
Die praktische alli® Kautablette: diskret und effektiv
"Die sichtbare Einnahme von Arzneimitteln zur Gewichtsreduktion in der Öffentlichkeit kann die Aufmerksamkeit ungewollt auf das eigene Gewichtsproblem lenken. Das ist auch heute noch mit einer gewissen Stigmatisierung verbunden. So empfinden es manche Personen als unangenehm, vor dem Essen im Restaurant zunächst eine alli® Kapsel mit einem Getränk für andere sichtbar einzunehmen. Gibt es häufig soziale Essanlässe, fällt es vielen daher schwer, die Therapie durchzuhalten", sagt PD Dr. Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universitätsmedizin Göttingen. "Die Möglichkeit einer diskreten Einnahme ohne Erklärungsnotwendigkeit und ohne Stigmatisierung erleichtert in solchen Situationen das erfolgreiche Fortsetzen der begonnenen Therapie." Ein weiterer Aspekt kommt hinzu: Die Kautabletten wurden so entwickelt, dass sie sich im Vergleich zu den Kapseln noch besser im Magen auflösen. Deshalb ist die Dosierung von Orlistat in den Kautabletten nur halb so hoch (27 mg im Vergleich zu 60 mg). Der Behandlungsnutzen ist dabei derselbe: Für zwei Kilo weniger Gewicht durch gesunde Ernährung und Bewegung können alli®-Verwender ein zusätzliches Kilo verlieren. Dabei setzt alli® mit seinem Begleitprogramm auf das Drei-Säulen-Prinzip aus Ernährungsumstellung, mehr Bewegung und den unterstützenden Wirkstoff Orlistat. alli® unterstützt damit eine gesunde und nachhaltige Gewichtsabnahme - der beste Weg, um einen dauerhaften Gewichtverlust zu erzielen.
alli® gibt Starthilfe für die erste Diätwoche
Hier setzen auch die neuen "7 Schritte zu einem gesünderen Gewicht" des alli®-Programms an. Denn die Darreichungsform allein kommt gegen den inneren Schweinehund nicht an. Gerade diesen gilt es insbesondere zu Beginn einer Diät zu überwinden. In den ersten sieben Tagen werden alli®-Verwender nun durch die schwierige Anfangsphase begleitet. In einer Broschüre zusammengefasst finden sich wertvolle Tipps und praktische Alltagshilfen für eine individuell gestaltete und nachhaltige Umstellung auf eine gesündere Lebensweise. Neben Themen wie "Wie kaufe ich gesund ein, ohne dass es zu teuer wird?" oder: "Welche Snacks helfen gegen Heißhunger?" finden sich in der Broschüre viele praktische Antworten auf typische Diätprobleme in Bezug auf Ernährung, Bewegung und Motivation. So wird Abnehmwilligen nicht nur der Diäteinstieg erleichtert, sondern sie werden von Anfang an dazu motiviert, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten dauerhaft gesünder zu gestalten. Diese positiven Effekte spornen an und belohnen für eine Lebensstiländerung. Laut Ellrott ist dies entscheidend für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion. Moderne Therapiekonzepte setzten daher darauf, positives Verhalten durch frühzeitige Erfolgsmomente zu stärken. "Arzneimittel mit dem Wirkstoff Orlistat können dabei unterstützen", so Dr. Ellrott. "Sie führen zu schnelleren Erfolgserlebnissen und belohnen den Anwender für gesundes Verhalten."
Wirksamkeit in mehr als 100 klinischen Studien nachgewiesen
alli® ist das einzige EU-weit zugelassene Arzneimittel zur Gewichtsreduktion, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. alli® ist für übergewichtige Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 28 oder darüber bestimmt und sollte im Rahmen einer fett- und kalorienreduzierten Ernährung angewendet werden. Der enthaltene Wirkstoff Orlistat (60 mg Orlistat Hartkapseln und 27 mg Orlistat Kautabletten) bindet sich im Verdauungstrakt an fettspaltende Enzyme und verhindert so die Aufnahme von rund 25 Prozent des mit der Mahlzeit zugeführten Fetts, so dass dieses nicht in den Stoffwechsel gelangen kann. Stattdessen wird es auf natürlichem Wege ausgeschieden. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Orlistat wurde in mehr als 100 klinischen Studien nachgewiesen. "Wer Orlistat zusätzlich zu einem Programm oder zu einer Diät einnimmt, profitiert gesundheitlich und auf der Waage stärker. Die Kombination von Diät oder Programm mit dem Arzneimittel verbessert die langfristige Gewichtsabnahme und damit auch die Motivation", so Ellrott. "Hinzu kommt, dass bei Übergewicht schon eine Gewichtsreduktion von fünf bis zehn Prozent des eigenen Körpergewichts deutliche positive Gesundheitseffekte hat." Abnehmen mit dem alli®-Programm steht daher für eine gesunde Diät ohne leere Versprechungen. Mit der alli® Kautablette wird nun außerdem erleichtert, sein Abnehmvorhaben jederzeit beibehalten zu können und somit sein gesundes Wunschgewicht noch einfacher zu erreichen.
Die alli® Kautablette ist ab sofort in allen Apotheken erhältlich. Die Verkaufspackung von alli® 27 mg Orlistat Kautabletten enthält 42, 84 oder 120 Kautabletten, eine Informationsbroschüre und den alli®-Shuttle, einen Behälter mit Platz für drei Kautabletten.
Die Broschüre "7 Schritte zu einem gesünderen Gewicht" finden Sie unter http://www.alliprogramm.de/updates.
Weiteres Hintergrund- und Bildmaterial zu alli® steht Ihnen außerdem direkt zum Download in der digitalen Pressemappe unter http://alli.fatvm-storage.de/2011/flash.html sowie unter www.alli.de zur Verfügung.
Bei Rückfragen:
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG Dr. Stefan Noé;, Annette Gebhardt Bußmatten 1 77815 Bühl (Baden) Telefon: 07223 - 76 2407 Fax: 07223 - 76 3407 Email: stefan.noe@gsk.com annette.gebhardt@gsk.com
Originaltext: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51171 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51171.rss2
Pressekontakt: fischerAppelt relations Nina Warnecke Infanteriestraße 11a 80797 München Telefon: 089 - 74 74 66 219 Fax: 089 - 74 74 66 66 Email: niw@fischerappelt.de
© 2011 news aktuell