
Schweizerfranken - doch es gibt Abhilfe. Der Kunststoffverarbeiter
NOVOPLAST AG (Wallbach/Fricktal) und die Handelskammer Schweiz-Ungarn
(HSU Zürich) zeigen mit dem KMU-Pilotprojekt SCHWEIZER INDUSTRIE- UND
KOMPETENZ-PARK UNGARN SIKPU Wege aus der Malaise.
Die Gründung des SCHWEIZER INDUSTRIE- UND KOMPETENZ-PARKS SIKPU am
südwestungarischen Standort Iharosberény (Komitat Somogy) soll
Abhilfe aus der Schweizerfranken-Malaise schaffen und Schweizer KMUs
den schrittweisen Aufbau einer ergänzenden ausländischen
Betriebsstätte ermöglichen. Die Vision der Initianten ist es,
mittelständische Unternehmen durch diesen Schritt strategisch zu
stärken und so den heimischen Standort sowie die Arbeitsplätze in der
Schweiz langfristig zu sichern.
Der unter einem anhaltend starken Schweizerfranken darbende
Schweizer Mittelstand bekommt mit dem SIKPU nunmehr eine rasch
realisierbare Standort-Alternative für erfolgreiches Produzieren zu
interessanten Kosten im für industrielle
just-in-time-Logistik-Lösungen bestens geeigneten EU-Land Ungarn.
Der gut besuchte traditionelle Mittagstisch der Handelskammer
Schweiz-Ungarn HSU am Zürcher OSEC-Sitz stand deshalb unter dem
Titel: "Chancen für Schweizer KMU - Aufbau eines Schweizer Industrie-
und Kompetenz-Parks Ungarn SIKPU in Iharosberény". Die Referenten
Roland Kaufmann, CEO Novoplast AG, und Markus Zumsteg,
Geschäftsleitung Novoplast AG, gaben einen interessanten Einblick in
die SIKPU-Initiative als Schweizer KMU-Pilotprojekt. Der
Teilnehmer-Respons am HSU-Anlass war ausgesprochen gut.
Weitere Schweizer KMUs, gegenwärtig als Folge der Frankenstärke
oftmals in Nöten, sollen das SIKPU-Modell ebenso erfolgreich
übernehmen und im nahe gelegenen Südwestungarn von den selben
Vorteilen profitieren können: Das Zusammenführen hochwertiger
Funktionen in der Schweiz mit günstigen Arbeitskosten in Ungarn, das
Nutzen vielfältiger Möglichkeiten der ungarischen Standort- und
Investitionsförderung, sowie die Verlängerung des Lebenszyklus der
eigenen Schweizer Produkte sind gewichtige Argumente für das
SIKPU-Modell. Weiter sollen über den SIKPU wichtige Erfahrungen
ausgetauscht, Synergien vor Ort genutzt und im Idealfall gar
ergänzende Distribution in gemeinsamen Märkten erzielt werden.
Durch den Aufbau des SCHWEIZER INDUSTRIE- UND KOMPETENZ-PARKS
SIKPU sollen auf einem Industrieareal von 40'000 m2 schweizerische
KMU-Synergien genutzt und wichtige Erfahrungen vor Ort geteilt
werden.
Die HSU Zürich unterstützt diesen Vorstoss als
Ungarn-Kompetenz-Partner aktiv mit ihrer Aussenstelle in
Budapest/Ungarn.
Nähere Informationen zum Projekt sind über folgende Adressen
erhältlich:
- NOVOPLAST AG, Herr Roland Kaufmann, 061/865'11'00, e-mail:
r.kaufmann@novoplast.com
- Handelskammer Schweiz-Ungarn, Herr Aron Papp, +36-20-215-07-87,
e-mail: papp@swissmedia.hu
Originaltext: Handelskammer Schweiz-Ungarn
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/pm/100051070
Medienmappe via RSS : http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100051070.rss2
Kontakt:
Handelskammer Schweiz-Ungarn
Aussenstelle Budapest
Aron G. Papp
E-Mail: papp@swissmedia.hu
Tel.: +36-20-215-07-87
© 2011 news aktuell-CH