EMFIS.COM - Tokio 16.11.2011 (www.emfis.de) Die Bank of Japan bleibt bei ihrer Nullzinspolitik. Auch das Volumen des Wertpapierankaufsprogramm wurde unverändert auf 20 Billionen Yen (260 Milliarden US-Dollar) belassen.Aufsehen erregte jedoch die Meldung, dass einige Volkswirte der Notenbank die Auffassung vertreten, dass sich die Wirtschaftslage seit Oktober verschlechtert habe. Als Resultat wurde der Konjunkturausblick nach unten korrigiert. Zwar sei Japans Industrie auch weiterhin auf Erholungskurs, doch sei nicht auszuschließen, dass sich dieser Impuls abschwächen könnte. Eines der größten Risiken für Japans Konjunktur sei derzeit die europäische Schuldenkrise.
Das die Bank of Japan öffentlich zugibt, dass im Expertengremium unterschiedliche Meinungen kursieren, ist selten. Noch bemerkenswerter war jedoch die offene Forderung der Notenbank nach einer nachhaltigen Fiskalpolitik seitens der japanischen Regierung.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.