
Köln will Logistikstandort ausbauen
"Köln ist der Logistik-Knoten Nummer eins in NRW. Damit dies so bleibt, müssen wir den Standort stärken. Denn Industrie braucht Logistik und Logistik braucht Infrastruktur", fordert Horst Leonhardt (Häfen und Güterverkehr Köln AG). "Nur unter Einbeziehung aller Verkehrsträger - Straße, Schiene, Binnenschiff - können die logistischen Herausforderungen in den kommenden Jahrzehnten bewältigt werden", ist sich auch Hans Pieper (Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH) sicher. Pieper und Leonhardt diskutieren zusammen mit Franz Heuckeroth van Hessen (Cologne Bonn Airport) über Herausforderungen und Entwicklungen bei Hafenverkehr, KLV, Containerwesen und Frachtflug.
Wohnungsmarkt Köln: Zahlen, Daten, Fakten
"Zukunftsfähige Wohnformen müssen auf differenzierte Wohnwünsche und Lebensbedürfnisse reagieren. Eine multikulturelle und älter werdende Stadtgesellschaft braucht Wohnraum, der ihren Ansprüchen gerecht wird", stellte Kathrin Möller (GAG Immobilien) fest. Die Immobilien-Expertin diskutiert mit Anne Luise Müller (Stadt Köln), Werner Roche (Erbbauverein Köln), Klaus Verhufen (Pandion Vertriebsgesellschaft) und Michael Westerhove (Corpus Sireo Projektentwicklung Wohnen) über zukunftsfähige Wohnprojekte.
Köln Arcaden und Helios Gelände
"Die Köln Arcaden sind ein Beispiel für den erfolgreichen Turnaround eines Stadtviertels", erklärte Christian Assenmacher (mfi AG). Inwieweit die Köln Arcaden als Orientierung für das Helios-Gelände dienen kann, diskutiert Assenmacher mit Thomas Schulz (REWE Markt GmbH) und Bezirksbürgermeister von Köln-Ehrenfeld Josef Wirges. "Helios ist das Filetstück von Ehrenfeld. Es soll dem Veedel nutzen und nicht schaden", so der Bezirksbürgermeister Wirges.
Originaltext: EUROFORUM Deutschland SE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
Pressekontakt: Julia Batzing Pressereferentin IIR Deutschland - ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: + 49 (0) 211 96 86-3381 Fax: + 49 (0) 211 96 86-4381 E-Mail: presse@euroforum.com
© 2011 news aktuell