
Hamburg, 8. Juni 2011 - Die Umsätze im Online-Shopping eilen Jahr für Jahr von einem Rekord zum nächsten. Händler, die ein Stück vom Internet-Kuchen abbekommen möchten, müssen allerdings einige Hürden nehmen. E-Commerce hat zwar viele klassische Elemente des Handels, funktioniert aber nach ganz eigenen Regeln. Über die Chancen und Risiken des Geschäfts per Mausklick diskutieren Branchen-Experten auf dem "Capital H@ndels-Gipfel 2011". Die Veranstaltung steht unter dem Motto "E-Commerce - Cash-Cow oder Cash-Killer? Strategien und Erfolgsfaktoren für den Online-Handel von morgen". Sie findet am 16. Juni 2011 im Museum BallinStadt in Hamburg statt. Die Eröffnungsansprache hält Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
Welche Geschäftsmodelle sind langfristig tragfähig? Wie lässt sich mit E-Commerce nachhaltig Geld verdienen? Welche Regeln gelten in der globalen Käuferwelt von morgen? Wohin geht die Reise bei den mobilen Diensten? Welche Rolle spielt die Internationalisierung? Über diese und weitere Fragen diskutieren unter anderem Dr. Peter Breuer, Leiter des deutschen Konsumgüter- und Handelssektors bei McKinsey & Company, Arnulf Keese, Geschäftsführer Paypal Deutschland, Arnd von Wedemeyer, Vorstandsvorsitzender, Notebooksbilliger.de, und Holger Lendner, Geschäftsführer Hermes NexTec GmbH..
Der "Capital H@ndels-Gipfel 2011" bietet den Teilnehmern einen Mix aus Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, erfolgreichen Best-Practice-Beispielen und Breakouts auf original Hamburger Barkassen. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zur Veranstaltung finden sich im Internet unter www.capital.de/handelsgipfel.
Originaltext: Capital, G+J Wirtschaftsmedien Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8185 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8185.rss2
Pressekontakt: Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH Telefon: +49-40-39-92-72-0 Telefax: +49-40-39-92-72-10 E-Mail: jhaack@publikom.com www.capital.de
© 2011 news aktuell