
Naturprodukte legte die Weleda Gruppe 2009 in ihrer
Naturkosmetik-Sparte wiederum überproportional zu - dies dank dem
Erfolg ihrer neuen Granatapfel-Pflegelinie.
Im Geschäftsfeld Arzneimittel wurden die für 2009 gesetzten
Umsatzziele erreicht.
Das seit seiner Gründung 1921 nachhaltig wirtschaftende
Unternehmen publiziert heute erstmals einen konsolidierten
Umweltbericht, der die Aktivitäten in Deutschland, Frankreich und der
Schweiz abdeckt.
Weleda Neuseeland wurde erstmals voll in den Konsolidierungskreis
aufgenommen; neu verfügt die Gruppe über 17 Mehrheitsbeteiligungen.
Abgeleitet von der Unternehmensstrategie mit Gültigkeit bis 2015
wurde eine neue Führungsstruktur festgelegt, die auf den
Geschäftsfeldern Arzneimittel, Naturkosmetik und Internationale
Märkte basiert. Das Arzneimittel-Sortiment wird stärker auf die
Marktbedürfnisse ausgerichtet. Die Position als weltweit führender
Naturkosmetik-Hersteller soll weiter ausgebaut werden.
Im Herbst 2010 zieht das internationale Gruppen-Management nach
Basel um.
Die Weleda AG mit Sitz in Arlesheim und ihrer Niederlassung in
Schwäbisch Gmünd (D) erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen
konsolidierten Gruppenumsatz von CH 399,4 Millionen (Vorjahr: CHF
352,7 Millionen). Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung
um 13,2 Prozent (CHF 46,7 Millionen). Bereinigt um
Wechselkursveränderungen lag der Anstieg bei 12,2 Prozent. Das
Konzernergebnis nach Steuern abzüglich Minderheitsanteil am Ergebnis
beträgt CHF 4,6 Millionen (Vorjahr: CHF -5,7 Millionen).
Die internationale Weleda Gruppe setzt sich aus der Weleda AG
sowie neu aus 17 Mehrheitsbeteiligungen zusammen (Vorjahr: 16). Ohne
die 2009 zum Konsolidierungskreis hinzugenommene Gesellschaft
Neuseeland lag der Zuwachs, bereinigt um Wechselkursveränderungen,
bei 11,0 Prozent.
Besonders positiv entwickelten sich die Umsätze im Geschäftsfeld
Naturkosmetik mit einem Zuwachs von 14,2 Prozent. Der Anteil am
Gesamtumsatz lag bei rund 70 Prozent. Dies ist in erster Linie der
weltweiten Einführung der neuen Granatapfel-Pflegelinie zu verdanken.
Auch im Geschäftsfeld Arzneimittel konnte ein Plus von 11,2
Prozent erzielt werden. Bereinigt um Wechselkursveränderungen und
Neuseeland stieg der Umsatz erwartungsgemäss um 7,4 Prozent.
In der Schweiz betrug der Umsatz CHF 37,5 Millionen (Vorjahr: CHF
33,3 Millionen).
Anpassung der Führungsstruktur - strategische Akzente bei den
Geschäftsfeldern
Im Rahmen der neuen Unternehmensstrategie wurde die
Führungsstruktur der Weleda Gruppe Anfang 2010 auf eine
Geschäftsfeld-Organisation ausgerichtet, basierend auf den
Geschäftsfeldern Arzneimittel, Naturkosmetik sowie Internationale
Märkte. Neu zeichnet Peter Braun für das gesamte strategische
Geschäftsfeld Arzneimittel verantwortlich; der Vorsitzende der Weleda
Gruppenleitung, Patrick Sirdey, hat die Leitung des Geschäftsfelds
Naturkosmetik übernommen; Moritz Aebersold verantwortet das
Geschäftsfeld Internationale Märkte, das über 50 Länder umfasst -
ausgenommen die Schweiz, Deutschland und Frankreich mit den
zugehörigen Produktionsstandorten. Dr. Marc Follmer leitet den
Bereich Qualität und Beschaffung. Patrick Kersting, dem CFO der
Gruppe, ist neben den Finanzen, dem Risk Management und dem
Controlling auch die IT unterstellt.
Das Gesamtsortiment der Arzneimittel soll vermehrt den
Bedürfnissen des Marktes angepasst werden. Gegenwärtig werden
kostendeckende Sortimente sowohl für die verschreibungspflichtigen
wie auch für frei verkäufliche Medikamente definiert.
Die Position als weltweit führender Anbieter von hochwertiger
Naturkosmetik soll weiter ausgebaut werden, indem die Chancen, die
sich im Rahmen der globalen Marktentwicklung ergeben, noch intensiver
wahrgenommen werden. So wurde beispielsweise die 2009 eingeführte
regenerierende Granatapfel-Pflegelinie 2010 um Gesichtspflegeprodukte
erweitert, die von den Konsumentinnen wiederum sehr positiv
aufgenommen werden: Das Umsatzwachstum im Geschäftsfeld Naturkosmetik
für die Monate Januar bis Mai 2010 beträgt im Vergleich zum Vorjahr
10,2 Prozent.
Gesamthaft ist für diese Periode ein Wachstum von 7,1 Prozent auf
CHF 183,1 Mio zu verzeichnen.
Neue Zusammensetzung des Verwaltungsrates
2009 wurde auch der Verwaltungsrat der Gruppe neu konstituiert.
Georg Fankhauser übernahm das Präsidium von Rolf Kerler. Mit Paola
Ghillani, Unternehmensberaterin, und Barbara Schneider, von 1997 bis
2009 Mitglied der Regierung des Kantons Basel-Stadt, konnten zwei
renommierte Fachfrauen mit ausgewiesener Führungserfahrung gewonnen
werden. Damit wird sichergestellt, dass die unternehmerische
Kompetenz wie auch die anthroposophische Ausrichtung im Gremium
adäquat vertreten sind.
Pionier der Nachhaltigkeit
Artenschützende Rohstoffbeschaffung, Umstellung auf 'grünen' Strom
und sparsamer Umgang mit Wasser sind unter anderem die Themen des
heute erschienenen Umweltberichts 2009. Der Bericht gibt erstmals
konsolidierte Zahlen für die Standorte Schweiz, Deutschland und
Frankreich wieder. Seit ihrer Gründung 1921 folgt Weleda den
Prinzipien der Nachhaltigkeit. Die Förderung der Biodiversität und
ein schonender Umgang mit Ressourcen sind integraler Bestandteil der
Unternehmensphilosophie.
Auf den Herbst 2010 plant die Gruppe, ihre internationalen
Managementfunktionen in Basel zusammen zu ziehen. Dies unterstützt
das sukzessive Zusammenwachsen der Gruppe, die in über fünfzig
Ländern auf allen Kontinenten tätig ist.
Kennzahlen 2009 Weleda Gruppe
Umsatz: CHF 399,4 Mio (2008: CHF 352,7 Mio)
Investitionen in Sachanlagen: CHF 23,6 Mio (2008: CHF 24,3 Mio)
Personalbestand: 1'879 (2008: 1'785)
Betriebsergebnis (EBIT): CHF 10,4 Mio (2008: CHF 1,9 Mio)
Jahresgewinn: CHF 4,6 Mio (2008: CHF -5,7 Mio)
Kennzahlen 2009 Weleda Schweiz
Marktleistung: CHF 37,5 Mio. (2008: CHF 33,3 Mio)
Investitionen in Sachanlagen: CHF 2,72 Mio (2008: CHF 2,43 Mio)
Personalbestand: 194 (2008: 170)
Der Geschäftsbericht 2009 und der Umweltbericht 2009 können als
pdfs heruntergeladen werden über www.weleda.ch
ots Originaltext: WELEDA AG
Internet: www.presseportal.ch
Kontakt:
Seta Thakur
Leitung Unternehmenskommunikation (Weleda Gruppe)
Weleda AG
Dychweg 14
CH-4144 Arlesheim
Tel.: +41/61/705'23'46
Mobile: +41/79/285'95'27
E-Mail: sthakur@weleda.ch
© 2010 news aktuell-CH