
21.00 Marktcheck
Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Gewaltige Qualitätsmängel bei Frischfleisch: Nahezu jeder zweite kauft heute sein Fleisch im Supermarkt oder beim Discounter. Meist sehr günstig, aber ist es auch gut? "Marktcheck" hat abgepacktes Hackfleisch unter die Lupe genommen und das Ergebnis ist erschreckend.
Weitere geplante Themen
Zoff mit dem Gasversorger: Mit einem Anbieterwechsel lässt sich viel Geld sparen. Das dachte sich auch eine Marktcheck-Zuschauerin. Lange genug hatte sie sich über hohe Gaspreise geärgert. Deshalb wechselte sie zu einem anderen Anbieter, aber der alte Gasversorger rechnet noch immer bei ihr ab. Ein Fall für den "Marktcheck"-Reporter Axel Sonneborn.
Häuslebesitzer werden zwei Mal zur Kasse gebeten: Wer ein Grundstück kauft, ein Häusle baut, der muss sich an den Erschließungskosten beteiligen. Anwohner einer Straße in Nürtingen sind jetzt trotzdem geschockt. Denn nach über 40 Jahren bittet sie eine Firma im Auftrag der Stadt erneut zur Kasse. Zoff, weil die Anlieger noch einmal Erschließungskosten zahlen sollen: Jede Familie soll zwischen 10.000 und 20.000 Euro blechen.
Samstag, 9. Oktober 2010 (Woche 41)/04.10.2010
Nachgelieferten Untertitel für SR beachten!
17.30 arena am samstag
Pokalhistorie des 1. FC Saarbrücken
Montag, 11. Oktober 2010 (Woche 41)/04.10.2010
Geänderten Titel für SR beachten!
18.15 saartalk.
Donnerstag, 14. Oktober 2010 (Woche 41)/04.10.2010
Geänderten Beitrag für SR beachten!
23.15 (VPS 23.14) saartalk. (WH von MO)
Samstag, 16. Oktober 2010 (Woche 42)/04.10.2010
Tagestipp
20.15 SamstagAbend: Schönes Bayern
Bier und Weißwürste, Dirndl und Lederhosen, katholische Kirche und Volksmusik - kein Bundesland wird mit so vielen Klischees in Verbindung gebracht wie der Freistaat Bayern. Und kein Land ist so reich an so unterschiedlich schöner Natur: den idyllischen Seen, dem ursprünglichen Bayerischen Wald oder den wilden bayerischen Alpen. Ob in Ober- oder Niederbayern, ob mit fränkischer, oberpfälzer oder bayerischer Mundart, hier treffen traditionelles Brauchtum mit internationaler Prominenz der Münchner Hauptstadt zusammen. Der Durchschnittsbayer wird als heimatverbunden, bodenständig, traditionsbewusst und deftiges Essen und Bier liebend beschrieben. Die bayerische Seele liebt das Anarchische, den Grantler, den notorisch Aufsässigen. Markus Brock unterhält sich mit seinen Gästen über die besonderen Lebensqualitäten dieses Bundeslandes, jenseits der Klischees und wie die Bayern wirklich sind. Zwei Drittel aller Bajuwaren sagen: «Wir sind stolz, Bayern zu sein.»
Gäste:
Michael Käfer: Wies'n-Wirt auf dem Oktoberfest und bayerischer Feinkost-Caterer für die Münchner Society.
Christian Stückl: Spielleiter der alle zehn Jahre stattfindenden Oberammergauer Passionsspiele. Im August 2010 wurde er für "ungeniertes Dialektsprechen" mit dem Preis der "Bairischen Sprachwurzel" geehrt.
Mona Freiberg: Die beliebte Volksschauspielerin und Leiterin des Chiemgauer Volkstheaters.
Tanja und Susi Raith: D'Raith-Schwestern: die zwei wilden Wirtshaus-Jodlerinnen aus der Oberpfalz.
Lola Paltinger: Dirndl-Queen aus Mannheim kreiert in München Couture-Dirndls mit Kultstatus u.a. für Promis wie Paris Hilton.
Franziska Sirtl: Die erste deutsche Bierkönigin.
Sonntag, 31. Oktober 2010 (Woche 44)/04.10.2010
Ergänzung im Titel beachten!
16.30 Tropenwelt Karibik - Trauminseln und vergessene Küsten
Dienstag, 2. November 2010 (Woche 44)/04.10.2010
22.00 Fahr mal hin
Ganz vergnügt anders Reisen - von Isny nach Ochsenhausen
Mit seiner Berline hat sich Walter Ertl einen Traum erfüllt. Hoch auf dem gelben Wagen ist er mit seinen Gästen unterwegs durchs Allgäu und Oberschwaben. Schon Ertls Urgroßvater bediente als Postillion in Diensten der Königlich Württembergischen Post, die mit der Strecke von Isny über Wurzach nach Ochsenhausen die oberschwäbischen Postverhältnisse verbessern wollte. Doch die "Fahr mal hin"-Reise durch die Zeit ist alles andere als nostalgisch-beschaulich. Denn Oberschwaben und Allgäu machen mobil: Da gibt es zum Beispiel die Freeflyers, die sich aus viertausend Metern kopfüber der Erde entgegenstürzen. Käser Vogler, Erfinder der Käse-Aktie, ist im im käse-gelben Motorrollergespann unterwegs zu seinen Milchbauern. Und der überzeugte Bachwanderer Edmund Eisele hat Freunde mitgenommen: Manchmal schwimmend und mit Hilfe von Seilen geht es über kleine Wasserfälle den Wildbach hinauf. Auch Glas und Glasgeschichte(n) gibt es: ZUm Beispiel im Glasmacherdorf Schmidsfelden, der ältesten Glashütte Deutschlands und in der großen Glasfabrik in Wurzach, die täglich an die 3 Millionen Flaschen produziert. Außerdem erkunden die Postkutschengäste - eine sympathische junge Familie - das historische Isny. Und in der Klosterkirche von Ochsenhausen wird geklärt, was es mit dem Heilig-Geist-Loch auf sich hat.
Montag, 8. November 2010 (Woche 45)/04.10.2010
Geänderten Titel für SR beachten!
18.15 saartalk.
Donnerstag, 11. November 2010 (Woche 45)/04.10.2010
Geänderten Beitrag für SR beachten!
23.15 (VPS 23.14) saartalk. (WH von MO)
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2010 news aktuell