
- GERALD KASSNER IST TRAVEL INDUSTRY MANAGER DES JAHRES 2010 - KEVIN KEOGH IST ZUM SALES & RETAIL MANAGER 2010 GEWÄHLT - CHRISTIAN SALLER WIRD ONLINE MANAGER 2010 - AUSZEICHNUNG BUSINESS TRAVEL MANAGER GEHT AN ANDREAS KONKEL - DESIGN HOTELS[TM] ERHALTEN PREIS FÜR BESTE MARKETINGKAMPAGNE
Auszeichnung und Anerkennung für die in den vergangenen zwölf Monaten erbrachte Leistung führender Manager der deutschen Reiseindustrie und die beste Marketingkampagne der Reisebranche. Gerald Kassner, Geschäftsführer des mittelständischen Reiseveranstalters Schauinsland Reisen GmbH, ist zum "Travel Industry Manager des Jahres 2010" gewählt worden. "Sales & Retail Manager 2010" wurde Kevin Keogh, Vertriebschef der DERTOUR GmbH & Co. KG; zum "Online Manager 2010" wurde Dr. Christian Saller, CEO der swoodoo AG, gewählt. Bei der Wahl zum "Business Travel Manager 2010" konnte sich Andreas Konkel von der Carl Zeiss AG den ersten Platz sichern. Die Auszeichnung "Best Marketing Campaign 2010" geht an die Gruppe der Design Hotels[TM].
Zur Initiative "Travel Industry Manager des Jahres" ruft der Travel Industry Club seit drei Jahren auf. Die Wahl der Preisträger erfolgt durch mehrere Gruppen aus insgesamt 180 Juroren, die sich aus dem Mitgliederkreis des Travel Industry Clubs und aus Journalisten, Finanzanalysten, Wissenschaftlern und namhaften Vertretern der Reiseindustrie zusammensetzt. Nominiert wurden die Kandidaten für die einzelnen Kategorien durch das 20-köpfige "Advisory Board Communications" des Travel Industry Clubs, das aus Unternehmenssprechern, Journalisten und Kommunikationsberatern besteht.
Travel Industry Manager des Jahres 2010
Zum "Travel Industry Manager des Jahres 2010" wurde Gerald Kassner gewählt. Der Geschäftsführende Gesellschafter der Schauinsland Reisen GmbH verwies Holger Taubmann, General Manager und Sprecher der Geschäftsführung der Amadeus Germany GmbH, auf den zweiten und Tobias Ragge, Geschäftsführer der HRS - Hotel Reservation Service GmbH, auf den dritten Platz. Dirk Bremer, President des Travel Industry Clubs: "Gerald Kassner hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie ein auf Service und eine geschickte Vertriebsstrategie ausgerichteter mittelständischer Reiseveranstalter im Wettbewerb bestehen kann."
Sales & Retail Manager 2010
Zum "Sales & Retail Manager 2010" wurde Kevin Keogh gewählt. Hinter dem VP Marketing & Sales von DERTOUR konnten sich Tom Fecke, General Manager Royal Caribbean Cruise Line, und August Gossewisch, Senior Executive Vice President Central & Eastern Europe von Carlson Wagonlit Travel auf dem zweiten Platz behaupten. Auf dem dritten Platz rangiert Christian Würst, Chef des neuen Resorts Marketing, Vertrieb und E-Commerce bei Thomas Cook. Professor Dr. Adrian von Dörnberg, Präsidiumsmitglied des Travel Industry Clubs: "Mit Kevin Keogh wird eine der führenden Persönlichkeiten der Reiseindustrie ausgezeichnet, der es abgesehen von seinem professionellen Tagesgeschäft versteht, mit seinen Vertriebspartnern immer den richtigen Ton zu finden."
Business Travel Manager 2010
Bei der dritten Auflage der Wahl zum "Business Travel Manager" landete Andreas Konkel von der Carl Zeiss AG auf dem ersten Platz. Die Plätze zwei und drei belegten Christoph Carnier von Merck KGaA und Herbert Zitzen von der MAN HR Services GmbH. Fritz Pütz, Vice President des Travel Industry Clubs: "Andreas Konkel gilt in der Branche als innovativer Macher, der durch die Gründung einer Einkaufskooperation bewiesen hat, dass Gemeinsamkeiten zu Erfolgen führen, aber auch zu partnerschaftlichem Handeln verpflichten."
Online Manager 2010
Bei der Wahl zum erstmals ausgeschriebenen "Online Manager 2010" belegte Dr. Christian Saller, CEO der swoodoo AG, den ersten Platz. Den zweiten Platz teilen sich Mathias Hüske, Leiter Online- und Agenturvertrieb bei der DB Vertrieb GmbH, und Jakob Riegger, Mitbegründer und Geschäftsführer der TrustYou GmbH. Auf dem dritten Platz konnte sich Malte Siewert, Geschäftsführer der trivago GmbH, behaupten. Professor Dr. Christian Buer, Präsidiumsmitglied des Travel Industry Clubs: "Die Übernahme von swoodoo als Marktführer unter den Flug- und Hotelsuchmaschinen in Deutschland durch die weltweit größte touristische Metasuche KAYAK ist ein Indiz dafür, wie geschickt Christian Saller das Unternehmen aufgestellt hat."
Best Marketing Campaign 2010
Zum dritten Mal ließ der Travel Industry Club Deutschlands Top Werber und bekannte Marketingexperten über die besten Marketingkampagnen für die Branche entscheiden. Mit der "Best Marketing Campaign 2010" wird die Gruppe der Design Hotels[TM] ausgezeichnet. Das 1993 gegründete Unternehmen mit der Zentrale in Berlin repräsentiert und vermarktet eine Kollektion von mehr als 190 unabhängigen Hotels in 40 Ländern rund um den Globus. Um den Award für die "Best Marketing Campaign" der deutschen Reiseindustrie hatten sich insgesamt 35 Unternehmen beworben. Die hochkarätige Jury setzte die Arbeiten von Oman Air auf den zweiten und HRS - das Hotelportal mit ihren Kampagnen auf den dritten Rang. Für die finale Runde der besten Marketingkampagnen 2010 hatten sich neben den drei Preisträgern der DB AutoZug, die Deutsche Lufthansa, Oberösterreich Tourismus, The Ritz Carlton Berlin, Sixt sowie die TUI Deutschland qualifiziert.
Steffen Weidemann, CEO der IFH - Institute for Hospitality Management und Vorsitzender der Jury, sagte am Montag in Köln bei der Verleihung des renommierten Preises auf der Gala des Travel Industry Clubs: "Mit ihrer Entscheidung würdigt die Jury die erfolgreichen Bemühungen der Design Hotels[TM], mit ihrer Kampagne die tatsächliche Individualität der Mitgliedhotels wider zu spiegeln. Mit dem hervorragend gestalteten Buch - als haptisches Werbemedium - ist es den Design Hotels[TM] zudem gelungen, einen willkommenen Gegenentwurf zur elektronischen Welt mit Super-Websites und Super-Social-Medias darzustellen."
Award Night zur ITB Berlin 2011
Seit dem Jahre 2006 richtet der Wirtschaftsclub am Vorabend der ITB Berlin, als der bedeutendsten globalen Leitmesse der Reiseindustrie, die Award Night aus. Auf der Gala zum Auftakt wird der renommierte "Best Practice Award" der deutschen Reiseindustrie verliehen. Darüber hinaus wird der "Media Award" sowie der "Life Time Award" vergeben. Einer der Höhepunkte der bevorstehenden Gala in Berlin am 8. März 2011 ist die Aufnahme von zwei Persönlichkeiten der nationalen und internationalen Reiseindustrie in der Travel Hall of Fame. Die Travel Hall of Fame ist eine gemeinsame Aktion des Travel Industry Clubs und der ITB Berlin, um Persönlichkeiten zu ehren, die sich um die Reiseindustrie nachhaltig verdient gemacht haben. Für die Keynote der Galaveranstaltung konnte der SPD Parteivorsitzende Sigmar Gabriel gewonnen werden.
Der Travel Industry Club ist ein - von bestehenden Verbänden unabhängiges - Entscheidernetzwerk von Führungskräften aller an der Prozesskette beteiligten Unternehmen der Reiseindustrie, die durch ihr persönliches Engagement dazu beitragen, die öffentliche Wahrnehmung des Wirtschaftsbereiches "Privat- und Geschäftsreisen" zu verbessern. Die aktuell über 520 Mitglieder sind Entscheidungsträger und Führungskräfte der Privat- und Geschäftsreiseindustrie aus Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing und Kommunikation aller touristischen Segmente. Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern, Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern, Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Journalisten der Wirtschafts- und Fachpresse, von Nachrichtenagenturen und von Funk und Fernsehen.
Der Travel Industry Manager des Jahres 2010 wird unterstützt durch den ADAC, Airplus, Avis, Carlson Wagonlit Travel, CITROËN, Dorint, Emirates und MDT - Makler der Touristik. Als Medienpartner wird die Veranstaltung von der WELT GRUPPE begleitet.
Originaltext: Travel Industry Club Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71942 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71942.rss2
Pressekontakt: Travel Industry Club Helen Bardtenschlager helen.bardtenschlager@travelindustryclub.de 06102-88478944
© 2010 news aktuell