
DJ DGAP-HV: GELSENWASSER AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 01.06.2011 in Gelsenkirchen mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG
DGAP-HV: GELSENWASSER AG / Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung GELSENWASSER AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 01.06.2011 in Gelsenkirchen mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG 18.04.2011 / 15:09 =-------------------------------------------------------------------- GELSENWASSER AG Gelsenkirchen Einladung an die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, 1. Juni 2011, 10:30 Uhr, im Veranstaltungs- & Tagungszentrum Schacht Bismarck, Gelsenkirchen, Uechtingstraße 79E, 45881 Gelsenkirchen Tagesordnung 1. Vorlage Jahresabschluss, Konzernabschluss, zusammengefasster Lagebericht, Bericht des Aufsichtsrats sowie erläuternder Bericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der GELSENWASSER AG für das Geschäftsjahr 2010, des gebilligten Konzernabschlusses der GELSENWASSER AG für das Geschäftsjahr 2010, des zusammengefassten Lageberichts für die GELSENWASSER AG und den GELSENWASSER-Konzern für das Geschäftsjahr 2010, des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010 sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289 Abs. 4 und Abs. 5 sowie § 315 Abs. 4 HGB. Die zu Punkt 1 der Tagesordnung vorgelegten Unterlagen können von der Einberufung der Hauptversammlung an auf der Internetseite der Gesellschaft unter http://www.gelsenwasser.de/hauptversammlung.html eingesehen werden. Die Unterlagen werden auch in der Hauptversammlung am 1. Juni 2011 zugänglich sein und mündlich erläutert werden. Es ist keine Beschlussfassung der Hauptversammlung zu Punkt 1 der Tagesordnung vorgesehen. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss und den Konzernabschluss nach §§ 171, 172 AktG gebilligt. Der Jahresabschluss ist damit nach § 172 AktG festgestellt. Die Voraussetzungen, unter denen nach § 173 Abs. 1 AktG die Hauptversammlung über die Feststellung des Jahresabschlusses und die Billigung des Konzernabschlusses zu beschließen hat, liegen nicht vor. 2. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010 Vorstand und Aufsichtsrat der GELSENWASSER AG schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen: Den Mitgliedern des Vorstands im Geschäftsjahr 2010 wird für diesen Zeitraum Entlastung erteilt. 3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010 Vorstand und Aufsichtsrat der GELSENWASSER AG schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen: Den Mitgliedern des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr 2010 wird für diesen Zeitraum Entlastung erteilt. 4. Beschlussfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat Gemäß § 95 Abs. 1 Satz 2 AktG in Verbindung mit § 10 Abs. 1 der Satzung besteht der Aufsichtsrat aus zwölf Mitgliedern und setzt sich gemäß §§ 96 Abs. 1, 101 Abs. 1 AktG und § 1 Abs. 1 Nr. 1, § 4 Abs. 1 DrittelbG in Verbindung mit § 10 Abs. 2 der Satzung aus acht von der Hauptversammlung und aus vier von den Arbeitnehmern zu wählenden Mitgliedern zusammen. Mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 1. Juni 2011 endet turnusgemäß die Amtszeit aller Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Deutsche Corporate Governance Kodex in der gültigen Fassung vom 26. Mai 2010 empfiehlt in Ziffer 5.4.3 Satz 1, die Wahlen zum Aufsichtsrat als Einzelwahl durchzuführen. Der Aufsichtsrat schlägt vor, 1. Guntram Pehlke, Dortmund, Vorsitzender des Vorstands der Dortmunder Stadtwerke AG Dortmund 1.1 Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (Vorsitzender) EDG Holding GmbH EDG Entsorgung Dortmund GmbH RWE Vertrieb AG Evonik Steag GmbH 1.2 Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien anderer Wirtschaftsunternehmen: ./. 2. Dr. Ottilie Scholz, Bochum, Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum 2.1 Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Vorsitzende) Holding für Versorgung und Verkehr GmbH (HVV) (Vorsitzende) Stadtwerke Bochum GmbH (Vorsitzende) Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH RWE Deutschland AG 2.2 Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien anderer Wirtschaftsunternehmen: Emschergenossenschaft (Vorsitzende des Genossenschaftsrats) Sparkasse Bochum (Vorsitzende des Verwaltungsrats) evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft mbH (Vorsitzende) Bochum-Gelsenkirchener Bahngesellschaft mbH (stellvertretende Vorsitzende) Tierpark Bochum gGmbH NRW.BANK Ruhrtourismus GmbH Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband (verschiedene Gremien des Verbandes) 3. Frank Baranowski, Gelsenkirchen, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen 3.1 Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Emscher-Lippe-Energie GmbH 3.2 Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien anderer Wirtschaftsunternehmen: Emschergenossenschaft (Mitglied des Genossenschaftsrats) Sparkasse Gelsenkirchen (Vorsitzender des Verwaltungsrats) 4. Hans-Detlef Bösel, Madlitz-Wilmersdorf, Diplom-Kaufmann, Vorstand des Bankhauses Wölbern & Co. (AG & Co. KG) bis 31. Juli 2010 4.1 Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: DF Deutsche Forfait AG (Vorsitzender) OYSTAR HOLDING GmbH Pflegezeit AG 4.2 Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien anderer Wirtschaftsunternehmen: ./. 5. Klaus Franz, Bochum, Mitglied des Group Managements der Rockwool International A/S, Division Managing Director Rockwool West Division, Hedehusene (Dänemark) 5.1 Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Holding für Versorgung und Verkehr GmbH (HVV) Stadtwerke Bochum GmbH 5.2 Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien anderer Wirtschaftsunternehmen: Rockwool Beteiligungs GmbH (Vorsitzender) Rockwool Benelux B.V. (Vorsitzender) Roxul Inc. (Vorsitzender) Rockwool France S.A.S. (Vorsitzender) Rockwool Peninsular S.A.U. (Vorsitzender) Rockwool Foundation 6. Manfred Kossack, Unna, Mitglied des Vorstands der Dortmunder Stadtwerke AG, Dortmund 6.1 Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: EDG Holding GmbH EDG Entsorgung Dortmund GmbH 6.2 Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien anderer Wirtschaftsunternehmen: Wasserwerke Westfalen GmbH Container Terminal Dortmund GmbH (Vorsitzender des Beirats) 7. Jörg Stüdemann, Dortmund, Stadtdirektor und Stadtkämmerer der Stadt Dortmund 7.1 Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH EDG Entsorgung Dortmund GmbH 7.2 Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien anderer Wirtschaftsunternehmen: AMK - Abfallentsorgungsgesellschaft des Märkischen Kreises mbH MVA Hamm Betreiber-GmbH Technologiezentrum Dortmund GmbH Westfalenhallen Dortmund GmbH Konzerthaus Dortmund GmbH 8. Bernhard Wilmert, Bochum, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum GmbH, Bochum 8.1 Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Evonik Steag GmbH(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
April 18, 2011 09:10 ET (13:10 GMT)
© 2011 Dow Jones News