
Erfreuliche Nachrichten für Verbraucher: Die Inflation geht in Deutschland zurück. Im Januar lag die Teuerungsrate bei 2,0 Prozent – so niedrig wie zuletzt vor einem Jahr. Und viele Ökonomen erwarten, dass die Inflationsrate im Schnitt auch in den kommenden Monaten fallen wird. Gleichzeitig tönt es von so mancher Seite, um die Konjunktur anzutreiben, solle auch der Leitzins niedrig bleiben. Ein niedriger Leitzins aber hält normalerweise auch die Zinsen auf Konten und Sparbüchern unten. Doch so manche Aktienanleihe bietet einen Zinssatz von zwölf Prozent pro Jahr. Obwohl diese zwölf Prozent am Laufzeitende sicher sind, kann die Rückzahlung des investierten Kapitals sehr unterschiedlich ausfallen. Entweder gibt es das investierte Geld zurück oder aber den Basiswert in das Depot. So oder so erhält der Anleger den festen Zins. Wie das genau funktioniert, erklären die X-perten im Video am Beispiel einer Aktienanleihe auf Daimler. Weitere Informationen gibt es auf www.db-aktienanleihe.de.
Aktienanleihen (Stand: 03.02.12; Nennwert je 1.000 Euro) | ||||||
WKN | Name | Basispreis | Laufzeit | Briefkurs | ||
DE03HK | Daimler Aktienanleihe | 35,10 Euro | 28.08.2012 | 100,90% | ||
DE2MY7 | Siemens Aktienanleihe | 75,00 Euro | 25.09.2012 | 100,10% | ||
DE2BAS | Münchener Rück Aktienanleihe | 95,50 Euro | 26.10.2012 | 110,90% |
© 2012 Die X-perten