
DGAP-HV: HanseYachts AG / Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung HanseYachts AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 31.01.2012 in Greifswald mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG 23.12.2011 / 15:06 =-------------------------------------------------------------------- HanseYachts AG Greifswald ISIN DE000A0KF6M8 Wertpapier-Kenn-Nr. A0KF6M Ordentliche Hauptversammlung 2012 Die Aktionäre der HanseYachts AG werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung eingeladen, die am Dienstag, 31. Januar 2012, um 10:00 Uhr in der Sparkasse Vorpommern, An der Sparkasse 1, 17489 Greifswald, stattfindet. I. TAGESORDNUNG 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Juli 2011 sowie des Lageberichts und des Konzernlageberichts jeweils mit dem erläuternden Bericht des Vorstands zu den Angaben nach §§ 315 Abs. 4, 289 Abs. 4 HGB und dem Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010/2011. 2. Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010/2011 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010/2011 Entlastung zu erteilen. 3. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010/2011 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010/2011 Entlastung zu erteilen. 4. Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011/2012 Der Aufsichtsrat schlägt auf Empfehlung seines Prüfungsausschusses vor, die Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg, zum Abschlussprüfer und zum Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2011/2012 zu bestellen. Des Weiteren schlägt der Aufsichtsrat auf Empfehlung seines Prüfungsausschusses vor, die Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg, zum Prüfer für eine prüferische Durchsicht unterjähriger Finanzberichte für das Geschäftsjahr 2011/2012 für den Fall zu wählen, dass der Vorstand entscheidet, eine entsprechende prüferische Durchsicht vorzunehmen. 5. Änderung der Größe des Aufsichtsrats, Satzungsänderung Vorstand und Aufsichtsrat sind zu dem Schluss gekommen, dass der Aufsichtsrat aus Kosten- und Effizienzgründen verkleinert werden sollte, da ein mit drei Mitgliedern besetzter Aufsichtsrat für die Gesellschaft ausreichend ist. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, zu beschließen: Der Aufsichtsrat der HanseYachts AG wird von derzeit sechs auf zukünftig drei Mitglieder verkleinert. In § 10 Abs. 1 der Satzung wird das Wort 'sechs' durch 'drei' ersetzt. § 10 Abs. 1 der Satzung lautet danach wie folgt: '1. Der Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern.' Im Übrigen bleibt § 10 der Satzung unverändert. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat Mit Wirkung zum 04. November 2011 haben die Aufsichtsratsmitglieder Dirk Borgwardt, Francisca Schmidt, Matthias Harmstorf und Hans-Joachim Zwarg ihre Ämter niedergelegt, die Aufsichtsratsmitglieder Rolf E. Vrolijk und Bernd Singelmann haben ihre Ämter mit Wirkung zum 07. Dezember 2011 niedergelegt. Mit Beschluss vom 13. Dezember 2011 hat das Amtsgericht Stralsund die Herren Gert Purkert, München, Dr. Dirk Markus, Feldafing, Dr. Luzi Rageth, Zürich, Dr. Frank Forster, München und Alexander Herbst, Trassenheide, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt. Das Amt der gerichtlich bestellten Aufsichtsratsmitglieder erlischt nach § 104 Abs. 5 AktG, wenn der Mangel, der zur gerichtlichen Bestellung geführt hat, behoben ist, namentlich also, wenn die Hauptversammlung der HanseYachts AG neue Aufsichtsratsmitglieder wählt. a) Der Aufsichtsrat schlägt der Hauptversammlung vor, 1. Herrn Gert Purkert, München, Vorstand der Aurelius AG, 2. Herrn Dr. Luzi Rageth, Zürich, Schweiz, Verwaltungsrat der ADJUMED Services AG, Zürich, Schweiz, 3. Herrn Dr. Frank Forster, München, Syndikusanwalt der Aurelius AG, 4. Herrn Dr. Dirk Markus, Feldafing, Vorstandsvorsitzender der Aurelius AG, 5. Herrn Donatus Albrecht, München, Vorstand der Aurelius AG, 6. Herrn Ulrich Radlmayr, Schondorf, Vorstand der Aurelius AG, jeweils als Mitglieder des Aufsichtsrats zu bestellen. Die Herren Purkert, Dr. Rageth und Dr. Forster werden jeweils für die Zeit bis zum Ablauf der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das vierte Geschäftsjahr nach dem Beginn der Amtszeit beschließt, bestellt. Das Geschäftsjahr, in dem die Amtszeit beginnt, wird nicht mitgerechnet. Herr Dr. Luzi Rageth ist unabhängig und verfügt über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung oder Abschlussprüfung im Sinne des § 100 Abs. 5 AktG. Die Herren Dr. Markus, Albrecht und Radlmayr werden jeweils für den Zeitraum bestellt, zu dem die unter Tagesordnungspunkt 5 beschlossene Satzungsänderung (Verkleinerung des Aufsichtsrats auf drei Mitglieder) durch Eintragung im Handelsregister wirksam wird, längstens jedoch bis zum Ablauf der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das vierte Geschäftsjahr nach dem Beginn der Amtszeit beschließt. Das Geschäftsjahr, in dem die Amtszeit beginnt, wird nicht mitgerechnet. Für den Fall seiner Wahl zum Mitglied des Aufsichtsrats beabsichtigt Herr Purkert, für den Aufsichtsratsvorsitz zu kandidieren. Die vorgeschlagenen Aufsichtsratsmitglieder sind zum Zeitpunkt der Einberufung zu dieser Hauptversammlung Mitglieder in den folgenden gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG: Herr Gert Purkert ist Mitglied des Aufsichtsrats der - Aurelius Beteiligungsberatungs AG, München (stellvertretener Vorsitzender), - Aurelius Portfolio Management AG, München (Vorsitzender), - Aurelius Transaktionsberatungs AG, München, - Lotus AG, Grünwald, - ED Enterprises AG, Grünwald (Vorsitzender), - Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Haselünne (Vorsitzender). Herr Dr. Luzi Rageth ist Mitglied im Verwaltungsrat der - ADJUMED Services AG, Zürich, Schweiz, - Austin Park Capital AG, Sarnen, Schweiz, - connectis AG, Emmen, Schweiz, - Goebel Home Accessories AG, Baar, Schweiz, - International Brand Value Management AG, Zug, Schweiz, sowie im Stiftungsrat der Blue Planet - Virginia Böger Stiftung X.X. Lugano, Schweiz. Herr Dr. Frank Forster ist Aufsichtsratsmitglied der Aurelius Portfolio Management AG, München. Herr Dr. Dirk Markus ist Mitglied des Aufsichtsrats der - Aurelius Beteiligungsberatungs AG, München (Vorsitzender), - Compagnie des Gestion et des Prèts, Saran, Frankreich, - Lotus AG, Grünwald (Vorsitzender), - ED Enterprises AG, Grünwald (stellvertretender Vorsitzender), - SKW Stahl-Metallurgie Holding AG, Unterneukirchen, - SMT Scharf AG, Hamm (Vorsitzender), - Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Haselünne. Herr Donatus Albrecht ist Mitglied des Aufsichtsrats der - Aurelius Beteiligungsberatungs AG, München (Vorsitzender), - Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Haselünne (stellvertretender Vorsitzender). Herr Ulrich Radlmayr ist Mitglied des Aufsichtsrats der - Aurelius Beteiligungsberatungs AG, München, - ED Enterprises AG, Grünwald, - Aurelius Portfolio Management AG, München (stellvertretender Vorsitzender), - Aurelius Transaktionsberatungs AG, München (stellvertretender Vorsitzender), - Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Haselünne. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich gemäß §§ 95, 96 Abs. 1 sechster Fall, 101 Abs. 1 AktG und § 10 Abs. 1 der Satzung der Gesellschaft aus sechs Mitgliedern zusammen, die sämtlich von der Hauptversammlung gewählt werden. Die Hauptversammlung ist bei der Wahl nicht an Wahlvorschläge gebunden. 7. Änderung des Geschäftsjahres, Satzungsänderung Das bisherige Wirtschaftsjahr der Gesellschaft (01. August bis 31. Juli) verursacht bei der Gesellschaft zunehmend buchhalterischen Aufwand, der insbesondere durch die Einbeziehung der Gesellschaft in den Konsolidierungskreis der neuen Hauptgesellschafterin weiter ansteigen wird. Vorstand und Aufsichtsrat sind in diesem Zusammenhang zu dem Schluss gekommen, dass die Umstellung des Wirtschaftsjahres auf den Zeitraum vom 01. Juli eines jeden Jahres bis zum 30. Juni des Folgejahres den Arbeitsaufwand insoweit erheblich reduzieren würde. Nach einer solchen Umstellung entsprächen die Quartale denen des Kalenderjahres, gleichwohl bliebe aber das Geschäftsjahresende im
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
December 23, 2011 09:07 ET (14:07 GMT)
© 2011 Dow Jones News