
Wie die globale Private-Equity-Firma Advent International und die François-Charles Oberthur Fiduciaire Group heute mitteilten, ist die Übernahme der Oberthur-Sparten Card Systems und Identity nach Anhörung des Betriebsrats und Genehmigung der Transaktion durch die zuständigen Aufsichtsbehörden abgeschlossen worden.
Advent International kontrolliert gemeinsam mit dem Management des Unternehmens 90 Prozent des Kapitals von Oberthur Technologies. Jean-Pierre Savare, Gründer der Oberthur-Gruppe, und seine Familie halten einen Anteil von 10 Prozent am Kapital. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf 1,15 Mrd. Euro.
Oberthur Technologies ist spezialisiert auf digitale Sicherheitslösungen, die auf Smartcard-Technologien basieren. Das Unternehmen ist der zweitgrößte Anbieter von Sicherheits- und Identifizierungslösungen und -diensten und bedient Kunden in den Sektoren Mobilfunk und Zahlungsdienste sowie Regierungsorganisationen und Unternehmen.
Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die Gruppe einen Umsatzerlös von 814,5 Mio. Euro.
"Wir freuen uns, Teil der kontinuierlichen Entwicklung dieses führenden französischen Industrieunternehmens zu sein – die Nummer zwei im Segment Smartcard-Technologien, gegründet vor fast 25 Jahren von Jean-Pierre Savare", erklärt Pascal Stefani, Leiter von Advent International in Frankreich. "Mit unserer internationalen Präsenz und tief reichenden Erfahrungen in den Sektoren Banken und Telekommunikation, in die wir seit mehr als 20 Jahren investieren, sind wir gut aufgestellt, um den Wachstumsplan des Managements durch Übernahmen aktiv unterstützen zu können."
Xavier Drilhon, bisher stellvertretender Managing Director der Oberthur-Gruppe und Managing Director der Sparte Card Systems, wurde zum CEO von Oberthur Technologies ernannt.
"Die Smartcard-Technologie setzt ihren Wachstumstrend weltweit bei konventionellen Anwendungen fort. Gleichzeitig entstehen neue Geschäftsperspektiven durch die massive Einführung intelligenter, internetfähiger Geräte, die über Fernverbindungen auf sichere Weise verwaltet werden müssen. Vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl sicher verwalteter Dienste und Lösungen spezialisiert sich unsere Branche immer stärker auf die digitale Sicherheit. Diese Entwicklung wird mit der Einführung neuer Internet-Player weiter zunehmen. Es ist daher sehr erfreulich, auf die Hilfe von Advent International bauen zu können, die zu einer Beschleunigung unseres Wachstums beitragen wird", fügt Xavier Drilhon an.
Um das Wachstum von Oberthur Technologies zu unterstützen, plant Advent International externe Übernahmen, die die technologische Entwicklung weiter verbessern und vorhandenes Know-how ergänzen.
Advent International wurde beraten von:
- Fusionen und Übernahmen: HSBC (Gilles Collombin, Pierre-Emmanuel Houillier)
- Unternehmen: Weil Gotschal & Manges (Jean Beauchataud, Romy Richter)
- Finanzierung: Marlborough Partners (Romain Cattet, David Parker), Shearman & Sterling (Peter Hayes)
- Finanzen: KPMG (Florent Steck)
- Strategie: Bain & Co (Jérôme Brunet, Grégory Garnier)
- Recht, Soziales und Steuern: TAJ (Ariane Chateaux, Olivier Venzal)
- Versicherungen: Marsh (Humbert d'Autichamps)
- Umwelt: ERM (Julien Famy)
Die Oberthur-Gruppe wurde beraten von:
- Fusionen und Übernahmen: Rothschild (Cyrille Harfouche, Guillaume Vigneras)
- Unternehmen: White & Case (Hughes Mathez, Natalie Negre-Evillard)
- Finanzen: E&Y (Gilles Marchadier, Anne Fabre)
- Recht, Soziales und Steuern: Landwell (Remi Montredon, Cecile Debin)
Das Management wurde beraten von:
- Finanzen: Callisto (Hervé Couffin, Charles de Rozières)
- Recht: Mayer Brown (Xavier Jaspar, Alexandre Dejardin)
Über Advent International
Advent International wurde 1984 gegründet und ist eine der weltweit führenden globalen Übernahmegesellschaften mit Niederlassungen in 17 Ländern auf vier Kontinenten. Seit 27 Jahren ist Advent treibende Kraft im internationalen Private-Equity-Sektor und hat eine einzigartige globale Plattform mit über 170 Kapitalanlageexperten in West- und Mitteleuropa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien aufgebaut. Der Schwerpunkt des Unternehmens sind internationale Firmenübernahmen, strategische Neustrukturierungen und Übernahmen von Wachstumsunternehmen in fünf Kernbereichen. Advent arbeitet eng mit den Managementteams zusammen, um Umsatzwachstum und Gewinnverbesserungen in Portfoliounternehmen zu verwirklichen. Seit seiner Gründung hat Advent 19,4 Mrd. Euro (26 Mrd. US-Dollar) an privatem Beteiligungskapital aufgenommen und über 270 Firmenübernahmen und Beteiligungstransaktionen mit einem Wert von rund 45 Mrd. Euro (60 Mrd. US-Dollar) in 35 Ländern abgeschlossen.
www.adventinternational.com
Über Oberthur Technologies
Oberthur Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von Sicherheitstechnologien und Systementwicklung wie Lösungen und Services für Smartcard-Systeme (Zahlungskarten, SIM-Cards, Zugangskarten, NFC usw.), sichere konventionelle oder elektronische Ausweisdokumente (z. B. Personalausweise, Reisepässe und Versichertenkarten). Das 1984 gegründete Unternehmen beschäftigt 5.700 Mitarbeiter. Mit 50 Vertriebsniederlassungen auf 5 Kontinenten bedient das internationale Netzwerk von Oberthur Technologies Kunden in 140 Ländern.
Weitere Informationen: www.oberthur.com
Fotos/Multimedia-Galerie verfügbar unter: http://www.businesswire.com/cgi-bin/mmg.cgi?eid=50089246&lang=de
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Advent International:
Citigate
Dewe Rogerson
Ari Levine / Daphné Claude, 01 53 32 84 71 / 78 90
ari.levine@citigate.fr/ daphne.claude@citigate.fr
oder
Oberthur
Technologies:
Oberthur Technologies
Stéphanie
Cau, +33 1 47 85 58 06
Directrice de la Communication
s.cau@oberthur.com
oder
FTI
Consulting Strategic Communications
Yannick Duvergé, +33 1 47
03 68 65 / +33 6 74 91 48 05
yannick.duverge@fticonsulting.com
oder
Guillaume
Granier, + 33 1 47 03 68 61 / + 33 6 32 65 79 28
guillaume.granier@fticonsulting.com