
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Weinkenner-Wettbewerb: Es dürfen keine ausgebildeten Weinfachleute (Sommeliers, Winzer) mitmachen, sondern nur Wein-Amateure. Dabei hatten alle sieben Teilnehmer beim Finale in Baden-Baden der Wettbewerbsjury aus Winzern und Weinjournalisten bewiesen, dass sie über ein umfangreiches Wissen rund um den Wein verfügen. Die zwei weiblichen und fünf männlichen Kandidaten mussten in Blindproben möglichst die Weine erkennen oder doch zumindest nach Rebsorte und Anbaugebiet richtig einordnen. Es galt, Gerätschaften aus Weinberg und Keller zu identifizieren und Fragen zum Weinwissen zu beantworten. Zumindest Sympathiepunkte bei der Jury konnten die Kandidaten in der Küche von "Brenner's Park Hotel" verbuchen, wenn sie einen Toast Hawaii möglichst originalgetreu nach der Rezeptur seines Erfinders Clemens Wilmenrod zubereitet hatten - eine nicht ganz ernst gemeinte Aufgabe, die nicht bewertet wurde.
Kevin Rohmer, der "Weinkenner des Jahres 2011", fährt auf Einladung des Champagnerhauses De Saint-Gall für ein verlängertes Wochenende in die Champagne, der Zweitplatzierte Wolfgang Streng wird auf dem Mosel-Weingut Sankt Urbans-Hof in Leiwen von Winzer Nik Weis zu einem Wochenende mit Besichtigung und Weinproben begrüßt.
Weitere Informationen:
Dieter Braatz Redaktion DER FEINSCHMECKER Tel.: 040/2717-3724 E-Mail: dieter.braatz@der-feinschmecker.de
Originaltext: Der Feinschmecker - Weingourmet Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74523 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74523.rss2
Pressekontakt: Mona Burmester Presse- und Öffentlichkeitsarbeit JAHRESZEITEN VERLAG Tel. 040/2717-2493 Fax 040/2717-2063 E-Mail: presse@jalag.de
© 2011 news aktuell