
Auch die Aktie des Müllverbrenners ZhongDe Waste Technology stand schon mal bei über 40,00 Euro. Und zwar kurz nach dem Börsengang am 1. August 2007 bei 41,56 Euro. Seitdem hat sich der Wert allerdings in etwa geviertelt und liegt mittlerweile rund 60 Prozent unter dem Emissionspreis von 26 Euro.
Der Spezialist für Mobilfunk-Datenkarten Vtion Wireless Technology feierte sein Börsendebüt am 1. Oktober 2009. Der Emissionspreis lag bei 10,75 Euro. Exakt ein halbes Jahr später markierte der Wert das Allzeithoch bei 13,00 Euro. Mittlerweile steht die Aktie bei 4,45 Euro. Die Gewinnwarnung Ende Januar 2011 hat dem Kurs schwer zu schaffen gemacht.
Am 30. März 2010 machte der Armaturenhersteller Joyou mit seinem Börsengang auf sich aufmerksam. Der erste Kurs lag mit 14,50 Euro rund 11,5 Prozent über dem Ausgabepreis von 13,00 Euro. Bis zum 6. April 2010 stieg die Aktie innerhalb weniger Tage bis auf 18,46 Euro, um danach wieder den Rückwärtsgang einzulegen. Zur Zeit notiert das Papier wieder auf Höhe des Ausgabepreises. Das Übernahmeangebot von Grohe liegt bei 13,50 Euro je Joyou-Aktie.
Börsenneuling Kinghero legte seit dem IPO am 6. August 2010 eine phänomenale Performance auf's Parkett. Der Emissionspreis lag bei 15,00 Euro. Seitdem hat sich der Wert mehr als verdoppelt.
Welche Aktien von den genannten Titeln ein klarer Kauf sind, erfahren Sie im Interview mit Felix Gode, Analyst bei GBC Research.