
Harras-Wolff will die erfolgreiche Arbeit Pütters fortsetzen. Auch für Harras-Wolff kann ein effektives und effizientes Compliance Management nur funktionieren, wenn es als "tone from the top" gelebt und gefordert wird. Zudem soll die Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen verbessert werden. "Wir müssen mit einander reden, um langfristig tragfähige Lösungen für die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen zu finden. Das gilt in der politischen Debatte und auch in der Frage der Umsetzung von Compliance in den Firmen. Für uns als pharmazeutische Unternehmen im AKG ist die Einhaltung des AKG Kodexes und ein präventiv ausgerichtetes Compliance Management Geschäftsgrundlage unseres täglichen Arbeitens und eine Investition in die Zukunft. Dies möchten wir auch den anderen Beteiligten im Gesundheitssystem vermitteln."
Harras-Wolff wird unterstützt von den Stellvertretern Sita Schubert und Dr. Uwe Fröhlich. Neuer Schatzmeister ist Dr. Gunnar Petzold.
Wieder in den Vorstand gewählt wurden: Dr. Herbert Göpfert (Riemser Arzneimittel AG), Dieter Hein (Desitin Arzneimittel GmbH) und Leonhard Terp (Shire Deutschland GmbH).
Neu in den Vorstand gewählt wurden: Sita Schubert (sigma-tau Arzneimittel GmbH), Dr. Gunnar Petzold (Archimedes Pharma Germany GmbH), Andreas H. Sander (ALK-Abelló Arzneimittel GmbH), Dr. Markus Harwart (Chugai Pharma Marketing Ltd.) und Dr. Freddy Santermans (ROTTAPHARM | MADAUS).
Bei den Vorstandsmitglieder Dr. Volker Daum (B. Braun Melsungen AG), Dr. Uwe Fröhlich (Baxter Deutschland GmbH) und Kai Christian Bleicken (AKG e. V.) läuft die Amtszeit weiter.
Der AKG wurde im November 2007 gegründet und ist die mitgliederstärkste Organisation der freiwilligen Selbstkontrolle im Bereich der pharmazeutischen Industrie. Für den AKG hat die Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln nach dem praxisorientierten Grundsatz 'Prävention vor Sanktion' oberste Priorität. Als Einrichtung der Selbstkontrolle der pharmazeutischen Industrie unterstützt der AKG seine Mitglieder dabei, für ein transparentes und faires Unternehmensverhalten in der Zusammenarbeit der Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen zu sorgen. Das Verfahren der internen Selbstkontrolle schließt insbesondere die Beratung und die Mediation, aber auch die Sanktion von vereinsinternen Verstößen gegen den AKG-Verhaltenskodex ein.
Originaltext: Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V. (AKG) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69503 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69503.rss2
Pressekontakt: Kai Christian Bleicken
Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V. Friedrichstraße 147 10117 Berlin Telefon 030/300 19 09 - 30 Fax 030/300 19 09 - 33 Internet www.ak-gesundheitswesen.de
© 2011 news aktuell