
Das Konzept sieht eine Reduktion und Erneuerung der Ausgabegeräte vor. Rund ein Viertel weniger Geräte werden nun deutlich effizienter drucken und kopieren: Der Stromverbrauch ist um rund die Hälfte geringer, der damit verbundene CO2-Ausstoß um 16 Prozent. Eine durch programmierte Druckregeln (z.B. automatisierter beidseitiger Druck) sowie neue Software-Lösungen angestrebte Verringerung der Druckseiten pro Jahr birgt weiteres Sparpotential. Die verbleibenden nicht vermeidbaren CO2-Emissionen gleicht Nordex künftig durch den Ankauf von Emissionszertifikaten bei einem geprüften Wiederaufforstungsprogramm in Mosambik aus. Dieses Projekt bewirkt neben einer CO2-Einsparung auch soziale Verbesserungen im lokalen Umfeld.
Dazu Holger Lange, Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt: "Lokale Maßnahmen und Projekte im betrieblichen Umweltschutz wie die Umstellung auf klimaneutrales Drucken bei Nordex leisten nicht nur einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz, sie sind auch ein tolles Beispiel privater Initiative für die Umwelthauptstadt."
Um das Projekt abzurunden plant Nordex derzeit eine Umstellung von Normal- auf Ökopapier. Zudem bezieht das Unternehmen ab Jahresbeginn 2012 für seine deutschen Niederlassungen ausschließlich zertifizierten Ökostrom aus Wind- und Wasserenergie. Erst im Dezember 2010 hatte die Nordex-Verwaltung in Hamburg ihr Büro in ein DGNB-prämiertes Ökogebäude verlegt.
Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N80/2500, N90/2500, N100/2500, N117/2400). Insgesamt hat Nordex weltweit mehr als 4.700 Anlagen mit einer Kapazität von rund 7.200 MW installiert. Mit einem Exportanteil von über 95 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Das Unternehmen ist in 18 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe mehr als 2.700 Mitarbeiter.
Originaltext: Nordex SE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59880 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59880.rss2 ISIN: DE000A0D6554
Ansprechpartner für Rückfragen: Nordex SE Sandra Jaekel Telefon: +49 40 300 30-1244 E-Mail: sjaekel@nordex-online.com
© 2011 news aktuell