
Das mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Finale der Serie war der klassische Höhepunkt im Dressurprogramm des SIGNAL IDUNA CUP in Dortmunds Westfalenhallen. Hinter dem Top-Duo, das bereits den Grand Prix für sich entscheiden konnte, reihte sich Victoria Max-Theurer aus Österreich mit dem Hengst Augustin OLD ein. "So wie er heute ging - das hat einfach Spaß gemacht," strahlte Vici Max-Theurer in die Runde. Augustin, der eine lange Rekonvaleszenz-Phase nach einer Operation hinter sich hat, habe sich seit Stuttgart im November nochmals gesteigert und das sei ein gutes Gefühl. Auch Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) machte mit Donnperignon, seinem WM-Pferd, einen Sprung nach vorn, allerdings vom Grand Prix zum Special, denn Koschel verbesserte sich auf Platz drei im Finale der Meggle Champions. "Ich habe einfach das Gefühl, dass er lieber draußen geht," so Koschel, der mit dem Donnerhall-Sohn keine klassische Jungpferdetour als Aufbauphase hatte und deshalb immer noch mal merkt, dass Donnperignon von Mal zu Mal dazulernt.
Insgesamt 12 Kandidaten gingen im Finale der Dressurserie MEGGLE CHAMPIONS in Dortmund an den Start und auch 2012 wird Dortmund wieder Finalstation der internationalen Serie sein. Das unterstrich Dieter Laugks für die Initiatoren und Sponsoren Marina und Toni Meggle. Ganz sicher wird MEGGLE CHAMPIONS auch künftig als klassische Serie ausgetragen, bei der der Grand Prix/ Grand Prix Special im Mittelpunkt steht und die eine beliebte und geachtete Plattform für die internationale Dressur geworden ist.
Sebastian Karshüning aus Borken ritt den Kollegen aus aller Welt im Finale der internationalen Youngster-Tour davon. Mit Tequila jumpte der Berufsreiter auf Platz eins und ließ den jungen Felix Haßmann aus Lienen mit Horse Gym's Balzaci hinter sich. Und dann folgte auch schon die in Dortmund in diesem Jahr sehr erfolgreichen ausländischen Gäste. Die schnappten diesmal viele lukrative Preise weg und wurden liebenswürdig gefeiert. Westfalens Publikum strömte am Samstag geradezu in die Westfalenhalle und sorgte für volle Tribünen und Trubel in der Ausstellung, am Sonntag setzte sich der Besucherzustrom fort.
Ergebnis Meggle Preis, Grand Prix Special, Finale MEGGLE CHAMPIONS: 1. Isabell Werth (Rheinberg) mit El Santo NRW, 77,50 Prozent, 2. Victoria Max-Theurer (Österreich) mit Augustin OLD, 76,12, 3. Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) mit Donnperignon, 74,54, 4. Ulla Salzgeber (Bad Wörishofen) mit Herzruf's Erbe 73,91, 5. Emma Kanerva (Finnland) mit Sini Spirit 70,16, 6. Valentina Truppa (Italien) mit Eremo Del Castegno, 69,50
Preis von Lutz und Christa Goessing, Int. Springprüfung mit Stechen, Youngster Tour - Finale - Höhe: 1.40 m 1. Sebastian Karshüning (Borken), Taquila, 0 SP/35.04 sec; 2. Felix Haßmann (Lienen), Horse Gym's Balzaci, 0/35.24; 3. Shane Breen (Irland), Cos I Can, 0/37.25; 4. Henrik von Eckermann (Schweden), Cornet du Lys, 0/37.45; 5. Wout-Jan van der Schans (Niederlande), Quincy W, 0/37.78; 6. Vincent Voorn (Niederlande), Wizard van de Silverhoeve, 0/38.36
Dressurpreis der Westfalen -Finale - Mannschaftswertung aus Dressurprüfung Kl. M und Kür Kl. M: 1. Kreisreiterverband Steinfurt, 140,028 Punkte, 2. KRV Paderborn 134,826 Punkte, 3. KRV Coesfeld 130,629, 4. KRV Ennepe-Ruhr-Hagen 129,814, 5. KRV Minden-Lübbecke 129,463
Preis des BABY - MARKT, Mächtigkeitspringen 1. Jurgen Stenfert (Niederlande), Jack Alkhair, 0 SP/; 2. David Simpson (Irland), Luminus, 4 Strafpunkte; 2. Carsten Averkamp (Münster), Quickiedeedoo, 4 Strafpunkte; 4. Matthias Visser (Eschede), La Loreda, 4 Strafpunkte; 4. Matthew Sampson (Großbritannien), Pits Daughter, 4 Strafpunkte; 6. Franz Salzgeber (Philippsburg), Chessman, 4 Strafpunkte; 6. Eike Heise (Stadthagen), Loxley, 4 Strafpunkte
Originaltext: Escon Marketing GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73667 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73667.rss2
Pressekontakt: ESCON-INTERNATIONAL GMBH i. A. Niklas Droste Europa-Allee 12 49685 Emstek
Telefon: 0 44 73 / 9411 - 140 Telefax: 0 44 73 / 9411 - 149
© 2011 news aktuell