
Die Herausforderung der hohen Regulierungsdichte von Investmentfonds liegt aber nicht nur in der Themenbreite. Auch die Regelungstiefe wächst angesichts des verstärkten Einsatzes mehrschichtiger Rechtssetzungsverfahren kontinuierlich an.
"Nicht nur Verordnungen und Richtlinien werden in Brüssel entworfen, auch die Details der Richtlinienumsetzung werden in zunehmendem Maße direkt von Brüssel bestimmt", so Richter.
Neben dem aktiven Dialog mit der Politik und anderen Institutionen in Brüssel zu Finanzmarktfragen soll auch die Zusammenarbeit mit der europäischen Investmentfondsvereinigung EFAMA weiter vorangetrieben werden. "Mit den Standorten Frankfurt, Berlin und Brüssel sind wir sehr gut aufgestellt und Ansprechpartner für die Politik dort, wo Politik gemacht wird", so Thomas Richter.
Die Leitung des Brüsseler Büros übernimmt Ulrike Kohl. Die Politikwissenschaftlerin und Soziologin verfügt über umfangreiche Erfahrung im EU-Politikbetrieb, in dem sie in unterschiedlichen Funktionen seit zehn Jahren arbeitet. Unter anderem war sie für mehrere EU-Abgeordnete sowie den europäischen Sparkassenverband tätig.
Originaltext: BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82284 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82284.rss2
Pressekontakt: Ihre Ansprechpartner beim BVI:
Frank Bock 069/15 40 90-239 Felix Fortelka -244 Panagiotis Siskos -250 Gabriele Wetzel -298 presse@bvi.de
© 2011 news aktuell