
Die jetzt angekündigte Kapitalerhöhung soll zu Bruttoerlösen von rund 420 Millionen Euro führen. Das Geld soll zur Reduzierung der Finanzverbindlichkeiten und Verbesserung der Eigenkapitalstruktur der Gesellschaft dienen. Der Vorschlag über die Bezugsrechtskapitalerhöhung wird der ordentlichen Hauptversammlung am 29. Juli 2010 vorgelegt. Es sollen 156.086.868 neue Stückaktien ausgegeben werden, wodurch sich das Grundkapital um bis zu 399.582.382,08 Euro erhöht.
Die Stückaktien haben jeweils einen anteiligen Betrag am Grundkapital von 2,56 Euro und sind für die Zeit ab dem 1. April 2010 gewinnanteilsberechtigt. Die endgültige Anzahl der neuen Stückaktien hängt vom Bezugspreis je Aktie ab. Dieser ist vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation und eines angemessenen Risikoabschlags im Rahmen der späteren Platzierung noch festzulegen. Die Kapitalerhöhung soll noch in diesem Jahr durchgeführt werden.
Die Heidelberg-Großaktionäre Allianz und RWE unterstützen das Unternehmen bei der Bezugsrechtskapitalerhöhung. Die Allianz habe bereits signalisiert, ihre Bezugsrechte ausüben zu wollen, so Heidelberger Druck. Die RWE beabsichtige, an der Kapitalerhöhung insoweit teilzunehmen, als ihr Mittel aus einer (anteiligen) Realisierung des Wertes ihrer Bezugsrechte zufließen.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
© 2010 BörseGo