
COMplus Technologies SE: COMplus AG kooperiert mit Fraunhofer-Institut - Time to Market verkürzen und Risiken minimieren -
DGAP-News: Complus Technologies SE / Schlagwort(e): Kooperation COMplus Technologies SE: COMplus AG kooperiert mit Fraunhofer-Institut - Time to Market verkürzen und Risiken minimieren -
01.04.2011 / 20:44
(Brandenburg an der Havel, 1. April 2011) Mit einem neuen effizienten Innovationsmanagement will die COMplus AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der COMplus Technologies SE, Brandenburg an der Havel, die Entwicklungszeit für neue Produkte künftig um 50 % reduzieren und damit seine nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern. Dafür hat das Unternehmen eine Kooperation mit dem Berliner Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK vereinbart. Gestartet ist die Zusammenarbeit Anfang 2011 mit der Planung des Verbundprojekts 'FeaSMEbility - Erweiterte Cloud-basierte Feasibilityanalysen für KMU-Netzwerke (klein- und mittelständische Unternehmen)'. Dafür hat COMplus im März 2011 Fördermittel im Rahmen des Programms 'Forschung für die Produktion von morgen' beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beantragt.
'Gerade in KMU entscheidet die genaue und zuverlässige Abschätzung des Aufwands für den gesamten Lebenszyklus neuer Produkte von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Wartung über den wirtschaftlichen Erfolg. Anforderungs-, Kosten- und Projektmanagement müssen darum bereits in einer frühen Phase des Entwicklungsprozesses beginnen. Gemeinsam mit den Projektpartnern wollen wir dafür Cloud-basierte Methoden und Softwarewerkzeuge entwickeln, erproben, standardisieren, selbst nutzen und später auch weiter vermarkten', erklärt Uwe Maiberg, Vorstandvorsitzender der COMplus AG. COMplus soll in dem Projekt die Konsortialführerschaft übernehmen und innerhalb des Systemengineerings Lösungen für die Cloud-Computing-Services erstellen. Das Fraunhofer-Institut IPK fungiert als wissenschaftlicher Leitpartner, koordiniert das Projekt fachlich-inhaltlich, definiert Teilprojekte mit allen Verbundpartnern, unterstützt sie bei der Umsetzung und stellt mit seinem Equipment für Mikroproduktionstechnik eine Referenzumgebung für Prototyping und Erprobung bereit. Sieben KMUs sind weitere Partner in diesem Verbundprojekt, das innerhalb von 30 Monaten abgeschlossen werden soll.
'Mit einem Industrieanteil von 45 % bis 70 % liegt unser Fokus ganz klar auf der angewandten Forschung. Das Interessante an FeaSMEbility ist, dass wir hier mit dem Cloud-Computing-Ansatz Netzwerke von KMU bilden und stärken. Mit dem so gebündelten Know-how können gerade kleinere Unternehmen ihre wichtigsten Vorteile - Schnelligkeit und Flexibilität - noch stärker nutzen und dabei gleichzeitig ihr Risiko klein halten, betont Thomas Knothe, Abteilungsleiter Unternehmens- und Fabrikplanung, Bereich Unternehmensmanagement, im Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK.
Über COMplus Technologies SE
In der COMplus Technologies SE sind verschiedene Projekte zusammengeführt. Die aktuellen Projekte decken die Bereiche Internetzugang per Richtfunk, LED-Technik, IT, Anlagenbau und Onlinespiele ab. Die COMplus Technologies SE konzentriert sich auf die konkrete und schnelle sowie nachhaltige Umsetzung von Projekten in Wachstumsmärkten. Durch die Projektstruktur erreicht die Gesellschaft eine schlanke und flexible Organisation, die es ermöglicht, starkes Wachstum unter monetär idealen Bedingungen kontinuierlich fortzusetzen. Weitere Information zur COMplus Technologies SE finden Sie unter http://www.complus-technologies.de
COMplus Technologies SE Unter den Platanen 24 14774 Brandenburg an der Havel Tel. +49 (0)33 81 - 80 43 60 Fax +49 (0)33 81 - 80 43 629 info@complus-technologies.de
Ende der Corporate News
01.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
118199 01.04.2011
ISIN DE000A1C3DF8
AXC0220 2011-04-01/20:45