
Die Innenwand der menschlichen Blase ist von Natur aus mit einer Anti-Schmerz-Schicht aus Glykosaminoglykanen, kurz GAG, ausgekleidet. Ihre Funktion besteht darin, Wasser zu binden. So entsteht ein dünner Schutzfilm zwischen Urin und Blasenwand, der verhindert, dass sich Bakterien und andere aggressive Stoffe aus dem Urin an der Blasenwand anheften. Ist die GAG-Schicht defekt, ist dieser Schutzmechanismus außer Kraft gesetzt: schmerzhafte Reizungen und Entzündungen sind die Folge, bestehende Entzündungsprozesse werden verstärkt.
"Der Vorteil von Uropol® liegt darin, dass es sich nur an den Stellen in der Blasenwand anreichert, an denen der körpereigene Schutzmechanismus nicht mehr intakt ist", so Dr. med. Wilfried Hoffmann, Chefarzt an der Klinik Park-Therme aus Badenweiler, der das neue Produkt auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Düsseldorf vorstellte. Als natürlicher GAG-Baustein sei Chondroitinsulfat, der Wirkstoff von Uropol®, besonders gut verträglich und verursache keine Nebenwirkungen. Mit 400 mg Wirksubstanz hat Uropol® außerdem die höchste derzeit am Markt verfügbare Dosierung. Damit ist es Studien zufolge das einzige Produkt, das die gesamte Blasenoberfläche mit Wirkstoff sättigt. "Das ist hoch konzentrierte, aber trotzdem ganz sanfte und natürliche Hilfe zur Selbsthilfe", so Hoffmann weiter.
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit von Uropol®. So zeigten in einer klinischen Studie nach 10 Wochen 47 Prozent der Teilnehmer eine Verbesserung ihrer Beschwerden, nach 24 Wochen waren es bereits über 60 Prozent. Vor allem die Intensität der Beschwerden, aber auch Dranggefühl, Schmerzen und die Anzahl der Toilettengänge ließen deutlich nach (1).
Noch bis einschließlich Dezember 2010 bietet der Hersteller, das Unternehmen medac, Uropol® im Rahmen einer Einführungsaktion zu einem vergünstigten Preis an (Packung mit vier Anwendungen 199,96 EUR statt 349,96 EUR, unverbindliche Preisempfehlung). Medizinprodukte zur Regeneration der GAG-Schicht - wie Uropol® - sind seit dem 01. Juli 2008 von der Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen ausgenommen. Trotzdem bezahlen manche Krankenkassen die Kosten für die Behandlung. Einen Antrag auf Erstattung sowie viele weitere Informationen rund um das Thema chronische Harnwegsleiden und GAG-Ersatz finden Sie im Internet unter www.uropol.de.
Quellen:
(1) J. Curtis Nickel, Blair Egerdie, BJUI 103: 56-60; 2008.
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH ist ein unabhängiges deutsches Pharmaunternehmen mit Sitz in Wedel, Schleswig-Holstein. medac-Produkte unterstützen Ärzte und Patienten weltweit bei der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen in den Indikationsbereichen Onkologie, Hämatologie, Autoimmunerkrankungen, Urologie und Fibrinolyse. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt medac spezielle diagnostische Testsysteme. Diesem Ansatz, Therapeutika und Diagnostika unter einem Dach zu vereinen, ist medac seit 1970 verpflichtet.
Originaltext: medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82211 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82211.rss2
Pressekontakt: schiffer von löwenstern GmbH Kommunikation für die Gesundheitswirtschaft Peter Schiffer und Anette von Löwenstern Tel: 040 / 41 54 63 32 und 040 / 41 54 63 23 Fax: 040 7 41 54 63 20 Mail: info@schiffervonloewenstern.de www.schiffervonloewenstern.de
© 2010 news aktuell