
Fast vier Millionen Menschen, häufig Frauen, leiden jährlich an zum Teil immer wiederkehrenden Blasenentzündungen. Bei Frauen ist die Harnröhre deutlich kürzer als bei Männern, so dass die Keime einfacher in die Blase gelangen können. Im Sommer ist unsere Blase besonders anfällig: Vor allem kalte Füße und nasse Badekleidung machen ihr schwer zu schaffen. Viele Frauen trinken außerdem zu wenig, schwitzen im Sommer aber mehr als sonst. Das Ergebnis: Die Blase wird nicht genug durchspült, so dass sich Keime besser ansiedeln können.
Werden Keime im Urin festgestellt, kommen in der Regel chemische Antibiotika zum Einsatz. Pflanzliche Arzneimittel wie Senföle aus Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel (Apotheke) sind eine sanfte Alternative hierzu, wenn es einen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen wieder mal erwischt hat.
Eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg belegt, dass die antibakterielle Wirkung der Senföle in ANGOCIN® Anti-Infekt N den chemischen Antibiotika ebenbürtig ist (Conrad et al. 2006). Im Gegensatz zu diesen stören die Senföle aber nicht die Scheidenflora und fördern damit das Pilzwachstum, sondern wirken sogar gegen Pilze und Hefen. Darüber hinaus töten sie nicht die für unsere Verdauung und unser Immunsystem nützlichen Darmbakterien ab.
Ein weiterer Nachteil der Antibiotika: Mit jeder Einnahme steigt die Anzahl der resistenten Keime in unserem Körper an. Die einstigen Wunderwaffen gegen Bakterien verlieren so zunehmend ihre Wirkung. Für die Senföle ist selbst bei Langzeittherapie bisher keine Resistenzentwicklung bekannt. Sie können über lange Zeit und sogar vorbeugend gegen Blasenentzündungen eingenommen werden.
Weitere Informationen sowie viele Tipps zur Vorbeugung von Blasenentzündungen und zur Stärkung des Immunsystems gibt es unter www.pflanzliche-antibiotika.de . Experten beantworten hier außerdem Fragen der Ratsuchenden per E-Mail oder am Telefon. Telefonisch sind die Experten jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr unter der Rufnummer: 06196 / 7766-188 zu erreichen.
Originaltext: Pflanzliche Antibiotika Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79227 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79227.rss2
Pressekontakt: CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Frank Etzel T: 06196 / 77 66 - 113 etzel@cgc-pr.com
© 2010 news aktuell