
Die HELIOS-Kliniken stiften fünf Stipendien. Damit werden die Hälfte der anfallenden Studiengebühren und Fahrtkosten gedeckt. Ist der Studienabschluss erfolgreich und der Bewerber geeignet, steht einer Einstellung in zahlreichen Bereichen des Gesundheitswesens nichts mehr im Wege, auch in einer der 62 HELIOS-Kliniken sind die Chancen gut.
"Der Gesundheitsmarkt hat in den letzten Jahren einen grundlegenden Wandel durchlebt. Dadurch steigen auch die Anforderungen an das im Gesundheitssektor beschäftigte Personal", so Ilona Renken-Olthoff, Geschäftsführerin der Business School Potsdam. Schließlich würden für die Abrechnung und Patientenadministration zunehmend auch wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen notwendig. Aus diesem Grund erwerben die Studierenden im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung nicht nur die Grundlagen der Medizin, sondern auch fundierte Kompetenz in den Bereichen Betriebswirtschaft, Finanzcontrolling und Medizinrecht. Durch die enge Kooperation mit dem HELIOS Konzern und seinem deutschlandweiten Netzwerk von über 60 Kliniken wird außerdem ein hoher Praxisbezug vermittelt.
Informationen zur Bewerbung finden Sie unter www.businessschool-potsdam.de/finanzierung/stipendien .
Originaltext: Business School Potsdam Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80375 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80375.rss2
Pressekontakt: Josephine Schwarzer PR & Marketing
BSP Business School Potsdam - Fachhochschule für Management und Gesundheit Große Weinmeisterstr. 43a 14469 Potsdam
Fon: 0331/979 102 0 Mail: josephine.schwarzer@businessschool-potsdam.de Web: www.businessschool-potsdam.de
© 2010 news aktuell