt sich.
Ab dem Anpfiff des Eröffnungsspiels Südafrika gegen Mexiko, am Freitag, den 11. Juni, 16.00 Uhr, ist WDR 2 immer am Ball. Von allen Begegnungen wird es mindestens Halbzeit- und Schlussreportagen geben, dazu werden natürlich laufend die Spielstände vermeldet. Von den Vorrundenspielen der deutschen Nationalmannschaft gegen Australien, Serbien und Ghana wird es Live-Einblendungen in eigenen Sondersendungen geben, ebenso von den möglichen Achtelfinalspielen. Im Internet (wdr2.de), im Digitalradio und über Mittelwelle wird es zu sämtlichen Spielen ein spezielles WM-Radio geben, in dem auch alle Spiele der Nationalmannschaft live in Vollreportage zu hören sein werden. Das gilt auch für die WDR-Radio-App auf dem IPhone. Ab dem Achtelfinale werden über diese Ergänzungswege alle WM-Spiele in Vollreportage angeboten.
Der WDR ist mit den Live-Reportern Sabine Töpperwien und Armin Lehmann in den Stadien vertreten. Burkhard Hupe und Kay Hoffmann halten uns mit aktuellen Informationen aus dem WM-Quartier der Nationalelf auf dem Laufenden. Kerstin Hermes und Björn Lindert versorgen WDR 2 mit sonstigen aktuellen WM-Informationen und Reportagen aus Südafrika. Holger Dahl und Marcus Tepper werden als verantwortliche Redakteure vor Ort die richtigen Schwerpunkte setzen.
Aktuelle Infos über Sendetermine und Live-Reportagen im Internet und Digitalradio finden Sie jeweils zeitnah auf der Internetseite www.wdr2.de
Fotos zu dieser Pressemitteilung unter www.ARD-Foto.de
Weitere Presseinformationen finden Sie in der WDR-Presselounge unter www.presse.wdr.de
Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
Pressekontakt: Uwe-Jens Lindner WDR Pressestelle Telefon 0221 220 8475 uwe-jens.lindner@wdr.de
© 2010 news aktuell