
Zwar steckt der Euro tief in der Krise, den negativen Schlagzeilen zum Trotz freuen sich aber viele deutsche Unternehmen über steigende Umsätze. Welche Herausforderungen unter diesen Umständen auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen zukommen, verrät Prof. Dr. Peter Bofinger, Mitglied des Rats der Wirtschaftsweisen im Rahmen des renommierten Vertriebskongresses. In seinem Eröffnungsvortrag stellt er die Trends vor, die sich seiner Meinung nach in Wirtschaft und Gesellschaft durchsetzen werden und welche Konsequenzen sich daraus für Vertriebsmanager deutscher Unternehmen ergeben.
Enterprise 2.0 / Vertrieb 3.0
Was vor wenigen Jahren als Trend begann, wird langsam aber sicher zum festen Bestandteil der Kommunikations- und Unternehmenskultur: Ohne Präsenz in mindestens einem der Sozialen Netzwerke geht nichts mehr. Mit althergebrachten Strategien kommen Vertriebsprofis intern wie extern nicht mehr weit. Welche speziellen Fähigkeiten eine erfolgreiche Vertriebs- und Führungspersönlichkeit in Zukunft ausmachen, erklären der Publizist und Technologie-Experte Tim Cole und der Internetspezialist Dr. Willms Buhse.
Social Entrepreneurship und neue Werte
Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema "Social Entrepreneurship": Prof. Dr. Andreas Suchanek (HHL), Dr. Gerhard Prätorius (VW) sowie der Herausgeber des Magazins "forum nachhaltig wirtschaften", Fritz Lietsch, diskutieren mit Moderatorin Ursula Heller über "Verantwortung als marktwirtschaftliches Prinzip: Moral und Ökonomie als Garanten des Unternehmenserfolgs". Ebenfalls um ein aktuelles Gesellschaftsthema, nämlich um das "Zeitalter der Depression", geht es im Vortrag von Prof. (em) Dr. Heiner Keupp und der anschließenden Diskussion mit Dr. med. Walter Kromm. Sie stellen dar, warum das neoliberale Menschenbild Schuld am Burnout vieler Arbeitnehmer ist und welche Wege sich aus dieser Sichtweise für eine gesunde Balance von Beruf und Privatleben eröffnen.
Angesagte Trainer live erleben
Die Riege der prominenten Trainer wird auf dem DVVK 2012 von Oliver Geisselhart, Friedbert Gay und Dirk Kreuter vertreten. Dabei wird es um Gedächtnispower, Persönlichkeitsentwicklung für erfolgreiche Verkäufer und die Optimierung von Vertriebsorganisationen gehen.
Von den Besten lernen
Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Vertriebsorganisationen liefern beim 35. DVVK Vertreter von Adolf Würth und Brita. Während der schwäbische Global Player Einblicke in seine Außendienst-Organisation gewährt, erfahren die Teilnehmer vom führenden Trinkwasseraufbereiter Brita genaueres über die Integration von E-Commerce und stationärem Handel ins CRM-System.
Dass von den Besten zu lernen lehrreich sein kann, keinesfalls aber mit dem Weg zum Erfolg verwechselt werden darf, verdeutlicht die Trend- und Zukunftsforscherin Imke Keicher in ihrem Vortrag 'Future Innovation'. Ihre These: Benchmarking ist der Königsweg in die Austauschbarkeit!
Um High Performance und 'Best of the Best' geht es schließlich auch im Abschlussvortrag des US-amerikanischen Stargasts John Foley. Er nimmt die Kongressteilnehmer mit ins Cockpit der Navy-Elitefliegerstaffel Blue Angels. Bei einer Fluggeschwindigkeit von über 800 km/h und einem Abstand zum Nebenmann von weniger als einem halben Meter bekommen eindeutige Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen ganz neue Dimensionen. Hier gilt: Anschnallen und tief durchatmen.
Auf der begleitenden Fachausstellung im Foyer des Westin Grand und im Rahmen von Kurzvorträgen während der beiden Mittagspausen informieren rund 20 verschiedene Unternehmen über vertriebsunterstützende Produkte und Dienstleistungen.
Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking haben die Teilnehmer während der Pausen und am Abend des ersten Kongresstages. Zur DVVK-Clubnight lädt die Haufe Akademie die Teilnehmer und ihre Begleitung in diesem Jahr ins BMW-Museum ein.
Über den DVVK:
Der Deutsche Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress wurde 1977 erstmalig von der DVS - Deutsche Verkaufsleiter-Schule durchgeführt. Seit 32 Jahren ist das Qualifizierungsangebot der DVS führend im Bereich Vertrieb und bringt Vertriebsmitarbeiter auf ihrem Karriereweg vom Einstieg bis zum Aufstieg als Top-Führungskraft voran. Die Erfolgsgeschichte von DVS und DVVK wird seit November 2009 unter dem Dach der Haufe Akademie weitergeführt.
Weitere Informationen über den Kongress unter http://www.dvvk.de/
Wer als Journalist am Kongress und an der Clubnight teilnehmen möchte, kann sich hier akkreditieren: http://www.dvvk.de/akkreditierung
Originaltext: DVS-Deutsche Verkaufsleiter-Schule Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78808 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78808.rss2
Pressekontakt: DVS - Deutsche Verkaufsleiter-Schule Haufe Akademie GmbH & Co. KG Public Relations Sandra Spier Tel. +49 89 7199-9639 E-Mail: presse@dvvk.de
Pressecenter des DVVK unter: http://www.dvvk.de
Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf http://www.haufe-akademie.de/googleplus http://www.haufe-akademie.de/facebook
© 2011 news aktuell