
Softwaredefiniertes Networking revolutioniert Netzwerke ...
Ethernet-Erfinder Bob Metcalfe gibt Startschuss für neue Ethernet-Generation ...
Riverbed startet virtuelle Server-Infrastruktur ... und Cisco sagt Chaos in der mobilen Cloud voraus
Dan Pitt, Executive Director der Open Networking Foundation (ONF) hielt die programmatische Eröffnungsrede des NetEvents EMEA Press & Analyst Summit. Sein Thema lautete: "A Revolution in Networking is on the Horizon …" (Eine Revolution in der Netzwerk-Technologie kündigt sich an). Ausgangspunkt hierfür ist die Pionierarbeit der ONF (Open Networking Foundation) über softwaredefiniertes Networking. Dan Pitt sagt voraus, dass "Unternehmen Installationsarbeiten umgehen wollen. Dies gilt sowohl für ihre Netzwerke als auch für Cloud-Netzwerke, die immer häufiger ihrem Bedarf gerecht werden. Und die Informationstechnologie verspricht gegenwärtig einen höheren geschäftlichen Nutzen und unterstützt darüber hinaus das Erreichen positiver Ziele im Unternehmen."
Revolutionäre Veränderungen standen im Fokus der zweitägigen Konferenz – hierzu gehören ein neues evolutionäres Konzept bei der IT-Serverkonsolidierung und die Herausforderungen für die Unternehmen - präsentiert von Carolyn Crandall von Riverbed. Carolyn Crandall erläuterte: "Nicht jedermann wird dies wünschen, da eine Veränderung der Architektur unerlässlich erscheint. Aber nun gibt es eine Alternative" sowie eine Abschlusspräsentation von Roland Klemann von Cisco, der seine Vision von der künftigen mobilen Cloud darlegte und voraussagte, dass die Zukunft durch virtuelle Desktop-Integration, Thin Client-Architekturen, cloud-basierte Geräte und verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben mit Geräten für beide Welten gekennzeichnet sein wird.
Einer der Höhepunkte des Summit war die gemeinsame Ankündigung von Bob Metcalfe, dem Erfinder des Ethernet im Jahr 1973, und dem MEF mit Blick auf eine neue Ethernet-Generation – Carrier Ethernet 2.0. Bob Metcalfe erklärte: "Die neue Ethernet-Generation wird die Welt erneut revolutionieren mit der brandneuen Version CE 2.0." [Siehe Neues Ethernet-Video mit Bob Metcalfe: http://www.youtube.com/watch?v=MvBJ47EFxl0 und die CE 2.0 Übersicht: http://www.youtube.com/watch?v=sM7pA9ri2Bk&feature=youtu.be ]
Andere Höhepunkte des Summit waren die lebhafte Diskussion über den Wandel im Datenzentrum unter der Leitung des Tier1 Research Analysten Daniel Beazer, der erklärte, dass engagierte Systemadministratoren (Server Hugger) in Zweigstellen derartige Maschinen benötigen, um Unterstützung zu erhalten für den Schutz der Zentrale im Hinblick auf "unsinnigem Bedarf" sowie die Erörterung der Wirtschaftlichkeit von Service Providern. Ausgangspunkt der Diskussion war die Annahme, dass der kommende Daten-Tsunami bei mobilen Endgeräten die Mobilfunkbetreiber an die Grenze ihrer Belastbarkeit und möglicherweise darüber hinaus führen wird.
Mitschriften und Bildmaterial von allen Tagungen stehen online zur Verfügung unter http://www.netevents.org/events/binaries/Germany2012/NetEvents-Garmisch-Press-download-materials-URLs.pdf Zu den Hauptrednern gehören unter anderem Vertreter der Analystengruppen und Führungskräfte aus bedeutenden Branchenorganisationen wie AboveNet Communications, Accedian, Alcatel-Lucent, Accedian Networks, BT, Cisco Systems, Deutsche Telekom, DragonWave Inc., Enterasys, EuroLAN Research, F5, Fortinet, IBM, IDC, Gartner, MEF, NetApp, Nokia Siemens Networks, Open Networking Foundation, Ovum, NetIQ, Quocirca, Riverbed Technology, Symantec, Telco Systems und Tier 1 Research.
Kommende Press & Analyst Summits:
Asiatisch-pazifische Region: 25. und 26. April, Hongkong
Amerika: 13. und 14. Juni, Miami (USA)
Europa: 27. und 28. September, Quinta do Lago (Portugal)
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
NetEvents:
Mark Fox
Tel.: +44 (0) 870 760 64 64
E-Mail:
mfox@netevents.org
www.netevents.org