
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100005499 -
In Zusammenarbeit mit dem ewz und EKZ möchte man praktische
Erfahrungen sammeln, um den ändernden Mobilitätsansprüchen mittel-
und längerfristig gerecht zu werden.
Seit Jahresbeginn gehört ein Elektro-«Smartli», wie er von
Electrosuisse-Mitarbeitenden liebevoll genannt wird, zu den
Fortbewegungsmitteln von Electrosuisse. «Wir beobachten die
E-Mobility-Szene sehr genau und lassen unsere praktischen Erfahrungen
auch in alle Bereiche unseres Dienstleistungsangebots einfliessen»
betont Dr. Ueli Betschart, Direktor Electrosuisse.
Eine Kleinserie von 50 smart fortwo electric drive ist seit
einigen Wochen im Grossraum Zürich unterwegs. Unter dem Motto
«gemeinsam lernen» werden Erfahrungen mit Elektromobilen gesammelt.
Electrosuisse beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem ewz und EKZ an
einem Pilotprojekt. Ziel ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, um
mittel- bis längerfristig den vielfältigen Mobilitätsbedürfnissen
gerecht zu werden. Nebst der Alltagstauglichkeit der Fahrzeuge werden
Aufbau und Akzeptanz der Ladeinfrastruktur praxisnah getestet.
Für den Grossversuch wurde die Stadt Zürich als einzige Schweizer
Stadt ausgewählt. Eine beschränkte Anzahl smart fortwo electric drive
wird in europäischen Metropolen wie Berlin, London, Paris und Rom
ausgewählten Kunden geliefert. Mit einer Reichweite von bis zu 135
Kilometern bietet sich der Zweisitzer für umweltfreundliches Fahren
im urbanen Umfeld an.
Originaltext: Electrosuisse
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/pm/100005499
Medienmappe via RSS : http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100005499.rss2
Kontakt:
Christine Andres
Electrosuisse
Luppmenstrasse 1
8320 Fehraltorf
E-Mail: christine.andres@electrosuisse.ch
Tel.: +41/44/956'11'23
© 2011 news aktuell-CH