
Der Schweizer Logistik-Konzern Kühne+Nagel baut Duisburg zu seinem weltgrößten Standort aus. Das Unternehmen wolle seine Hallenkapazität im Duisburger Hafen um weitere 22 000 Quadratmeter auf fast 185 000 Quadratmeter vergrößern, sagte ein Sprecher des Logistik-Konzerns am Mittwoch. Errichtet werden die neuen Hallen von der Duisburger Hafen AG; Kühne+Nagel will die Hallen dann langfristig anmieten. Nach dem ersten Spatenstich am Mittwoch sollen die Arbeiten im Juli 2012 abgeschlossen sein.
Hintergrund der Ausbau-Entscheidung für Duisburg sei die sehr gute Anbindung an die Häfen in Antwerpen und Rotterdam, so der Sprecher des Schweizer Unternehmens. Ein Vorteil sei auch die "gute Verfügbarkeit" von Arbeitskräften an dem Ruhrgebiets-Standort. Dies sei etwa in Hamburg oder München mittlerweile ein Problem.
In Duisburg will der Logistik-Konzern weitere 50 Beschäftigte neu einstellen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen dort bereits rund 500 Mitarbeiter. Im Binnenhafen der Revierstadt wickelt das Schweizer Unternehmen im Auftrag von Großkunden aus der Konsumgüterindustrie unter anderem den Umschlag von Waren aus Fernost ab.
Das Schweizer Unternehmen hatte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Franken erzielt und unterm Strich einen Gewinn von 601 Millionen Franken verbucht. Kühne+Nagel beschäftigt weltweit rund 60.000 Mitarbeiter./uta/DP/wiz
AXC0266 2012-01-25/19:10